[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Transparenzfehler aus InDesign?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 15:29
Beitrag # 1 von 37
Bewertung:
(8949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Verehrtes Forum!

Folgendes Problem und ich hoffe es richtig beschreiben zu können:

Kunde liefert 4c-Anzeige als PDF 1.3, Output Intend: ISO Web coated, erzeugt mit InDesign CS2 Vers.4.04. Es liegen keine offenen Daten vor.

Preflight in Acrobat 7.0 mit Prüfprofil -x3 läuft problemlos durch,
mit Prüfprofil für Bogenoffset cmyk werden geräteunabhängige Farben angemeckert.

Das PDF ist optisch einwandfrei und auch ein Laserausdruck (ich weiss…) läßt keinen Makel erkennen.

Nun wurde die Anzeige gedruckt und es erscheinen um die Headline und andere weisse Textblöcke jeweils abgedunkelte Rechtecke, die sich vom Hintergrundbild lediglich im Tonwert abheben - (also diejenigen Bereiche in denen in Indesign wohl die Textschatten angelegt wurden).

Also Reklamation des Kunden, sein PDF sei ja korrekt angeliefert worden.

Im PDF werden keine Transparenzen verwendet oder angezeigt, die ich zuerst als Ursache verdächtigt hatte, da die weissen Textpassagen mit Schatten versehen sind. Sämtliche Bilder haben das ISO Web coated-Profil eingebettet.

Die Druckerei arbeitet nach ISO-Coated (noch nicht die neue Version).
Als Kontrolle habe ich ein noch Proof aus EfiColorproof XF 3.1 erstellt und auch hier zeigt sich derselbe Fehler.

Wie kann ich mit dem Kunden argumentieren? Wo liegt der Fehler? Habe ich den Preflight falsch interpretiert? Was hat der Kunde falsch gemacht?

Herzlichen Dank im Voraus!
X

Transparenzfehler aus InDesign?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

28. Mär 2007, 15:38
Beitrag # 2 von 37
Beitrag ID: #284397
Bewertung:
(8942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Kann man das PDF mal sehen bitte.


als Antwort auf: [#284396]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 15:43
Beitrag # 3 von 37
Beitrag ID: #284398
Bewertung:
(8940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

…hat 19 MB und man sieht der Fehler ja nicht. Soll ich einen Screenshot schicken?
Nur mal so zur Orientierung?

Grüße!


als Antwort auf: [#284397]

Transparenzfehler aus InDesign?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

28. Mär 2007, 15:49
Beitrag # 4 von 37
Beitrag ID: #284399
Bewertung:
(8935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mach mal nen Screenshot, markier die Bereiche und stell den online, dann kann man es sich besser vorstellen.


als Antwort auf: [#284398]

Transparenzfehler aus InDesign?

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4913

28. Mär 2007, 15:57
Beitrag # 5 von 37
Beitrag ID: #284400
Bewertung:
(8927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ snowpixel ] mit Prüfprofil für Bogenoffset cmyk werden geräteunabhängige Farben angemeckert.

Sind das denn die Objekte, die auch die Frabunterschiede im Druck zeigen?


als Antwort auf: [#284396]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 16:08
Beitrag # 6 von 37
Beitrag ID: #284407
Bewertung:
(8912 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab hier wohl leider keine Uploadfuktion.
Habe deshalb den Screenshot hier abgelegt:
http://img254.imageshack.us/my.php?image=screenzw9.jpg

Danke + Grüße!


als Antwort auf: [#284399]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 16:14
Beitrag # 7 von 37
Beitrag ID: #284408
Bewertung:
(8903 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Christoph Steffens ]
Antwort auf [ snowpixel ] mit Prüfprofil für Bogenoffset cmyk werden geräteunabhängige Farben angemeckert.

Sind das denn die Objekte, die auch die Frabunterschiede im Druck zeigen?


Ja und nein. Das dachte ich auch zuerst, aber sowohl das HG-Bild, als auch die darüberliegenden Texte, Bildelemente und Schatten werden im Preflight gleichermaßen miteinbezogen.
( Ich hab einen Screensh. dazu: http://img254.imageshack.us/my.php?image=screenzw9.jpg )

Grüße!


als Antwort auf: [#284400]

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

28. Mär 2007, 17:03
Beitrag # 8 von 37
Beitrag ID: #284422
Bewertung:
(8877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo snowpixel,

Antwort auf [ snowpixel ] Die Druckerei arbeitet nach ISO-Coated (noch nicht die neue Version).
Als Kontrolle habe ich ein noch Proof aus EfiColorproof XF 3.1 erstellt und auch hier zeigt sich derselbe Fehler.


?? Wenn in der Datei ISO Webcoated als Output-Intent ist, darf die Druckerei nicht mit ISO Coated arbeiten, das ist ein Kardinalfehler. Falls das passiert ist, liegt hier vielleicht der Hund begraben: möglicherweise ist eine unkontrollierte Profilkonvertierung vorgenommen werden, die allerdings nur die profilierten Objekte betrifft. Transparenzreduzierte Objekte bekommen in Indesign meines Wissens kein Profil, die restlichen Objekte u. U. schon. Das wäre eine mögliche Erklärung. Mehr kann man wahrscheinlich nur sagen, wenn man die Originaldateien analysiert.

Gruß
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#284396]

Transparenzfehler aus InDesign?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

28. Mär 2007, 17:14
Beitrag # 9 von 37
Beitrag ID: #284426
Bewertung:
(8871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

Antwort auf [ Linzenkirchner ] Transparenzreduzierte Objekte bekommen in Indesign meines Wissens kein Profil...

wer sagt, dass die transparenz bereits aus indesign reduziert wurde? war's vielleicht ein export mit transparenzen, die -- wie ja oft empfohlen -- in acrobat reduziert wurden, welcher ja bekannterweise heimtückisch icc-profile an die transparenzreduzierten objekte hängt? ich würde mal erstellungs- und änderungsdatum des pdfs unter die lupe nehmen...

was mir auch noch nicht klar geworden ist: um welche geräteunabhängige farbe(n) handelt es sich eigentlich und wo im pdf sind diese zu finden?


als Antwort auf: [#284422]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 17:26
Beitrag # 10 von 37
Beitrag ID: #284427
Bewertung:
(8870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Linzenkirchner ] Hallo snowpixel,

Antwort auf [ snowpixel ] Die Druckerei arbeitet nach ISO-Coated (noch nicht die neue Version).
Als Kontrolle habe ich ein noch Proof aus EfiColorproof XF 3.1 erstellt und auch hier zeigt sich derselbe Fehler.


?? Wenn in der Datei ISO Webcoated als Output-Intent ist, darf die Druckerei nicht mit ISO Coated arbeiten, das ist ein Kardinalfehler.


??? Soll die Druckerei nach vorgegebenen Output-Intents des Kunden drucken, oder sollte nicht umgekehrt der Kunde/Datei-Ersteller sein Dokument nach dem Workflow der Druckerei einrichten?

Da ja alle Objekte in dem PDF einer Konvertierung gleichermaßen unterzogen werden, dürfte man doch auch dann dennoch keinen Fehler im Druck erkennen. Höchstens eine gesamte Farbabweichung, die ja dann aber alle Objekte betrifft, oder sehe ich das falsch?

Grüße


als Antwort auf: [#284422]

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

28. Mär 2007, 17:42
Beitrag # 11 von 37
Beitrag ID: #284429
Bewertung:
(8861 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin,

Antwort auf [ gremlin ] wer sagt, dass die transparenz bereits aus indesign reduziert wurde? war's vielleicht ein export mit transparenzen, die -- wie ja oft empfohlen -- in acrobat reduziert wurden, welcher ja bekannterweise heimtückisch icc-profile an die transparenzreduzierten objekte hängt?

Der Gedaanke kam mir auch nach meinem Posting. Wäre eine gute Erklärung: die meisten Objekte haben kein Profil, die reduzierten schon. Danach erfolgt bei der Ausgabe eine profilkonvertierung nach ISO coated ... und schon ist es passiert.

Antwort auf [ gremlin ] was mir auch noch nicht klar geworden ist: um welche geräteunabhängige farbe(n) handelt es sich eigentlich und wo im pdf sind diese zu finden?

Ja, uns fehlen eindeutig Infos. lässt sich nicht beurteilen ohne Einblick in die Datei.

Gruß
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#284426]

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

28. Mär 2007, 18:09
Beitrag # 12 von 37
Beitrag ID: #284431
Bewertung:
(8839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ snowpixel ] ??? Soll die Druckerei nach vorgegebenen Output-Intents des Kunden drucken, oder sollte nicht umgekehrt der Kunde/Datei-Ersteller sein Dokument nach dem Workflow der Druckerei einrichten?


Beides :-) Natürlich sollte sich der Kunde diesbezüglich nach der Druckerei richten. Aber ein Output-Intent heisst nunmal so wie er heisst, weil er lautstark von sich gibt: "Ich bin für Web Coated gedacht!". Wenn das nicht stimmt, heisst es aufpassen:
- ist der Output Intent einfach ein Fehler und sollte besser ignoriert werden? Klassischer Fall: Output-Intent SWOP.
- ist der Output Intent Absicht? Dann muss konvertiert werden.
- Worst Case: in der Datei befinden sich ISO-Coated Daten ohne ICC-Profil und (transparenzreduzierte) Daten in ISO webcoated mit angehängtem ICC-Profil. Das ist das Ergebnis von Gremlins Szenario: Ein ursprünglich in ISO-Coated erstelltes PDF wird in Acrobat mit den falschen Einstellungen transparenzreduziert und in PDF/X-3 umgewandelt. Jetzt wäre die einzig richtige Vorgehensweise, den Output Intent zu ignorieren, die angehängten Profile zu entfernen und die Datei ohne jede Konvertierung zu verarbeiten.

Man kann das rausbekommen, aber es ist eine detektivische Leistung :-(

Antwort auf: Da ja alle Objekte in dem PDF einer Konvertierung gleichermaßen unterzogen werden, dürfte man doch auch dann dennoch keinen Fehler im Druck erkennen. Höchstens eine gesamte Farbabweichung, die ja dann aber alle Objekte betrifft, oder sehe ich das falsch?


Leider ist es nicht so einfach. Wenn du über ein Dokument, das teils Device-CMYK und teils ICC-profiliertes CMYK enthält, eine Profilkonvertierung durchführst, so wird das Ergebnis meist so ausfallen, dass die icc-profilierten Daten konvertiert werden und die anderen nicht - ein typisches Ergebnis einer Standardeinstellung des RIPs. Darauf wollte ich raus.

Derartige CMYK-CMYK-Konvertierungen haben meist auch noch andere Nachteile: der Schwarzaufbau ist völlig verändert, der Text wird vierfarbig aufgebaut und durch die Standard-Rendering-Intents werden Bilder fotografisch und Vektoren farbmetrisch konvertiert, was ebenfalls zu deutlichen Farbabweichungen zwischen den Vektordaten und den umgebenden Bilddaten führen kann. Ausserdem kann es durch eine teilweilse Profilierung von einzelnen Objekten zu geändertem Überdruckverhalten kommen.

Man sollte deshalb solche Konvertierungen gezielt über Colorserver und Device-Link-Profile vornehmen und nicht InRIP. Mein Rat, um solche Probleme zu vermeiden: PDF/X-1a. Extrem viel einfacher in der Handhabung als PDF/X-3.

Aber ob irgendwas davon zutrifft oder ob die Ursache ganz woanders liegt, kann man nur nach einer Analyse des PDFs sagen.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#284427]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 18:09
Beitrag # 13 von 37
Beitrag ID: #284432
Bewertung:
(8838 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gremlin ] hallo zusammen

Antwort auf [ Linzenkirchner ] Transparenzreduzierte Objekte bekommen in Indesign meines Wissens kein Profil...

wer sagt, dass die transparenz bereits aus indesign reduziert wurde? war's vielleicht ein export mit transparenzen, die -- wie ja oft empfohlen -- in acrobat reduziert wurden, welcher ja bekannterweise heimtückisch icc-profile an die transparenzreduzierten objekte hängt? ich würde mal erstellungs- und änderungsdatum des pdfs unter die lupe nehmen...

was mir auch noch nicht klar geworden ist: um welche geräteunabhängige farbe(n) handelt es sich eigentlich und wo im pdf sind diese zu finden?


Hallo!

Erstellungs- und Änderungsdatum sind identisch.
Als geräteunabhängig werden sämtliche Texte und Bilder deklariert. Also sowohl das Hintergrundbild, als auch die darüberliegenden Elemente. Insofern ergibt es zumindest für mich keine ersichtlichen Farbunterschiede, die den Fehler verursachen könnten.
Als "Farbe" wird CMYK ICC ( ISO Web Coated) angegeben. Texte wie Bilder…


Danke+Grüße!


als Antwort auf: [#284426]

Transparenzfehler aus InDesign?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

28. Mär 2007, 18:13
Beitrag # 14 von 37
Beitrag ID: #284434
Bewertung:
(8837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Linzenkirchner,

sorry, aber das

Antwort auf: Wenn in der Datei ISO Webcoated als Output-Intent ist, darf die Druckerei nicht mit ISO Coated arbeiten, das ist ein Kardinalfehler


ist sehr missverständlich.
Natürlich darf die Druckerei nach FOGRA27 (also ISOcoated.icc) drucken. Oder kennen Sie jemanden, der LWC auf eine Bogenmaschine zuschneidet ;-)

Es ist so, dass wenn sich der OI von der angewandten Ausgabebedingung unterscheidet, sollte konvertiert werden.

Zum eigentlichen Problem: ohne weitere Infos und das Original-PDF tippe ich auch auf einen Effekt, der durch die Transparenzreduzierung entsteht. Ich hatte das schonmal bei einem PDF hier im Forum, dass bei zu geringer Transparenzreduzierungsauflösung solche Kanten auftraten. Wenn dann wirklich noch eine Konvertierung dazukommt…


als Antwort auf: [#284429]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 18:19
Beitrag # 15 von 37
Beitrag ID: #284436
Bewertung:
(8835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter!

Herzlichen Dank für die ausfühlichen Fehlermöglichkeitsbeschreibungen!
Leider fehlen auch mir die Infos, wie und auf welchem Weg gearbeitet wurde und für mich ist der Preflight von Acrobat manchmal ein wenig zu kryptisch, um wirklich was damit anfangen zu können.
Vor Allem geht es mir auch darum nicht allzublöd vor dem Kunden zu stehen. Schliesslich haben wir in der Firma sein PDF nach Preflight zum Druck freigegeben und jetzt das…
Allerdings gab es kein Proof vom Kunden - Aber bring das mal als Argument…

Dennoch vielen Dank nochmals!
Ich fühle mich hier sehr professionell beraten!


als Antwort auf: [#284431]

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

28. Mär 2007, 18:33
Beitrag # 16 von 37
Beitrag ID: #284438
Bewertung:
(5130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Hallo Herr Linzenkirchner,

sorry, aber das

Antwort auf: Wenn in der Datei ISO Webcoated als Output-Intent ist, darf die Druckerei nicht mit ISO Coated arbeiten, das ist ein Kardinalfehler


ist sehr missverständlich.
Natürlich darf die Druckerei nach FOGRA27 (also ISOcoated.icc) drucken. Oder kennen Sie jemanden, der LWC auf eine Bogenmaschine zuschneidet ;-)

Stimmt natürlich, war missverständlich. Aber bereits richtig gestellt :-)


als Antwort auf: [#284434]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

28. Mär 2007, 18:36
Beitrag # 17 von 37
Beitrag ID: #284439
Bewertung:
(5125 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Zum eigentlichen Problem: ohne weitere Infos und das Original-PDF tippe ich auch auf einen Effekt, der durch die Transparenzreduzierung entsteht. Ich hatte das schonmal bei einem PDF hier im Forum, dass bei zu geringer Transparenzreduzierungsauflösung solche Kanten auftraten. Wenn dann wirklich noch eine Konvertierung dazukommt…


Hallo Loethelm,

ob eine zu geringe Transparenzreduzierungsauflösung (was für ein Wort…) vorliegt glaube ich nicht, da die Transparenzelemente im PDF mit teilweise über 500 dpi angezeigt werden und auch das HG-Bild hat eine entsprechend gleiche Auflösung.
Ist das eine hilfreiche Info?
Und müßte nicht der Grafiker, der das PDF erstellt hat sich erstmal über die Druckbedingung der Druckerei informieren, um entspechendes CM zu verwenden?

Danke+Grüße!


als Antwort auf: [#284434]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 3. Apr 2007, 07:08 geändert)

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

28. Mär 2007, 18:46
Beitrag # 18 von 37
Beitrag ID: #284441
Bewertung:
(5121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo snowpixel,

deshalb mein Rat auf PDF/X-1a zu gehen, und zwar im Idealfall natürlich auf den richtigen Output-Intent. Die Preflights von Acrobat 7 und 8 wurden von der Ghent-Group übernommen und zielen ebenfalls darauf ab. In PDF/X-1a dürfen nur geräteabhängige CMYK-Daten, Grau + Sonderfarben enthalten sein, was das Handling vereinfacht. Selbst wenn aufgrund des Output-Intents eine Farbkonvertierung erforderlich ist, wird diese einfacher, da weder Lab, RGB noch ICC-Profile berücksichtigt werden müssen.

Zudem ist die Erstellung aus Indesign ziemlich einfach: einfach Exportieren in PDF/X-1a. Nach einer Transparenzreduktion in Acrobat kann ein PDF/X-1a ausserdem erst erstellt werden, wenn die ICC-Profile die bei der Reduzierung entstehen, wieder entfernt werden.

Damit werden natürlich nicht alle Probleme gelöst, aber doch so einige.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#284436]

Transparenzfehler aus InDesign?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

29. Mär 2007, 09:36
Beitrag # 19 von 37
Beitrag ID: #284496
Bewertung:
(5090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn das Original-PDF mit 19 MB zu groß ist, dann versuch doch, über die PDF-Optimierung die Bilder runterzurechnen und neu zu speichern. Wenn es kleiner wird, hast du evtl. doch die Möglichkeit, es zum upload zu stellen. Weil so kommen wir alle irgendwie überhaupt nicht weiter, weil wir nur im Nebel rumstochern.

Gruß


als Antwort auf: [#284441]

Transparenzfehler aus InDesign?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

29. Mär 2007, 15:05
Beitrag # 20 von 37
Beitrag ID: #284608
Bewertung:
(5067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann auch mal wieder meinen Server als Abstellplatz anbieten:

http://www.richard-ebv.de
Klick aufs Logo,
Server mit 'Weiter' bestätigen,
Name: gast
Password: gast
und dann in dem HDS-public Ordner fallen lassen. (per Upload bzw. Downloadbutton in der Navigation)


als Antwort auf: [#284496]

Transparenzfehler aus InDesign?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

29. Mär 2007, 20:20
Beitrag # 21 von 37
Beitrag ID: #284665
Bewertung:
(5046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich sehe gerade das schon Suchende da waren.
Ich geb Bescheid, wenns was zu laden gibt ;-)


als Antwort auf: [#284608]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

2. Apr 2007, 10:58
Beitrag # 22 von 37
Beitrag ID: #285141
Bewertung:
(5000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Ich sehe gerade das schon Suchende da waren.
Ich geb Bescheid, wenns was zu laden gibt ;-)


Hallo Thomas!

Habe Dir einen Link via PM geschickt - Danke!


als Antwort auf: [#284665]

Transparenzfehler aus InDesign?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

2. Apr 2007, 16:12
Beitrag # 23 von 37
Beitrag ID: #285223
Bewertung:
(4954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und das bedeutet jetzt konkret?
Du erlaubst, dass ich das Ding online stelle?
Oder ich soll es mir alleine ansehen?
Oder soll/darf ich den Link an vertrauenswürdige ;-) Interessenten weiterleiten?


als Antwort auf: [#285141]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

2. Apr 2007, 16:19
Beitrag # 24 von 37
Beitrag ID: #285224
Bewertung:
(4951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, stell es online…
Ich konnte das als "normaler" Anwender nicht uploaden. Runterrechnen wollte ich nicht, da event. wichtige Details verschwinden könnten…

Danke + Grüße!


als Antwort auf: [#285223]
(Dieser Beitrag wurde von snowpixel am 2. Apr 2007, 16:26 geändert)

Transparenzfehler aus InDesign?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

2. Apr 2007, 17:06
Beitrag # 25 von 37
Beitrag ID: #285246
Bewertung:
(4928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo snowpixel

man kann sich ja fragen, wie sinnvoll es ist, sämtliche cmyk-farbräume in einem pdf/x-3 mit oi "iso web coated" mit eben diesem profil zu taggen, aber bei einer normalen verarbeitung dieses pdfs kann es zu keinen farblich differenten kästchen im bereich der früheren transparenz kommen.

die einzige, etwas absurde möglichkeit, die mir einfällt: da hat einer gesehen "oh, da ist icc-profil, ich nehm weg, damit nichts unerwartetes passiert", hat das bild am stück angeklickt und ungetaggt, aber total verpennt, dass da noch bildfragmente waren, die unbedingt hätten gleich behandelt werden sollen...


als Antwort auf: [#285224]

Transparenzfehler aus InDesign?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

2. Apr 2007, 18:09
Beitrag # 26 von 37
Beitrag ID: #285273
Bewertung:
(4918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok: "Bescheid!"

Sag mal, ist das Absicht, das in dem Screeenshot die obere Headline korrekt kommt, also trotz Transparenz keine dunkleren Hintergründe aufweist, als die Elemente im unteren Bereich der Seite?


als Antwort auf: [#285224]

Transparenzfehler aus InDesign?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

2. Apr 2007, 18:36
Beitrag # 27 von 37
Beitrag ID: #285280
Bewertung:
(4911 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hä, ich denke, das Ding hat überhaupt keine Transparenz?

Gruß


als Antwort auf: [#285273]

Transparenzfehler aus InDesign?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

2. Apr 2007, 19:32
Beitrag # 28 von 37
Beitrag ID: #285293
Bewertung:
(4899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
in dem downloadbaren PDF hat es auch keine mehr.
Der Screenshot zeigt aber in den Bereichen, dei mal Transparenz hatten eine farbliche Veränderung.
Also liegt der Gedanke nahe, das es sich um Spätfolgen der Transparenzverflachung handelt.

So hatte ich zwischenzeitlich den Verdacht, das Ganze Dokument habe den RI ISO WEbcoated, aber Hintergrund und obere Partie keinen eingenen RI, die Transparenzverflachten Bildteile in der unteren Seitenhälfte aber einen konkreten RI, nämlich perzeptiv.

Würde man das nun nach ISOcoated transformieren, mit der Einstellung: Default Priorität= rel Farbmetrisch, andere RIs berücksichtigen. so wäre der Effekt denkbar. Aber so wie ich das in der Datei sehe, müsste sich der obere Titel genauso verhalten.

Ausser...
...die noch darüberliegenden Texte, die ja auch getagt sind, und auch einen RI aufweisen, führen dort zu einem abweichenden Ergebnis. Denn oben ist das was Schatten hat, ein Bild und die beiden Textzeilen haben keinen Schatten.

Und ich sehe gerade der 'Europa... Titel hat einen 4c aufgebauten Schatten, die Schrift Links, das logo rechts und die Boxen unten haben einen rein schwarzen Schatten.


als Antwort auf: [#285280]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

2. Apr 2007, 21:07
Beitrag # 29 von 37
Beitrag ID: #285306
Bewertung:
(4881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

hat etwas gedauert, aber ich bin erst jetzt wieder online.
Also, um Verwechslungen auszuschliessen.
Das Original-PDF ist unverändert so vom Kunden angeliefert worden. Der Screenshot zeigt lediglich die Stellen, an denen der fertige Druck diese dunklen Stellen aufweist. Der Screenshot ist also NUR eine reine optische Simulation (wie der Druck aussieht) für Euch, denn das Original zeigt ja derartige Erscheinungen nicht und hat auch keine Transparenzen.
Im übrigen habe ich bei meiner Überprüfung kein einziges Element entdeckt das nicht "WebCoated" ist, sozusagen müsste ja das komplette PDF eine Kovertierung durchlaufen haben. Dann wäre es eventuell gesamt farbabweichend, jedoch nicht in sich unterschiedlich…
Aber das ist nur meine laienhafte Recherche.
Und dem Kunden bin ich noch eine Antwort schuldig…
Hätte ich dem Preflight zufolge einen fehlerhaften Druck prophzeien können?

Vielen Dank + Grüsse aus Müchen!


als Antwort auf: [#285293]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

2. Apr 2007, 21:18
Beitrag # 30 von 37
Beitrag ID: #285309
Bewertung:
(4875 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zitat rohrfrei:
1. In EFI bekomme ich die gleichen "Schattierungen" als Rahmen wie du - also nicht ok. Für mich ein Beweis mehr, keine unkontrollierten Daten per EFI-Proof als Kundenkorrektur zu erstellen.
2. Ansonsten kann ich den Fehler im Workflow überhaupt nicht nachstellen. Egal was ich mache. Ob Acrobat 7, Callas Color-Convert oder Prinergy mit/ohne Color-Matcher: die Ausgabe wäre immer einwandfrei, d.h. ohne die "Schattierungen".

Kannst du nochmal genau beschreiben wo und wie Ihr die Datei verarbeitet habt? Mir ist es nämlich noch nicht ganz klar, wie man den Fehler erzeugt.
--------------------------------

Hallo Rohrfrei!

Der Druck-Workflow müßte ich erst in Erfahrung bringen. Sagen kann ich jedoch, dass ich das PDF so vom Kunden erhalten habe und unverändert an die Druckerei weitergereicht habe.
Punkt 1 Deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Das hieße ja das EFI-Proof würde einen Fehler lediglich nur vortäuschen. Aber da der Kunde kein Proof wollte und keines geliefert hat, haben wir jetzt genau das Druckergebnis, was das Proof sicher verhindert hätte. Oder habe ich Dich das falsch interpretiert?
Ich beschreibe Euch morgen den Workflow von der Druckerei, vielleicht trägt das was zu Klärung bei.

Auf jeden Fall nochmals Danke!
Grüße!


als Antwort auf: [#285306]

Transparenzfehler aus InDesign?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

2. Apr 2007, 22:39
Beitrag # 31 von 37
Beitrag ID: #285316
Bewertung: ||
(3729 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo snowpixel,

ich denke er meint, dass man zuerst die Daten auf Drucktauglichkeit testen soll, ggf. ändern und erst danach proofen. Das ist nämlich meines Erachtens die Grundbedingung eines Proofs: dass er aus den echten Druckdaten erfolgt.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#285309]

Transparenzfehler aus InDesign?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

3. Apr 2007, 10:24
Beitrag # 32 von 37
Beitrag ID: #285348
Bewertung:
(3694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

also das PDF enthält KEINE Transparenzen mehr und ALLE Objekte sind geräteunabhängig (mit Ausnahme der Schneidezeichen u.ä. natürlich außerhalb der Trimbox).

Zitat von Thomas Richard Sag mal, ist das Absicht, das in dem Screeenshot die obere Headline korrekt kommt, also trotz Transparenz keine dunkleren Hintergründe aufweist, als die Elemente im unteren Bereich der Seite?

Ich denke ja. Das Ansichts-JPEG entspricht meinem Proofergebnis, d.h. unter der Überschrift ist nichts ungewöhnliches zu entdecken.

Zitat von snowpixel Punkt 1 Deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Das hieße ja das EFI-Proof würde einen Fehler lediglich nur vortäuschen. Aber da der Kunde kein Proof wollte und keines geliefert hat, haben wir jetzt genau das Druckergebnis, was das Proof sicher verhindert hätte. Oder habe ich Dich das falsch interpretiert?

Ich habe einfach mal bewußt das PDF genommen und in einen ISOuncoated-Hotfolder des EFI geschmissen. Der ist so konfiguriert, daß er eingebettete OIs und Profile ignoriert. Das hatte ich einfach mal gemacht, weil du ja auch geschrieben hast, daß du es in EFI 3 ausgegeben hast.

Normalerweise würde ich so etwas nicht machen, sondern erst das PDF geradebügeln in den Ausgabefarbraum und dann von den sauber aufbereiteten Daten proofen. Und dann würde ich eben die Fehler nicht bekommen, da ich das im Workflow gar nicht nachstellen kann. Daher weiß ich nicht, was ihr da gemacht habt. Scheinbar "blind" wie ich im EFI-Hotfolder verarbeitet.

Gruß


als Antwort auf: [#285273]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

3. Apr 2007, 10:59
Beitrag # 33 von 37
Beitrag ID: #285359
Bewertung:
(3683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Der Screenshot zeigt was im Druck Sache ist.
Im EFI 3.1 ist der Proof-Workflow so konfiguriert, dass eingehende Daten nach ISO-Coated konvertiert werden. Zumindest hat das unser EFI-Händler so eingerichtet. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei einer Profilkonvertierung was schiefgehen kann, was mich wundert und was ich nicht so ganz logisch finde ist, dass sich das dann lediglich auf die im Screenshot gezeigten Elemente auswirkt, die ja wie alle anderen Elemente das selbe Profil aufweisen.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, würdest Du das gelieferte PDF erst nach ISO-coated konvertieren (wie?), sichern und dann erst auf dann proofen? Aber der EFI-Woklflow macht doch auch nichts anderes (?).

Grüße!


als Antwort auf: [#285348]

Transparenzfehler aus InDesign?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

3. Apr 2007, 11:31
Beitrag # 34 von 37
Beitrag ID: #285366
Bewertung:
(3673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

dass der effekt ja auch auf dem proof erscheint, hatte ich gestern total verdrängt.

ich hab ein bisschen im pdf rumgestochert. und dabei diese erscheinung (animated gif) gekriegt.
bild 1: original-pdf
bild 2+3: linker bereich statuszeile (unten) auswählen, löschen -- es passiert noch nix.
bild 4+5: auch noch rechten bereich statuszeile auswählen, löschen -- die wiedergabe wird dunkler.
für die visualisierung braucht es jeweils einen bildschirmrefresh nach dem löschen (z.b. überdruckenvorschau ein-/ausschalten).

was an dieser statuszeile ist so besonders, dass sie die farbliche wiedergabe (zumindest in acrobat 7.0.8) des restlichen pdfs beeinflusst?


als Antwort auf: [#285359]

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

3. Apr 2007, 11:45
Beitrag # 35 von 37
Beitrag ID: #285370
Bewertung:
(3670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin!

Diesen Effekt kann ich bei mir nicht feststellen - die Anzeige bleibt unverändert, aber ich kenne das von anderen Jobs, dass sich die Darstellung in Abhängigkeit von der Überdruckenvorschau-Einstellung verhält ( auch wenn nur eine Farbe im PDF ist und es kein Überdruckenszenario gibt… Vornehmlich bei Sonderfarben.).
Ich denke da aber eher an einen Acrobat-Darstellungsfehler ( hoffe ich…)

Grüße!


als Antwort auf: [#285366]

Transparenzfehler aus InDesign?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

3. Apr 2007, 11:56
Beitrag # 36 von 37
Beitrag ID: #285376
Bewertung:
(3664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo snowpixel

es geht nicht um die überdruckenvorschau (weshalb sich da die farbliche wiedergabe verändern kann, ist ja bekannt) -- diese ein- und gleich wieder auszuschalten, ist nur eine möglichkeit, um einen bildschirmrefesh zu erreichen. man kann auch zoomen.

[edit]aber die ausgabevorschau ist ein faktor -- wenn sie offensteht, zeigt sich keine veränderung[/edit]


als Antwort auf: [#285370]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 3. Apr 2007, 12:04 geändert)

Transparenzfehler aus InDesign?

snowpixel
Beiträge gesamt: 94

3. Apr 2007, 12:36
Beitrag # 37 von 37
Beitrag ID: #285390
Bewertung:
(3638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,

hab Dich schon verstanden mit dem Refresh.
Aber weder mit offener noch mit geschlossener Vorschau habe ich diesen Effekt.

Denkst Du es gibt einen Zusammenhang mit dem eigentlichen Problem?

Grüße!


als Antwort auf: [#285376]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow