[GastForen Archiv Adobe GoLive Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

2. Mär 2008, 22:31
Beitrag # 46 von 79
Beitrag ID: #339782
Bewertung:
(22220 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo maiemi

Zu deinem ersten Problem kann ich dir momentan nicht viel sagen. Ich müsste das erst selbst einmal ausprobieren. Da ich nur immer mit meinem CMS und dadurch serverbasierend arbeite, benötigte ich es bisher noch nie. Frown
Aber vielleicht finde ich ja mal die Gelegenheit, dazu noch einen Workshop zu erstellen. Sende mir dazu bitte einmal den genauen Link.

Zum zweiten Problem verhält es sich so, dass du in den Layer "Inhalt" noch einen dritten Layer stellen musst, welcher unter Blockeingeschaften bei "Fortsetzung" den Wert "Nach links und rechts" eingetragen haben muss. Somit macht sich dieser Layer "breit" und verursacht, dass der Layer "Inhalt" so lange ist, wie der längste Layer, welcher sich darin befindet.

Sollte dies so nicht korrekt sein, sende mir einmal den Link per PM.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#339777]
X

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

maiemi
Beiträge gesamt: 54

3. Mär 2008, 20:09
Beitrag # 47 von 79
Beitrag ID: #339897
Bewertung:
(22193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

danke für den Hinweis, hat das Problem mit dem Container gelöst !

Jetzt muss ich "nur noch" das Navifarbenproblem lösen :)

Wenn ich soweit fertig bin, schick' ich Dir ne PM, damit Du sehen kannst, wie Dein Schüler Deine Tipps umgesetzt hat ;)

Bis dahin
herzliche Grüße

maiemi


als Antwort auf: [#339782]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

voltandrache
Beiträge gesamt: 14

21. Mär 2008, 11:02
Beitrag # 48 von 79
Beitrag ID: #342614
Bewertung:
(22067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe nun auch den Weg zum workshop gefunden und die Lektion 1 immerhin "allein" geschafft ;-) ! Jetzt hänge ich aber schon bei Lektion 2, denn bei mir wird kein Ordner css angezeigt und somit kann ich auch die basis.css nicht finden! Kann doch nicht wahr sein, oder?


als Antwort auf: [#339897]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

21. Mär 2008, 16:23
Beitrag # 49 von 79
Beitrag ID: #342661
Bewertung:
(22050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Hast du auch wirklich eine neue Website nach meinen Angaben erstellt? Und wenn ja mit welcher Version von Adobe GoLive?
Erst ab Version GoLive CS2 wird nämlich das Verzeichnis mit der basic.css standardmässig erstellt.
Grüessli
Urs Gamper


als Antwort auf: [#342614]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

voltandrache
Beiträge gesamt: 14

21. Mär 2008, 16:49
Beitrag # 50 von 79
Beitrag ID: #342666
Bewertung:
(22045 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
habe golive cs NICHT cs2.... das ist dann wohl das problem, was?!


als Antwort auf: [#342661]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

21. Mär 2008, 19:28
Beitrag # 51 von 79
Beitrag ID: #342685
Bewertung:
(22025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja das ist korrekt.
Wobei du demnach einfach ein Verzeichnis css erstellst und da hinein eine CSS-Datei basic.css legst.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#342666]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

voltandrache
Beiträge gesamt: 14

21. Mär 2008, 19:42
Beitrag # 52 von 79
Beitrag ID: #342688
Bewertung:
(22022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok... na dann sollte das ja zu schaffen sein!
dankeschön!


als Antwort auf: [#342685]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

paolino
Beiträge gesamt: 2

5. Apr 2008, 09:16
Beitrag # 53 von 79
Beitrag ID: #344869
Bewertung:
(21798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

habe das gleiche problem wie alfred aus berlin:
die zip-dateien aus teil 1 und teil 5 des tutorials kommen bei mir als imgfile57 bzw. img file 132 an und lassen sich mit winzip nicht entpacken.
vielleicht könntest du sie mir per e-mail zukommen lassen.
wäre dir wirklich sehr dankbar...
möchte meinen sohn mit dem tutorial etwas in die webseitenprogrammierung einführen
übrigens: klasse gemacht, einfach und verständlich. für mich ist aber vor allem dein buch "adobe golive cs2 - verständlich erklärt" die bibel...
paolino


als Antwort auf: [#338255]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

5. Apr 2008, 13:33
Beitrag # 54 von 79
Beitrag ID: #344896
Bewertung:
(21770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Paolino
Die beiden ZIP-File sind hier noch einmal im Anhang.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#344869]
Anhang:
medien2.zip (25.8 KB)   medien1.zip (52.6 KB)

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

paolino
Beiträge gesamt: 2

5. Apr 2008, 15:39
Beitrag # 55 von 79
Beitrag ID: #344907
Bewertung:
(21754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi ulf,
sorry, aber auch diese beiden dateien gehen nicht.
winzip sagt jedesmal, es handelt sich um nicht gültige archive, bzw. bad zipfiles. habe die dateien 2 x runtergeladen und mit 2 verschiedenen versionen von winzip zu entpacken versucht. jedesmal fehlanzeige... was kann man da machen?
gruss paolino


als Antwort auf: [#344896]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

snowball
Beiträge gesamt: 105

15. Apr 2008, 13:10
Beitrag # 56 von 79
Beitrag ID: #346243
Bewertung:
(21545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

ich habe ein recht übles Problem am Hals. Meine noch nicht gehostete Website, die ich mit Hilfe dieses hervorragenden Worksshops unter OS X 10.3.9 erstelle, dreht auf einmal völlig am Rad – und zwar ohne, dass irgendetwas besonderes passiert wäre.
Versuche ich die Website zu öffnen, kommt folgender Hinweis:
Die Web-Site-Datei "Thailand-Website.site" kann nicht gelesen werden. Soll stattdessen die Sicherungskopie geöffnet werden?

Wenn ich die dann Sicherungskopie öffne, daran arbeite und sie schließlich abspeichere, erscheint beim nächsten Versuch diese zu öffnen die gleiche Meldung, nur dass dann statt "Thailand-Website.site" jetzt "Thailand-Website-Backup.site" nicht gelesen werden kann.

Öffne ich dann die BackupBackup.site beginnt das Spiel von vorne, und ich kann nach dem nächsten Speichern auch sie nicht öffnen. Was auch immer der Fehler ist, er überträgt sich beim Speichern auf die nächste Backup-Kopie.

Was ist passiert — und vor allem was kann ich machen? Gibt es ein internes GoLive-Tool, welches die Dateien überprüfen, und gegebenfalls reparieren kann? Oder gibt es ein OS X-Tool (...beziehungsweise was aus dem Netz), was Hilfe verspricht?

Die Sache schlägt mir ziemlich auf den Magen.


als Antwort auf: [#344907]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

15. Apr 2008, 20:31
Beitrag # 57 von 79
Beitrag ID: #346311
Bewertung:
(21514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Snowball
Gehe einmal folgendermassen vor:
Datei - neu - Neue Web-Site erstellen - Web-Site anhand von bestehendem Inhalt - Anhand eines lokalen Ordners mit vorhandenen Dateien - und einfach diesen Assistenten durchgehen.
Wenn du fertig bist, schliesse die Site und sicherheitshalber auch einmal GoLive. Danach starte GoLive erneut und öffne die Site über "Datei - zuletzt verwendete öffnen".
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#346243]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

snowball
Beiträge gesamt: 105

16. Apr 2008, 05:17
Beitrag # 58 von 79
Beitrag ID: #346336
Bewertung:
(21484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

1000 Dank für den "Feuerwehr-Support". Wie zu erwarten, waren Deine Vorschläge erfolgreich. Kann die so neu erstandene Website (...die ja auf den alten Daten basiert) problemlos öffnen, speichern und schließen.

Schleierhaft ist mir nach wie vor, wie es eigentlich zu dem Problem kommen konnte. Sollte man die fertige site.Datei vielleicht regelmäßig mit irgendeinem Utility mal checken? Habe gehört, dass "OnyX" für Aufräumarbeiten dieser Art nicht verkehrt sein soll.

Mal schauen, bin auf jeden Fall erst mal heilfroh, dass die Daten nicht verloren sind, und es weitergehen kann.

Nochmals Danke — und schöne Grüße aus Thailand.
snowball


als Antwort auf: [#346311]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4030

16. Apr 2008, 20:14
Beitrag # 59 von 79
Beitrag ID: #346537
Bewertung:
(21450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Snowball
Zitat Sollte man die fertige site.Datei vielleicht regelmäßig mit irgendeinem Utility mal checken?

Diese Frage kann ich nicht beantworten, weil ich keine Erfahrung damit habe.

Ich habe in meinen rund 9 Jahren "GoLive-Leben" ein einziges Mal ein solches Problem. Meines Erachtens sollte kein Handlungsbedarf bestehen.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#346336]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

snowball
Beiträge gesamt: 105

30. Mai 2008, 17:32
Beitrag # 60 von 79
Beitrag ID: #352352
Bewertung:
(20743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo allerseits,

nach langer – und bisher auch erfolgreicher – Arbeit, merke ich leider, dass ich mit den vorhandenen DIVs auf meiner Website nicht auskomme.

Wieviele DIVs jetzt zusätzlich benötigt werden, ist noch nicht überschaubar. Ich schätze mal: Mindestens einer und maximal drei, wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist.

Der eine, bei dem ich es jetzt schon sagen kann (...weil bereits Bedarf vorhanden ist) ist relativ einfach zu beschreiben, denn es handelt sich eigentlich nur um eine 1:1 Kopie des DIVs "subnavi" (...siehe auch Leitfaden für GoLive CS2 - Teil 6/drittes Bild).
Der einzige Unterschied besteht darin, dass er nicht linksbündig an der linken Seite stehen soll – sondern rechtsbündig an der rechten Seite (...im Gegensatz zum Layout im Leitfaden, ist bei mir rechts neben der Textspalte genau soviel Platz wie links, da ich das schon geändert habe).

Natürlich soll der neue DIV auch nicht für Navigationsinhalte eingesetzt werden (...eine rechte und linke Navi wäre ja auch ein schlechter Scherz), sondern für individuelle Inhalte, die von Seite zu Seite variieren und nachträglich eingebaut werden (...z.B. im Code über das Menü "Quelle").

Hat jemand einen Plan, wie ich einen solchen DIV benennen und anlegen kann?

Schöne Grüße aus Thailand,
snowball


als Antwort auf: [#346537]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck