[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 41 Ergebnisse
1 2 3
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Hey,
am Dienstag, den 11. Juni treffen wir uns wieder.
Diesmal geht es um alle Neuerungen zum http://project-octopus.net

Neue Plattform, neue Scripte, Tipps und Tricks zu den Scripten.

Mehr unter
pugs103.eventbrite.com

Wir freuen uns auf dich!
(447/0)
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Hey,
am Dienstag, den 11. Juni treffen wir uns wieder.
Diesmal geht es um alle Neuerungen zum http://project-octopus.net

Neue Plattform, neue Scripte, Tipps und Tricks zu den Scripten.

Mehr unter
pugs103.eventbrite.com

Wir freuen uns auf dich!
(494/0)
Buchempfehlung
Hi Thobie

so ganz allgemein das beste Buch ist die offizielle Doku der Beiden:

html:https://html.spec.whatwg.org/
css:https://www.w3.org/Style/CSS/specs.en.html

Denke welches Buch das Beste ist, hängt sehr von dir selbst ab. Evtl. eines mit Workshop integriert oder eines mit einfachen Beispielen etc. da gibt es ganz viele. Wichtig -> ein Aktuelles. Am besten aus diesem Jahr, darum wäre online bei dieser Materie evtl. doch nochmals zu überdenken, ist halt immer ganz aktuell ;)

LG
Chris.W.
(173/0)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Hi,

ginge das nicht mit Google-Docs, also ist ja fast so wie Excel,
aber online verfügbar.
(465/2)
Apple MAIL
Antwort auf: Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Fenster "Vorherige Empfänger:innen" zu drucken oder ein PDF davon zu erstellen?


Sehe keine Möglichkeit, das direkt zu machen,
Ich würde ein (oder mehrere) Bildschirmfotos erstellen und diese ausdrucken.
Gruss: Erwin
(320/4)
Erstes Zeichen nach Einsetzen wird ignoriert
Hallo Forum

Danke für die Inputs.

Das Löschen der Caches hat nichts gebracht.

Wir arbeiten mit der Version 2023. Die Version 2024 habe ich nur installiert, um zu sehen, ob diese Update den Fehler beheben würde. Daher ist eh wohl nix im Cache gewesen.
Das Update im Büro habe ich mit der Option installiert, die aktuellen Einstellungen zu übernehmen. Nun habe ich zuhause die 2024-er-Version installiert, ohne die Einstellungen zu behalten. Auch hier tritt der Fehler auf (macOS Ventura 13.6.4).

Scheint wohl einfach so zu sein… :-(

Gruss vom eymer.
(71/1)
GREP-Stil die letzten beiden Stellen einer Zahl formatieren
Hallo liebe Mitglieder,

ich habs schon mit ChatGPT versucht aber das schafft es nicht :-(

Ich möchte folgendes erreichen:

Bei einer beliebig langen Zahl sollen die letzten beiden Stellen hochgestellt werden, aber nur wenn kein ,- folgt.
Also: 12345 hier soll 45 hochgestellt sein
789,- hier soll nichts hochgestellt sein

777777777777799 hier soll 99 hochgestellt sein.

Das Zeichenformat habe ich angelegt, doch alle Lösungen mit ChatGPT funktionieren nur teilweise.

Ihr habt da sicher einen Trick oder?

Danke
(733/8)
GREP-Stil die letzten beiden Stellen einer Zahl formatieren
Erst mal herzlichen Dank an alle die geantwortet haben.

Ich habe noch eine ergänzende Frage:
Es ist ja nicht möglich 2 Zeichenformate gleichzeitig zuzuweisen, habt ihr einen Ansatz wie man folgendes machen kann:

Bsp: Die Zahl 123456 hier soll 56 also die letzten beiden Stellen der Zahl hochgestellt werden. Das funktioniert ja auch prima mit
Code
\d\d\b(?![,\.]) 


Was jetzt noch schön wäre: der Abstand (Laufweite) zwischen 4 und 5 soll verringert werden.
Also der Abstand zwischen dem letzten großen Zeichen und dem ersten hochgestellten (kleinen Zeichen).

Wenn ich die Laufweite im Zeichenformat hochgestellt ändere, ändere ich ja den Anbstand zwischen 5 und 6 auch mit.

Habt ihr da eine Idee?

LG
faxinger
(537/3)
GREP-Stil die letzten beiden Stellen einer Zahl formatieren
Danke Rudix für die Ausführungen.

Es funktioniert!
So hab ichs umgesetzt:

1. Zeichenformat anwenden "negativer Einzug" auf
Code
\d(?=\d\d\b(?![,-])) 


2. 1. Zeichenformat anwenden "hochgestellt" auf
Code
\d\d\b(?![,-]) 


Wenn ich nun ganz gefinkelt bin setze ich den negativen Einzug für die 3 Stelle individuell, also ein ZF für die 0, ein ZF für die 1 und so weiter. Das wären dann 10 Zeichenformate. Mal schauen ob ich das wirklich umsetze.

Danke
LG
Faxinger
(512/1)
Nummerierte Kapitel
Hallo!
Ich komme bei der Nummerierung eines Publisher Buchs nicht weiter, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Das Buch hat verschiedene Kapitel, wobei jedes Kapitel in einer Datei ist.
Die Nummerierung soll automatisch passieren und flexibel sein, falls ein Kapitel an eine andere Position verschoben werden soll.

Bislang gelingt es mir nicht einer Kapitelüberschrift mit Nummerierung zuzuweisen und diese Nummerierung in einer anderen Datei fortzuführen.
Ist das in Affinity möglich? In InDesign ging es.

Desweiteren möchte ich, dass die Bild- und Tabellennummern die jeweilige Kapitelnummer inkludiert.
Also in Kapitel 5 soll es beispilsweise heissen "Tabelle 5.1".

Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Oliver
(3128/0)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Merci für deinen Beitrag.
mit GD wäre es ja wieder das Gleiche wie mit Excel... ich stelle mir eher ein Baukastensystem wie z.b. bei Wordpress vor, halt aber für Formulare/Listen/usw.

doof ist, wenn ich im web nach Formulare suche, finde drölfmillionen web-surveys, Bestell- oder Kontakt-Forms, aber nichts zum Listen/Formulare erstellen :-(
(457/1)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Hallo Gemeinde

Frage: Kennt jemand einen (online)Dienst, bei dem man online vordefinierte Vorlagen/Formulare (keine Anmelde- oder Bestellformulare!) ausfüllen kann, z.B. eine Referenzliste?

Hintergrund: Kunde hat bisher in Excel eine Liste zusammengestellt, bei dem der Kopf und die ersten paar Felder (name, objekt, budget usw.) fix sind. Jen ach dem musste er noch weitere individuelle Felder anlegen und am schluss Fotos hinzufügen. Jedes Formular sah so anders aus.

Zusatzinfo: ein ausfüllbares PDF fällt weg, da - falls nötig - zusätzliche Felder eingefügt werden müssen. Das PDF wäre da zu starr ("Adobe AEM Form Designer" hab ich nicht).
Cool wäre etwas im Baukastenprinzip, bei dem ich die Kästen für ihn schon vorbereiten kann.

ich danke und grüsse vom Zürisee
Graf Poly
(490/3)
Apple MAIL
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Fenster "Vorherige Empfänger:innen" zu drucken oder ein PDF davon zu erstellen?
(340/6)
Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight
Hallo zusammen,

gab es hier inzwischen Neuigkeiten oder eine (Not)Lösung?

Ich bin ganz neu bei Affinity (Designer in meinem Fall, PDF-Export) und habe auch genau den gleichen Fehler beim preflight wie oben beschrieben.

Im Forum dort gab es zwar viele Antworten, aber auch keine Lösung (soweit ich es verstanden habe)
(728/0)
1 2 3

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow