[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 5 Ergebnisse
Digitaldruck: welcher hat das matteste Druckbild
Ich mache mal weiter mit dem Thema.
Mittlerweile kann die Xerox Iridesse punkten.
Wer eine einsetzt: wie zufrieden seit ihr damit bzgl.
dauerhafte Qualität (Entstehen von Streifen, nachlassende gleichmäßige Flächen sowohl in Druckbreite als auch -länge),
Service (Reaktion für Technikereinsatz),
Verfügbarkeit (Wartungserfordernis, eigen und auch fremd)?

Bereits in diesem Thread angesprochene Drucktests wurden gemacht.
Da die Hersteller nicht immer von den "kleinen täglichen Problemchen" berichten stelle ich hier o.g. Fragen

Danke für Informationen dazu.

Salü
Joachim(40/0)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Antwort auf: mit Google Docs wäre es ja wieder das Gleiche wie mit Excel...

1. Vorteil: Nahezu keinerlei Umgewöhnung zur bisherigen Excel-Verwendung
2. Vorteil: Im Browser online bearbeitbar und/oder befüllbar
3. Vorteil: Von mehreren gleichzeitig zu verwenden.

Was bitte willst du denn noch?
(536/0)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Merci für deinen Beitrag.
mit GD wäre es ja wieder das Gleiche wie mit Excel... ich stelle mir eher ein Baukastensystem wie z.b. bei Wordpress vor, halt aber für Formulare/Listen/usw.

doof ist, wenn ich im web nach Formulare suche, finde drölfmillionen web-surveys, Bestell- oder Kontakt-Forms, aber nichts zum Listen/Formulare erstellen :-(
(696/1)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Hi,

ginge das nicht mit Google-Docs, also ist ja fast so wie Excel,
aber online verfügbar.
(704/2)
Online Liste/Formular (dynamisch)
Hallo Gemeinde

Frage: Kennt jemand einen (online)Dienst, bei dem man online vordefinierte Vorlagen/Formulare (keine Anmelde- oder Bestellformulare!) ausfüllen kann, z.B. eine Referenzliste?

Hintergrund: Kunde hat bisher in Excel eine Liste zusammengestellt, bei dem der Kopf und die ersten paar Felder (name, objekt, budget usw.) fix sind. Jen ach dem musste er noch weitere individuelle Felder anlegen und am schluss Fotos hinzufügen. Jedes Formular sah so anders aus.

Zusatzinfo: ein ausfüllbares PDF fällt weg, da - falls nötig - zusätzliche Felder eingefügt werden müssen. Das PDF wäre da zu starr ("Adobe AEM Form Designer" hab ich nicht).
Cool wäre etwas im Baukastenprinzip, bei dem ich die Kästen für ihn schon vorbereiten kann.

ich danke und grüsse vom Zürisee
Graf Poly
(729/3)

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow