[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript Event 'mausedown': Kriege das Kontext-Menü des Browsers nicht weg...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Event 'mausedown': Kriege das Kontext-Menü des Browsers nicht weg...

Amarganth
Beiträge gesamt: 2

31. Dez 2020, 14:36
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(9175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Gemeinde

Ich habe mir lange selber zu helfen versucht, aber ich komme nicht auf eine Lösung. Deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich habe das Problem, dass ich in einem Canvas-Objekt die rechte Maustaste verarbeiten möchte. Leider kommt da beim Klicken ein Kontextmenü von Safari. Ebenso bei Google Chrome und auch bei Microsoft Edge unter macOS.

Hier der Code, den ich aufs Minimum reduziert habe:
Code
<html> 
<head>
<script>
window.onload = function() {
document.addEventListener("mousedown", function (e) {
console.log("button: x,y: "+e.button+": "+e.clientX+","+e.clientY);
e.preventDefault();
return false;
});
}
</script>
</head>
<body>
Test
</body>
</html>


Mit "preventDefault()" und mit dem "return false" versuche ich, dass ich die Eventverarbeitung nicht weitergebe. Funktioniert aber nicht. Ich kriege zwar die Maustasten sauber zurück, aber mit der rechten Maustaste kommt immer noch dieses Kontextmenü des Browsers, das ich dann mal wegklicken muss. Wie kann ich das abschalten? Was mache ich falsch?

Besten Dank zum Voraus für brauchbare Antworten.

Und, btw, einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich. Das 2021 kann nur besser werden... :-)

Rolf
X

Event 'mausedown': Kriege das Kontext-Menü des Browsers nicht weg...

Amarganth
Beiträge gesamt: 2

13. Jan 2021, 14:43
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #578214
Bewertung:
(7759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe das Problem gelöst. Mit der Hilfe eines aktiveren Forums.
Bitte nichts mehr in Antworten investieren.


als Antwort auf: [#578107]

Event 'mausedown': Kriege das Kontext-Menü des Browsers nicht weg...

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19363

14. Jan 2021, 13:34
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #578233
Bewertung:
(7636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier die funktionierende Lösung auf die im selfhtml Forum verweisen wird:
https://wiki.selfhtml.org/...ck_unterdr.C3.BCcken


als Antwort auf: [#578214]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow