[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia iTunes Server

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

iTunes Server

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

21. Apr 2009, 20:30
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(8400 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich mit dem Aufbau eines Systems mit folgenden Voraussetzungen:

Ich habe viel Musik in digitaler Form auf Festplatte
Ich habe mehrere Rechner
Ich habe iPods
Ich habe eine Stereoanlage
Ich habe WLAN-fähige Streaming-Clients

Fakt 1:

es gibt in zwei bis drei google-Links einen Hinweis auf einen home-made-Apple-Mediaserver. Veröffentlicht in einem australischen Apple-talk-Forum. Der Beitrag ist nicht mehr erreichbar (angeblich Zensur von Apple, aber egal, es ist so).

Fakt 2:

Es gibt NAS mit iTunes Server. Diese melden sich genauso wie jeder Rechner im Netzwerk, der seine iTunes Bibliothek zum Sharing freigibt.

Nachteile und damit no-go:

iPod-Füllung unmöglich
Jukebox (neu iTunes DJ: stimmt die Aussage damit noch?) kann mit diesen Songs nicht befüllt werden

Fakt 3: Man kann seine iTunes Mediathek auf das NAS legen. Schön. Da liegt sie aber auch, wenn ich unterwegs bin und ist damit nicht mehr mit anderen Rechner administrierbar.(?) Abhilfe: Synchronisierung der Mediathek auf der NAS mit der lokalen (gibts Software für)
Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit Musik auf einem NAS zu sichern und diese mit mehreren Rechnern synchron zu halten OHNE dass Chaos herrscht?


Frage 2: Gibts das auch in sexy? Sprich: Voraussetzungen wie oben beschrieben, aber es funktioniert einfach?

Was mir gefällt ist PLEX. Aber der Mediaserver scheint nur sinnvoll mit dem PLEX-Client zu laufen. Gibts etwas, dass ich mit mehreren Rechnern mit iTunes eine servergelagerte Musikbibliothek verwalten kann?
Denn: Ich will ja, dass alle Rechner im Netz, die CDs rippen diese in der selben Bibliothek ablegen.

Dann noch: Ich will, dass auch FLAC-files gespielt und verwaltet werden.

Bin für jede Idee und neuen Link dankbar.
X

iTunes Server

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Apr 2009, 00:27
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #393743
Bewertung:
(8377 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi there

Da es mir ein wenig zu technisch klingt (auch wenns furchtbar interessant ist, auch
im Hinblick auf meine eigene langsam volle Harddisc…) trage ich mal einfach einen
Link zur Sache bei und hoffe das es hilft:
http://lifehacker.com/...nal-drive-238296.php

Anscheinend wirds aber beim Schieben recht problematisch bei Compilations…

Was mir noch einfällt wäre die Netgear NSLU2 (als "Slug" bekannt). Für diese NAS
gibt es ein eigenes Linux mit Tonnen von Scripten. Ob da was für iTunes dabei ist?

Wenn Dein einziges Problem die Synchronisierung ist würde ich Sync2Folders
auf allen Zielrechnern installieren und dieses rotzfrech per Cronjob im Stunden-
takt auf den NAS-iTunes Ordner hetzen. So sind immer alle Rechner aktuell.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#393706]

iTunes Server

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

22. Apr 2009, 21:25
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #393871
Bewertung:
(8351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Stefan,

das kenn ich. Funktioniert leider nur, wenn man nur mit einem Rechner gleichzeitig auf die Musik zugreift. Das ist nicht das, was ich unter Server verstehe.


als Antwort auf: [#393743]

iTunes Server

MacSharky
Beiträge gesamt: 18

2. Aug 2009, 13:52
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #403789
Bewertung:
(7638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Loethelm,

wollt mal fragen ob du fündig geworden bist - interessiert mich nämlich auch das thema. möchte ein NAS als iTunes server nutzen und mit 4 rechnern drauf zugreifen...

für eine kleine info wäre ich sehr denkbar

MacSharky


als Antwort auf: [#393706]

iTunes Server

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

11. Aug 2009, 21:28
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #404661
Bewertung:
(7470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

für meine Anforderung scheint es keine Lösung zu geben.
Aber
Antwort auf: möchte ein NAS als iTunes server nutzen und mit 4 rechnern drauf zugreifen...

das Zugreifen geht ohne Stress. Das Problem fängt erst an, wenn mehrere Rechner die Mediathek verwalten sollen.


als Antwort auf: [#403789]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow