Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum PHP und MySQL, wir bauen ein Web mit einer Witzedatenbank!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PHP und MySQL, wir bauen ein Web mit einer Witzedatenbank!

willy48
Beiträge gesamt: 319

19. Sep 2006, 20:10
Beitrag # 1 von 1
Bewertung:
(2561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Kollegium!
Dies soll ein Selbsttest für PHP-Wiedereinsteiger, Hobbyprogrammierer und ambitionierten Anfänger in MySQL sein, um den eigenen Standort in ihrer Lernkurve zu bestimmen.

Benötigte Werkzeuge:
Einen lokalen Webserver, wer keinen hat, rate ich zu XAMPP-Lite:
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html.
Oder einen Webspace mit PHP und MySQL-Unterstützung.

Einen Webeditor,
für Windows-Benutzer empfehle ich Weaverslave (Freeware):
http://www.weaverslave.ws/index.3.html
Syntaxhighlighting, multilingual, natürlich auch Deutsch.

Bei Mac OSX kenne ich BBedit (Shareware):
http://www.barebones.com/
oder Textwrangler (Freeware):
http://www.barebones.com/...wrangler/index.shtml
Ich denke aber, eingefleischte Mac User werden schon einen bevorzugten Editor ihr Eigen nennen.

Prinzipiell genügt aber der in jedem Betriebssystem integrierte Texteditor.

Da ich nicht auf den Code der Webseite eingehen werde, sei nur gesagt, es ist das typische Gemisch aus HTML, PHP und MySQL, welches interaktive Webseiten so vortrefflich macht.

Vorgehensweise:

So soll das Web am Ende aussehen: http://www.zw-test.net/jokes/jokes.php

Zuerst gehe auf die Benutzeroberfläche Deiner MySQL-Administration und erstelle eine neue Datenbank oder öffne eine Bestehende.

Dann erstelle eine neue Tabelle in der ausgewählten Datenbank.
Den SQL-Befehl dazu findest Du im Anhang joketable.sql.

Nun befülle die neue Tabelle mit Daten (Witzen). Auch diesen MySQL-Befehl findest Du in joketable.sql. Die neue Tabelle sollte schon mit mindestens 10 Sätzen gefüllt werden. Ich habe dazu einige Aussagen von Murphy's Laws genommen.

So, nun bitte die Datei "jokes.php" herunterladen und mit dem Editor öffnen.
Nach genauem Codestudium führe die benötigten Änderungen durch und teste das Web.

Wenns gleich funkioniert, kann ich nur gratulieren.
Wer seine Kenntnisse in PHP 5.1 vervollkommnen will, dem empfehle ich das Trainingsvideo von Video2Brain: http://www.video2brain.com/

Wenn es nicht funktionieren sollte, bitte nicht sofort aufgeben!
Ich stehe natürlich für Fragen stets gerne zur Verfügung!


Quelle des BeispielWebs:
dpunkt.verlag "PHP und MySQL" ISBN 3-89864-316-6,
in Absprache mit der HDS-Forumsadministration.

(Dieser Beitrag wurde von willy48 am 25. Jan 2007, 18:56 geändert)

Anhang:
joketable.sql (0.47 KB)   jokes.php (2.31 KB)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow