[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Vista - Feedbacks

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Vista - Feedbacks

Be.eM
Beiträge gesamt: 3363

9. Feb 2007, 15:15
Beitrag # 16 von 26
Beitrag ID: #275514
Bewertung:
(4129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Säsch ] http://www.macnews.de/news/97441.html


Interessant. Allerdings meinte ich mit 3D OpenGL für CAD-Anwendungen, weniger DirectX für Ballerspiele ;-)

http://www.tecchannel.de/...emen/windows/461415/

Boah... solln'se ihr &%$§#-Vista doch behalten. Abgesehen davon, dass ich - WENN ich dieses System jemals installieren sollte - sowieso die Business-Version genommen hätte, genauso wie ich aktuell nur XP Pro-Versionen habe. Aber jetzt erst recht nicht ;-)

Bernd


als Antwort auf: [#275509]
X

Vista - Feedbacks

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

9. Feb 2007, 15:28
Beitrag # 17 von 26
Beitrag ID: #275523
Bewertung:
(4128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#275509]

Vista - Feedbacks

koder
Beiträge gesamt: 1743

12. Feb 2007, 10:43
Beitrag # 18 von 26
Beitrag ID: #275744
Bewertung:
(4099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#275523]

Vista - Feedbacks

OlliDruck
Beiträge gesamt: 529

12. Feb 2007, 11:23
Beitrag # 19 von 26
Beitrag ID: #275749
Bewertung:
(4089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] habe ich aber auch nicht, selbst hardcore DTP braucht selten mehr wie 3 Fenster/Programme offen....


Habe selten weniger wie 10 Fenster offen :)


als Antwort auf: [#275275]

Vista - Feedbacks

typeapositive
Beiträge gesamt: 43

13. Feb 2007, 14:57
Beitrag # 20 von 26
Beitrag ID: #276088
Bewertung:
(4063 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
tschau
ich hab mir einen meiner pcs gekrallt und hardcoremässig ein vista business drauf installiert. nachdem die vorgängige xp-installation erkannt wurde, hat die installation gute 45 minuten gedauert. es sind keine probleme oder unterbrüche aufgetaucht in dieser zeit. vista business "frisst" gut 3 giga mehr speicherplatz als xp. das anpassen der systemeinstellungen gestaltet sich mühsamer als unter xp, ist warscheinlich aber einfach eine frage der gewohnheit. nach einem neustart braucht der pc in etwa gleich lange wie früher unter xp. NATÜRLICH habe ich mich vor dem abenteuer nicht erkundigt, ob der xp-novell-client noch funzt ... er tut es nicht. aber gott sei dank gibt es einen beta-client für vista. der echte soll in guer alter novell-manier erst im mai folgen.
kurz nach der installation meldete sich übrigens bereits das erste mal der updater: 12 updates wurden installiert :-)


als Antwort auf: [#275749]

Vista - Feedbacks

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

21. Feb 2007, 15:50
Beitrag # 21 von 26
Beitrag ID: #277642
Bewertung:
(4033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#276088]

Vista - Feedbacks

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

23. Feb 2007, 17:03
Beitrag # 22 von 26
Beitrag ID: #278183
Bewertung: |||
(4000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

ich habs getan und bin enttäuscht... ;)

im ernst: ich habe mir XP angeschaut und sogar zeigen lassen
was denn jetzt so geil sein soll. mein fazit ist - gelinde gesagt -
ernüchternd.
was ich da befummelt habe war kein 6-jahre-entwicklungszeit-
revolutionäres-wow-OS sondern ein grafisch aufgemöbeltes XP.

was mich furchtbar gestört hat ist die aufmachung des start-
menus mit den win-2000-style ansichten wenn man auf "alle
programme anzeigen" klickt. optik von vor-vorgestern... :(

500.- CHF kostet +/- die home premium lizenz. ich frage mich:
wofür? aero? ne, oder?

nett fand ich die auslastungsanzeige in der sidebar. wenn ich
nur einen klick auf start gemacht habe ist die hoch wie ein
tourenzähler in einem ralliewagen :-/

mittlerweilen finden sich im netz (google: vista rewiev) 100e
von seiten zu vista. einfach mal durchforsten und sich fragen.
kommt da osx leopard zur rechten zeit? ich denke ja... mit
dem fokus auf switcher könnte apple hier ordentlich schwung
in die bude bringen.

mein fazit vista ist nicht das, was microsoft mir gesagt hat.
die werbung suggeriert "WOW", die realität "schon wieder / immer noch".

(dieser kommentar ist MEINE meinung basierend auf MEINER
erfahrung. darum nicht hauen. ändert sich ja doch nicht :p)

gruss
stefan


als Antwort auf: [#277642]

Vista - Feedbacks

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

23. Feb 2007, 17:21
Beitrag # 23 von 26
Beitrag ID: #278187
Bewertung:
(3997 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat im ernst: ich habe mir XP angeschaut

ich glaube du meinst eher weniger XP, oder? ;-)

Zitat kommt da osx leopard zur rechten zeit? ich denke ja... mit
dem fokus auf switcher könnte apple hier ordentlich schwung
in die bude bringen.

ich hoffe zwar auch, dass leopard abgehen wird. obwohl ich bis jetzt nicht allzu viel begeisterung verspühre. endlich ein neuer finder... das wäre mal was ;-)
wie auch immer. auch mit 10.5 wird apple nicht gerade millionen von usern zum switchen bewegen. schliesslich wird vista mit jedem pc verkauft und 90% der leute arbeiten nun mal im geschäft mit dem pc. die wenigsten werden da etwas anderes kaufen.
Eigentlich bin ich auch mit der aktuellen Situation recht zufrieden. Mehr Mac-User bringen mir ja nichts eigentlich :-D


als Antwort auf: [#278183]

Vista - Feedbacks

koder
Beiträge gesamt: 1743

23. Feb 2007, 18:35
Beitrag # 24 von 26
Beitrag ID: #278199
Bewertung:
(3980 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] im ernst: ich habe mir XP angeschaut und sogar zeigen lassen
was denn jetzt so geil sein soll. mein fazit ist - gelinde gesagt -
ernüchternd.


Ja, das kann ich gut verstehen. Ist ja auch kein Wunder, bei einem 6 Jahre alten OS. *grins*


als Antwort auf: [#278183]

Vista - Feedbacks

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

27. Feb 2007, 13:51
Beitrag # 25 von 26
Beitrag ID: #278687
Bewertung:
(3939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich kommen nochmals aufs thema virtualisierung. soeben bei heise gefunden:
Es geht darum, dass Microsoft das Verbot mit "Sicherheitsgründen" erklärt.
((Scheinbar ist Ihnen die Sicherheit der "Ultimate"-Kunden egal, haha.))
Wie auch immer... Interessant dabei ist:
Zitat Zwischen den Zeilen versucht er damit, das Installationsverbot für virtuelle Maschinen in den Lizenzbedingungen der beiden günstigsten Vista-Varianten (Home Basic und Home Premium) zu erklären – was in Deutschland sowieso nicht gilt. Zudem funktioniert die Installation problemlos.

und weiter:
Zitat Generell gilt in Deutschland: Windows Vista darf man wie alle seine Vorgänger mit einer Lizenz nur wahlweise als Wirtssystem oder als Gast in einer virtuellen Maschine installieren. Für jede weitere Installation (egal wo) ist eine weitere Lizenz fällig. Ausnahmen sind Vista Enterprise und Ultimate, die man jeweils als Wirt und zusätzlich als Gast installieren darf: Ultimate einmal, Enterprise bis zu viermal. Das Verbot einer Installation der Home-Versionen von Vista in einer VM gilt in Deutschland nicht.


Wie es in der Schweiz ist, weiss ich halt nicht. Ist hier jemand Anwalt :-D??
Auf jeden Fall kann man dann ja wohl ohne Bedenken eine Home-Version kaufen. Wenn ich mich nach all der Zeit noch recht erinnere, war das mal die Frage von Freeday...

Quelle übrigens:
http://www.heise.de/...ticker/meldung/85914

Der Artikel ist übrigens Lesenswert:
Vermutung im Arikel: MS will VMWare und andere damit fertig machen um die eigene Lösung zu verkaufen ;-)


als Antwort auf: [#278199]
(Dieser Beitrag wurde von Säsch am 27. Feb 2007, 13:54 geändert)

Vista - Feedbacks

koder
Beiträge gesamt: 1743

27. Feb 2007, 14:15
Beitrag # 26 von 26
Beitrag ID: #278698
Bewertung:
(3934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Säsch,

wundert mich ehrlichgesagt überhaupt nicht, über 50% des Inhaltes der Vista-EULA (und MS-EULAs allgemein) ist nach deutschem Recht garnicht durchsetzbar.

Z.B gibt es eine Klausel, die es einem verbieten soll Vista mehr als ein mal weiter zu verkaufen (Vista darf nur ein einziges Mal den Besitzer wechseln). Schwachsinn, nach deutschem Recht ist soetwas garnicht machbar.
Das ist (und war schon immer) die Taktik von MS - einfach so viel Restriktionen in die EULA einbauen, wie es geht - irgendetwas davon wird in den verschiedenen Ländern schon seine Gültigkeit haben. Das ist doch immer so, wenn ein neues Windows erscheint, anfangs gibt es immer ein Riesen-Geschrei und Verschwörungstheorien darüber, was sich MS alles herausnimmt mit einer Windows-Lizenz. Und hinterher stellt sich heraus, daß von den Ganzen Horrorgeschichten kaum etwas wahr wurde, bzw. MS keinen Gebrauch davon macht. Das Misstrauen haben die sich aber selbst zuzuschreiben, den immerhin bleibt es manchmal bei einem "Sie _könnten_, wenn sie wollten". Allerdings selten innerhalb der EU.


als Antwort auf: [#278687]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow