[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets Tipps und Tricks rund um HTML/CSS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tipps und Tricks rund um HTML/CSS

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

8. Feb 2005, 22:50
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(222939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tipp 1: HTML-Check
http://validator.w3.org/

Tipp 2: CSS-Check
http://jigsaw.w3.org/css-validator/

Tipp 3: HTML-Check (Alternative in Deutsch)
http://validator.de.selfhtml.org/

Tipp 4: "Web Content Accessibility Guidelines 1.0"-Check
http://webxact.watchfire.com/ (2007 von IBM gekauft, Dienst wurde eingestellt)
http://www.w3.org/WAI/ER/tools/complete/

Tipp 5: "U.S. Section 508 Guidelines"-Check
http://www.contentquality.com/fulloptions.asp

Tipp 6: Wie sieht eine Suchmaschine meine Seite...
http://www.delorie.com/web/lynxview.html

Tipp 7: HTML- und CSS-Referenz in Deutsch
http://de.selfhtml.org/

Tipp 8: Usability, Psychologie, Ergonomie, Kommunikation
http://kommdesign.de/texte/

Tipp 9: Tipp von ganesh im Browser-Forum (Danke ganesh)
http://www.hilfdirselbst.ch/...ods/browserlinks.php

Tipp 10: Tipp entfernt, da nicht mehr gültig

Tipp 11: Internet vs. Papier (Danke Sabine)
http://www.dodabo.de/...oel_kein_papier.html

Tipp 12: Navigationen mit CSS, Bilder/Text-Wechsel mit CSS (Danke Pozor)
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/

Tipp 13: Alles Rund um Listen
http://css.maxdesign.com.au/index.htm

Tipp 14: CSS-Bugs im Internet Explorer und deren Hacks
http://positioniseverything.net/explorer.html

Tipp 15: CSS-Bugs im Opera und deren Hacks
http://positioniseverything.net/op-omnibus.html

Tipp 16: CSS-Bugs im Mozilla (Gecko) und deren Hacks
http://positioniseverything.net/gecko.html

Tipp 17: Welche Schriften sind auf den verschiedenen Betriebssystemen installiert? (Danke Dirk)
Übersicht, Windows, Mac, Unix

Tipp 18: Wie sehen Farbenblinde meine Website?
http://vischeck.com/ (Inkl. PS-Filter als Download)
http://colorfilter.wickline.org/

Tipp 19: Artikel über den Sinn der Barrierefreiheit.
http://www.testticker.de/...icle20060104034.aspx

Tipp 20: Das "Box-Model" und seine Probleme
http://de.selfhtml.org/...mate/box_modell.htm#

Tipp 21: Gute Designs zur Inspiration und zum downloaden (Danke Sabine)
http://openwebdesign.org/
http://www.oswd.org/

Tipp 22: Wie unterscheide ich die verschiedenen IEs (Conditional Comments)
http://msdn.microsoft.com/...ms537512(en-us).aspx
http://www.javascriptkit.com/howto/cc2.shtml
http://de.selfhtml.org/...chen.htm#alternative
http://www.positioniseverything.net/...idepages/cond_1.html

Tipp 23: Das IE-Box-Model und die verschiedenen Doctypes
http://www.w3.org/.../valid-dtd-list.html
http://css.maxdesign.com.au/...c/about-boxmodel.htm

Tipp 24: flash valide einbauen
http://www.dodabo.de/html+css/flashsatay/

Tipp 25: alternative Stylesheets anbieten/einbauen (CSS Stylesheet-Switcher)
http://www.dynamicdrive.com/...ylesheetswitcher.htm
http://www.inetsolution.com/...e-switcher-howto.asp

Tipp 26: Wie sieht meine Seite in verschiedenen Browsern aus
http://browsershots.org

Tipp 27: Wie breit soll ich meine Webseiten planen (Viewport und Auflösung)
http://aktuell.de.selfhtml.org/.../aufloesung-viewport

Tipp 28: Wer kennt welche CMS - ein Vergleich - eine kleine Hilfe
http://www.hilfdirselbst.ch/...che_CMS_P257151.html

Tipp 29: Mehrere IEs auf einem Computer gleichzeitig laufen lassen.
http://browsers.evolt.org/?ie/win32/standalone (Download der IEs)
http://www.lipfert-malik.de/...ial/multiple-ie.html (Anleitung zum Einbauen)
http://blog.case.edu/...ning_on_same_machine (Jetzt auch mit IE8)
oder
http://tredosoft.com/Multiple_IE (Danke Bernhard)

Tipp 30: Nützliche Zusatztools für Webdeveloper
http://getfirebug.com/ (Danke Bernhard)
https://addons.mozilla.org/firefox/60
http://www.tingelets.com/ (Danke Bernhard)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5369 (Danke Philyra)
http://zappatic.net/...ects/safarivalidator (Danke Meister Propper)

Tipp 31: Style Master 4.03 kostenlos zum Download
http://maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=1995 (Danke Lady Stardust) [leider nicht mehr erhältlich]

Tipp 32: How to Create an Image Map Using CSS
http://www.webreference.com/...image_map/index.html (Danke Sabine)

Tipp 33: Wurde meine Website geklont, bzw. der Inhalt geklaut?
http://www.copyscape.com/

Tipp 34: CSS in E-Mails, oder "wo die Welt noch dunkler ist als bei Browsern"
http://www.campaignmonitor.com/css/

Tipp 35: Tool um Farben am Bildschirm zu messen (Danke Bernhard)
http://de.geocities.com/fritz_kunkel/Programmierung/programming.htm (nicht mehr erreichbar)

Tipp 36: Witziges Spiel zum Thema "Accessibility, Barrierefreiheit und Webstandards" (Danke Bernhard)
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/...ierefrei-checkliste/

Tipp 37: Dust me selectors "Nichtverwendete Styles finden" (Danke ganesh)
http://www.sitepoint.com/dustmeselectors/

Tipp 38: CSS in E-Mails der Acid-Test
http://www.email-standards.org/...ur-own-email-client/
Wie die verschiedenen Clients abschneiden
http://www.email-standards.org/clients/

Tipp 39: Ermitteln der Sprache des Browsers
http://aktuell.de.selfhtml.org/...kel/php/httpsprache/

Tipp 40: Styling an input type="file"
http://www.quirksmode.org/dom/inputfile.html

Tipp 41: Zeichenreferenz (Welche Zeichen gibt es?)
http://www.terena.org/...s/html-eurolat1.html (Danke Bernhard)
http://de.selfhtml.org/...referenz/zeichen.htm

Tipp 42: CSS Reset
http://meyerweb.com/...5/01/reset-reloaded/

Tipp 43: Facebook, Myspace und Twitter in Newsletter intergrieren
http://emailmarketingtipps.wordpress.com/...acebook-und-myspace/
http://www.wprecipes.com/...is-to-twitter-button

Tipp 44: Gratis Profi Newsletter Templates zum downloaden
http://www.lyris.com/...mail-templates-html/
http://www.campaignmonitor.com/templates/

Tipp 45: Welche Websites sind sonst noch auf meinem Server
http://www.axandra.com/...ed-hosting-check.php

Tipp 46: Time-Check, wielange dauert das laden meiner Webseite
http://tools.pingdom.com/

Tipp 47: HTML-E-Mail Tester (Firefox Add-on)
http://email-marketing.me/

Tipp: 48: CSS-Debugging: CSS-Hacks versus Conditional Comments
http://www.heise.de/...per/artikel/144149/0

Tipp: 49: Problematik bzgl. Farbenausgabe aus Photoshop (Danke Bernhard)
http://www.viget.com/...save-for-web-simply/

Tipp: 50: SEO Tools - Search Engine Optimization Tools
http://www.webconfs.com/

Tipp 51: Überprüfen, bzw. suchen von toten Links
http://www.dead-links.com/
http://validator.w3.org/checklink

Tipp 52: Welche Flash-Versin habe ich und was ist aktuell
http://www.adobe.com/software/flash/about/
http://get.adobe.com/de/flashplayer/

Tipp 53: Marktanteile von Browsern, Plugins, Bildschirmgrössen usw. ...
http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html
http://marketshare.hitslink.com/

Tipp 54: Browserweiche per CSS (etwas veraltet ...)
http://www.lipfert-malik.de/...s-weiche-filter.html

Tipp 55: Microsoft dokumentiert Abweichungen von IE7 und IE8 von W3C-Standards
http://msdn.microsoft.com/...0829%28VS.85%29.aspx

Tipp 56: Speedtest für Deine Website
http://www.webpagetest.org/

Tipp 57: Schriften im Web testen und vergleichen
http://www.typetester.org/

Spezialisten-Tipp 1: HTML 4.01-Spezifikation (Deutsch)
http://edition-w3.de/...EC-html401-19991224/

Spezialisten-Tipp 2: XHTML 1.0-Spezifikation (Deutsch)
http://www.edition-w3c.de/...REC-xhtml1-20020801/

Spezialisten-Tipp 3: CSS2-Spezifikation (Deutsch)
http://edition-w3c.de/...8/REC-CSS2-19980512/

Spezialisten-Tipp 4: CSS2.1-Spezifikation (Englisch)
http://www.w3.org/...5/WD-CSS21-20050613/

Spezialisten-Tipp 5: Alle Test Suites, Testen der Browser-Konformitäten
http://www.w3.org/Style/CSS/Test/

Spezialisten-Tipp 6: World Wide Web Consortium (alle Spezifikationen)
http://www.w3.org/

(Dieser Beitrag wurde von FSt am 9. Feb 2011, 07:21 geändert)
X

Tipps und Tricks rund um HTML/CSS

goflisch
Beiträge gesamt: 4

25. Feb 2011, 12:46
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #465758
Bewertung:
(210660 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#143284]

Tipps und Tricks rund um HTML/CSS

jens33
Beiträge gesamt: 17

6. Aug 2015, 12:45
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #541802
Bewertung:
(201544 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und zum untersuchen der Website Firebug:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firebug/


als Antwort auf: [#465758]

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck