[GastForen Archiv Software im Bereich 3D 3D-Freeware

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

3D-Freeware

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

28. Jul 2004, 13:32
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(12145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Spezialisten,

ich suche nach einer einfachen (deutschen?) 3D-Software (Freeware?), um ein einfaches Logo (2 Flächenobjekte) in ein dreidimensionales Gittermodell, das noch leicht gedreht werden soll, zu verwandeln (unter Win2000pro). Die Exportformate sollten in Illustrator CS bzw. Freehand 10 genutzt werden können (AI / EPS / DXF /EMF).

Bieten einfache Programme so etwas überhaupt??

Danke.
Stefan

X

3D-Freeware

hmaus
Beiträge gesamt: 692

28. Jul 2004, 14:04
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #99856
Bewertung:
(12139 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es gibt ein Recht gutes kostenfreies 3D Programm. Es ist jedoch meines Wissens nicht in deutsch erhältlich und auch nicht ganz intuitiv.

Schaue einfach mal hier:
http://www.blender.org/

Es gibt einiges an Tutorials im Netz zu Blender, damit das Einarbeiten nicht ganz so schwer fällt.

Viel Spass,

Helge
--
Web- & Multimedia-Development * ADOBE Software Training
http://www.iPartner.de


als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

2. Aug 2004, 15:54
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #100715
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Helge,

Danke erst Mal für Deine Tipps. Habe mir "Blender" mal besorgt.

>>... nicht ganz intuitiv ...<<
Das ist wohl wahr! Da habe ich leider nicht die Zeit, um mich "mal eben" einzuarbeiten. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass es doch Software gibt, die einfachen Formen (Halbkreisring, Kreis) die dritte Dimension als Gitternetzmodell verleiht ...

Schade. Aber vielleicht hat doch noch jemand eine Idee oder kennt einen, der einen kennt ...??

Danke.
Stefan




als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

thomasS
Beiträge gesamt: 268

8. Aug 2004, 17:31
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #101698
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,
du sagst, die Datei sollte auch für Illustrator CS nutzbar sein.
Wenn Du Illu hast, gibt es ja seit CS auch die möglichkeit zu extrudieren und die perspektive zu verzerren.
Unter "filter - 3d"
Oder willst du eine animation?
gruß
thomasS



als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

9. Aug 2004, 11:21
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #101781
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ThomasS,

das 3D-Filterwerkzeug von Illustrator CS ist schon nicht schlecht. Leider habe ich dort aber keine Möglichkeit die Gitterdarstellung zu beeinflussen - mein Drahtgittermodell soll ziemlich engmaschig sein, und das kann Illustrator leider nicht leisten. Eine Animation hingegen brauche ich nicht.
Für Illustrator (oder Freehand 10) brauche ich es, weil ich es als Vektor stufenlos vergrößern und auch farblich verändern muss.

Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp.

Stefan


als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

10. Aug 2004, 00:57
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #101950
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab's gerade mal in CS versucht - nackter sportlicher Ehrgeiz ;)

Man kriegt durchaus ein beliebig engmaschiges Drahtgittermodell hin - auch ein transparentes -, aber 'ne Quälerei ist das je nach Geometrie trotzdem ;)

Stefan, Du kannst mit dem "Rectangular Grid Tool" ein engmaschiges Netz erzeugen und in der Symbolpalette ablegen. Anschließend muss das auf alle Seiten des Objekts "gemappt" werden. (Sehr) problematisch ist das Ausrichten des Gitters.
Ich würde deshalb empfehlen, eine Demo-Version von einem 3D-Prog herzunehmen, das Zeitschriftenregal im Blick behalten oder - so wie ich - eine ältere Version eines 3D-Programms für kleines Geld zu kaufen (hier: Cinema 4D CE 6 für 100€). Es gibt auch 3D Magazine im Zeitschriftenhandel; auf den obligatorischen CDs finden sich oft Demo- oder kostenlose Versionen.


als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

17. Aug 2004, 10:01
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #103450
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tömsken,

Danke für Deine Antwort. Habe selbst mit "VectorWorks" - ohne das Programm zu kennen - bei einem Architekten, der die 3D-Funktionen selbst nicht nutzt und demnach auch nicht kennt, probieren können. Konnte da leider zu keinem Ergebnis kommen, weil - wenig selbst erklärend, das ... Und Illustrator ist ja nun wirklich für etwas ganz anderes konzipert.

Vielleicht schaue ich wirklich mal auf solchen Heft-CDs nach. Wer weiss, ist ja vielleicht was brauchbares dabei.

Danke.
Stefan


als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

Orillion
Beiträge gesamt: 10

12. Nov 2004, 13:33
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #123977
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
gmax ist Freeware. Und da ist alles zum moddeln drinne. Nur halt advanced rendering und effekte un auf so was muss man halt verzichten

Da gibts doch auch was von ratiopharm....


als Antwort auf: [#99848]

3D-Freeware

Tilo110663
Beiträge gesamt: 1

16. Jun 2005, 09:06
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #172546
Bewertung:
(12136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also es gab mal eine Version 6.0 von Cinma 4D auf verschiedenen PC-Zeitschriften zu kaufen. Vielleicht einmal bei Maxon direkt anfragen
ob es die Version noch gibt.

Grüße aus LE

Tilo 100663


als Antwort auf: [#99848]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck