[GastForen Web allgemein Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

mirco_osx
Beiträge gesamt: 145

25. Nov 2009, 08:50
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(6094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kennt jemand eine OpenSource Software zum Suchmaschineneintragen und Analysieren von Internetseiten?

Vielen Dank :)
X

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

25. Nov 2009, 09:02
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #425243
Bewertung:
(6091 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mirco_osx

Das Eintragen würde ich keiner Maschine überlassen, ist mir zu unsicher. Die meisten Suchmaschinen verbieten das automatische Eintragen, wenn Du dabei erwischt wirst fliegst Du aus den Ergebnissen raus bevor Du drin warst.

Für einen ersten Überblick kann ich Dir folgende Seiten empfehlen.
http://validator.w3.org/
http://jigsaw.w3.org/css-validator/
http://www.contentquality.com/
http://www.delorie.com/web/lynxview.html
http://browsershots.org/

Ich weiss, nach diesen Links hast Du nicht gefragt, aber die sind genau so wichtig. Denn erst wenn Du verstehst was auf diesen Seiten getestet wird, kannst Du auch beurteilen, was Dir das automatische Suchmaschinenoptimierungstool empfiehlt.
Denn wenn es so einfach wäre, dass man dies einem Tool überlassen könnte, dann sollten ja schon lange alle Websites optimiert sein, oder nicht?
Ein solches Tool kann Dir bessere oder schlechtere Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Die Gewichtung dieser Tipps musst Du aber selber vornehmen, haben doch die Programmierer schon selber eine persönliche Gewichtung einprogrammiert und vielleicht ist Deine ja anders ...?

Hier also der Link zu einem solchen Tool ...
http://www.qualidator.com/

Viel Spass damit - und bleib kritisch

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#425238]
(Dieser Beitrag wurde von FSt am 25. Nov 2009, 14:18 geändert)

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

mirco_osx
Beiträge gesamt: 145

25. Nov 2009, 09:54
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #425256
Bewertung:
(6082 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort ich werde mich gleich mal damit ausseinandersetzen :)

Eine Frage hätte ich aber noch:
Das automatische Eintragen in die Suchmaschinen ist ja, deiner Meinung nach, nicht so sinnvoll womit Du auch recht hast aber wie kann ich denn sonst meine Seiten z.b. bei Google anmelden so das diese auch zeitnah gelistet werden. Ich dachte das geht halt am besten mit einet Software, am besten natürlich OpenSource.

Damit könnte man ja z.B. alle 4 Monate die Seiten neu eintragen lassen mit aktualisierten Keywords, Description usw.

Danke Dir :)


als Antwort auf: [#425243]
(Dieser Beitrag wurde von mirco_osx am 25. Nov 2009, 09:55 geändert)

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

25. Nov 2009, 10:13
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #425260
Bewertung:
(6075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mirco_osx

Nein, dafür gibts die Google Webmaster tools
www.google.com/webmasters/tools/?hl=de

Meld Dich da an, dann kannst Du zu Deiner Seite eine Sitemap hochladen. Da drin stehen alle Links zu Deiner Website. Keywords brauchst Du keine angeben, die Sucht sich Google anhand der gefundenen Texte.

Sitemap-Generator, falls Du gleich danach fragen willst Smile
http://www.xml-sitemaps.com/

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#425256]

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

mirco_osx
Beiträge gesamt: 145

25. Nov 2009, 10:40
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #425268
Bewertung:
(6069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen lieben Dank,

Du hast mir sehr geholfen!
Ich habe heute richtig was dazugelernt :))))

Danke nochmal

Gruß

Mirco


als Antwort auf: [#425260]

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

25. Nov 2009, 14:19
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #425290
Bewertung:
(6046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mirco_osx

Sorry, hatte vergessen die Links zu markieren. Jetzt funktionieren sie in meinem Beitrag ganz oben. Zusätzlich hab ich dafür noch einen weiteren eingetragen.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#425268]

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

poke
Beiträge gesamt: 11

25. Nov 2009, 19:39
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #425340
Bewertung:
(6024 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Freunde

Kennt Ihr Piwik? Somit hier mein kleiner Opensource-Beitrag:

http://www.piwik.org

Absolut Cool zur Webseitenanalyse! ;-)

Gruss
Poke


als Antwort auf: [#425290]

Suche OpenSource Software für Internetseitenanmeldung und Analyse :)

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

25. Nov 2009, 20:29
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #425350
Bewertung:
(6017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Poke

Diese Art der Analyse hat mirco_osx nicht gemeint. Das was Du hier verlinkst, ist eine Analyse der Besucher, also eine Tracking-Software. Was mirco_osx suchte war eine SEO-Analyse der Website.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#425340]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck