[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Devolo - Meinungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Devolo - Meinungen

AAGA
Beiträge gesamt: 26

22. Dez 2005, 11:16
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2752 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Wir surfen im Moment zu viert auf einem internen Netwerk mit Hispeed Internet (Cablecom). Nun überlegen wir uns, um den Kabelsalat zu beseitigen, auf Devolo umzusteigen (www.devolo.ch). Kennt jemand diese Technik und hat bereits Erfahrungen damit gemacht? Wäre um jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüsse!
X

Devolo - Meinungen

boskop
  
Beiträge gesamt: 3465

24. Dez 2005, 15:53
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #202149
Bewertung:
(2718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo AGGA
klingt sehr interessant! Ähnliche Produkte wurden in deutschen Zeitschriften schon vor einiger Zeit erfolgreich getestet, allerdings hat sich dieses System noch nicht wirklich durchgesetzt. Liegt wohl daran, das ein Kabelethernet oder ein wirelesslan günstiger zu realsieren und letzeres erst noch cooler ist (pro Anschluss braucht es für dLan eine freie Steckdose und einen Adapter um die Fr.50.- oder so). Was mich auf der Website stört, ist die unübersichtlichkeit: man liest lange Listen von Superlativen, bis man rausfindet, was man alles benötigt.
Ich würe einerseits bei Deinem Stromlieferanten nach der Tauglichkeit der Technologie fragen und vielleicht mal ein Testset bei einem Vetreiber borgen.
Aber vielleicht machst Du ja auch nur schlaue Werbung für dieses Produkt ...? ;-)


als Antwort auf: [#201874]

Devolo - Meinungen

vollueli
Beiträge gesamt: 785

24. Dez 2005, 16:58
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #202153
Bewertung:
(2713 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi aaga

ein freund von mir hat das. er ist grundsätzlich zufrieden, doch leider kommt es teilweise zu ausfällen (nicht lange, 2-3 minuten), wo dann das ganze internet nicht mehr funktioniert.
ansonsten ist es sehr praktisch, da man keinen grossen kabelsalat mehr hat.

eventuell würde es sich lohnen, noch ein bisschen zu warten, bis eine bessere version herausgegeben wird. aber es lohnt sich sicherlich!


EDIT: sorry, ich hab vergessen zu schreiben, dass ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich diese marke ist. es kann auch etwas anderes sein.


als Antwort auf: [#202149]
(Dieser Beitrag wurde von vollueli am 24. Dez 2005, 16:59 geändert)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow