[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Duden-Korrektor für InDesign kommt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

17. Okt 2007, 13:01
Beitrag # 46 von 60
Beitrag ID: #317421
Bewertung:
(13206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Heinz,

Antwort auf: Ich war eigentlich der Meinung, dass das Dudenprogramm sowohl die Rechtschreibung als auch die Silbentrennung abdeckt


Bitte entschuldige, wenn ich Dich mit meinem Versuch der Klarstellung verwirrt habe.
Du liegst genau richtig.
Wich wollte Dir lediglich sagen, daß hinsichtlich der Rechtschreibprüfung kein Konflikt zwischen Duden-Korrektor und InDihyph zu erwarten ist, weil InDihyph nicht prüft.
Das gewünschte Modul für Silbentrennung - Korrektor oder InDihyph - kann wie oben angegeben eindeutig und ohne Konflikte mit anderen ausgewählt werden.

Oder hat Dir in CS2 schon mal Proximity dazwischengefunkt, wenn Du eigentlich mit InDihyph trennen wolltest?


als Antwort auf: [#317419]
X

Duden-Korrektor für InDesign kommt

hene
Beiträge gesamt: 282

17. Okt 2007, 13:08
Beitrag # 47 von 60
Beitrag ID: #317424
Bewertung:
(13200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, Martin, ich denke nicht, dass etwa "reingefunkt" hat.
Aber bei Fremdprogrammen weiss man ja nie so recht, möglich ist immer alles.
Aber was wir ja testen möchten ist:
1. Ist die Silbentrennung von Duden gleichwertig zu InDihyph?
2. Wie komfortabel ist die Rechtschreibeprüfung? Wenn sie nur wirkt, wenn ich was eintaste, bringt das nix. Ich möchte bestehenden, eingeflossenen Text checken können.
3. Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den Programmen InDihyph und InDitect?
4. Wie ist das Handling bei einem PC-Wechsel und Neuinstallation von InDesign? Bei InDihyhp ist das momentan doch recht umständlich, weil man das ohne Hilfe von aextra gar nicht mehr aktivieren kann (ist gesperrt und muss freigeschaltet werden).
So, und jetzt kommt die Korrektorin zum Zug ... für den Test.


als Antwort auf: [#317421]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

capra
Beiträge gesamt: 65

22. Okt 2007, 14:35
Beitrag # 48 von 60
Beitrag ID: #318151
Bewertung:
(13133 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin, hallo Forum!
Zum Thema DuKo möcht ich folgende Frage in Raum stellen:
Beim Testten mit der Trial Version (ID CS 2) hatte ich fiolgende "Probleme":
1. Der Korrekturablauf ist wahllos in meinem Dokument hin und her gesprungen, so dass man nie wusste: ob alle Seiten schon durchlaufen sind, wo man nach einer Pause wieder ansetzen soll und einige Seiten wurden dafür mehr mals aufgerufen....?
2. "In Wörterbuch aufnehmen" Option habe ich häufig eingesetzt (da viele Eigennamen, Zeichenformatierung Großbuchstaben wird nicht erkannt) aber immer wieder wurden diese neu zur Korrektur vorgeschlagen... ?
Hast du/ihr vergleichbare Probleme feststellen können?

Grüße


als Antwort auf: [#317421]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

22. Okt 2007, 16:35
Beitrag # 49 von 60
Beitrag ID: #318170
Bewertung:
(13098 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das ist bei uns auch so (WINxp/ID 2.3).
Eine Rechtschreibkorrektur geht eigentlich nur mit dem ID-Eigenen Korrkekturfenster und dem Dudenwörterbuch.
Auch kann man im Dudenfenster eigentlich nur das gesamte Dokument prüffen. Eine Prüfung wie bei ID, nur markierter Text, Abschnitt, Dokument ist nicht möglich. Geht aber vielleicht in ID3 ??

Gruß
Gerhard


als Antwort auf: [#318151]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

24. Okt 2007, 12:11
Beitrag # 50 von 60
Beitrag ID: #318542
Bewertung:
(13011 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Gestern bekam ich endlich Antwort von der Duden-Hotline. Offenbar konnten sie das Problem lösen, dass der Duden Korrektor die Indesign-Silbentrennvorgaben ignoriert. Ein kurzer Test mit der neuen Version hat jedenfalls gezeigt, dass Duden Korrektor meine Vorgaben (Bsp.: Tie-re, obwohl die letzten drei Buchstaben nicht getrennt werden dürfen) jetzt respektiert.

Warten wir mal ab, was die neuen Versionen von InDihyph und InDitect bringen.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#318170]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Konrad
Beiträge gesamt: 278

2. Nov 2007, 19:53
Beitrag # 51 von 60
Beitrag ID: #320316
Bewertung:
(12915 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Weiß jemand schon etwas Neues betr. InDihyph und Co.?

Auf der aextra.biz-Seite steht ja, dass das Update für CS3 im Oktober hätte veröffentlicht werden sollen. Jetzt haben wir schon den 2.11., der Oktober ist also vorbei...

Mfg
Konrad


als Antwort auf: [#318542]
(Dieser Beitrag wurde von Konrad am 2. Nov 2007, 19:54 geändert)

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

3. Nov 2007, 12:48
Beitrag # 52 von 60
Beitrag ID: #320371
Bewertung:
(12876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist uns gelungen, über das Forum ein Special für Premium Member bei aextra auszuhandeln.

Nach meinen Informationen wird es in den nächsten zwei Wochen eine voll funktionsfähige, zeitlich beschränkte Demo von InDihyph geben.

Sobald ich hier näheres weis, werde ich ausführlich berichten ;-)


als Antwort auf: [#320316]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 3. Nov 2007, 14:15 geändert)

Duden-Korrektor für InDesign kommt

JuergenW
Beiträge gesamt: 34

5. Nov 2007, 10:07
Beitrag # 53 von 60
Beitrag ID: #320554
Bewertung:
(12799 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist geplant, InDihyph CS3 in der Woche vom 5. November für alle Bestandskunden verfügbar zu machen. Dies wird eine voll funktionsfähige "Demo"-Version sein. Die Endversion mit Handbuch und Installationsprogramm sollte in den nächsten 10 Tagen fertiggestellt sein. Die Demo-Version kann dann nach dem Kauf in eine Vollversion umgewandelt werden. Da InDihyph CS3 sehr komplex geworden ist, z.B eigene Absatz-Setzer, Definition von Trennqualitäten in den InDesign Absatzformaten, skripting, komplexe Trennregeln, z.B. "*licher" um zukünftig die Trennung der Endung ..licher zu untersagen, hat die Fertigstellung leider mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet. Die meisten unserer Kunden werden feststellen, dass Ihre Wünsche in der neuen Version integriert worden sind. Ich bin mir deshalb sicher, dass sich das Warten gelohnt hat.


als Antwort auf: [#320371]
(Dieser Beitrag wurde von JuergenW am 5. Nov 2007, 10:10 geändert)

Duden-Korrektor für InDesign kommt

JuergenW
Beiträge gesamt: 34

7. Nov 2007, 19:59
Beitrag # 54 von 60
Beitrag ID: #321151
Bewertung:
(12705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leider konnte der Webserver noch nicht auf die neue InDihyph Registrierung umgestellt werden. Unsere Kunden können sich jedoch unter support@aextra.de melden und eine Vorabversion anfordern. Neukunden müssen wir leider auf nächste Woche vertrösten.


als Antwort auf: [#320554]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Konrad
Beiträge gesamt: 278

7. Nov 2007, 20:36
Beitrag # 55 von 60
Beitrag ID: #321154
Bewertung:
(12696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Kann man denn schon mal die Preise hier erfahren? Silbentrennung einzeln und mit Rechtschreibung als Paket für Neukunden?

Vielen Dank.

Mfg
Konrad


als Antwort auf: [#321151]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

JuergenW
Beiträge gesamt: 34

8. Nov 2007, 10:27
Beitrag # 56 von 60
Beitrag ID: #321242
Bewertung:
(12638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Konrad ] Kann man denn schon mal die Preise hier erfahren? Silbentrennung einzeln und mit Rechtschreibung als Paket für Neukunden?

Der Preis für die neue deutsche Rechtschreibung liegt bei 130,00 EUR. Als Paket mit InDitect 195,00 EUR. In beiden Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. InDitect wird nachgeliefert.


als Antwort auf: [#321154]

Duden-Korrektor für InDesign kommt

Konrad
Beiträge gesamt: 278

8. Nov 2007, 10:32
Beitrag # 57 von 60
Beitrag ID: #321244
Bewertung:
(12635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Vielen Dank für die Info! Das sieht ja sehr gut aus!

Mfg
Konrad


als Antwort auf: [#321242]

InDihyph (Vorabversion) für InDesign CS3 ist gekommen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

8. Nov 2007, 22:25
Beitrag # 58 von 60
Beitrag ID: #321429
Bewertung:
(12573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun ist InDihyph zumindest in einer Vorabversion angekommen.

Die Option, in Absatzformaten Trennqualitäten einzustellen, begrüße ich sehr: damit habe ich als Anwender eine erweiterte Kontrolle über die Qualität der Silbentrennung.

In meinen Tests habe ich bei Mengentexten mit ca. 70 Zeichen/Zeile recht gute Ergebnisse mit der Stufe "3 - Gut" erzielt. Mit der Stufe "2 - Sehr gut" bekomme ich allerdings oft schon deutliche Verstöße gegen die Abstandseinstellungen im Blocksatz.
Die Stufe "1 - Ausgezeichnet" kann ich mir wiederum für Absätze mit hohen Ansprüchen an die Silbentrennung vorstellen: etwa für flatternde (linksbündige oder zentrierte) Überschriften, bei welchen ich bislang die Silbentrennung standardmäßig abgeschaltet und nur ausnahmsweise als Abweichung gegenüber den Einstellungen im AF aktiviert hatte.
Die höchste Qualitätsstufe eignet sich bei mir auch für's flatternde Inhaltsverzeichnis und die Register.

Für engeren Spaltensatz mit ca. 35 Zeichen/Zeile empfiehlt sich eher eine großzügigere Einstellung bis "4 - Gut akzeptabel".

Auch wenn es gegen Regeln der Konsistenz verstößt, kommt mir in meiner Arbeitsweise die Möglichkeit, Trennqualitätsstufen im Bedarfsfall (also etwa bei sichtbaren Verletzungen der Abstandsgrenzen im Blocksatz) auch abweichend von den Einstellungen im Absatzformat ausnahmsweise eine Stufe weiter runterzufahren, sehr entgegen; also z.B. bei einem Absatz, dem das AF die Stufe "3 - Gut" vorschreibt, davon abweichend "4 - Gut akzeptabel" oder "5 - Akzeptabel" zuzuweisen.

Leider finde ich für diese Zuweisung weder einen Tastaturbefehl noch kann sie über die "Schnell anwenden"-Palette erfolgen (vielleicht könnte das noch nachgerüstet werden).

Gut, daß InDihyph skriptbar ist. ;-)

Somit konnte ich mir ein Skript basteln, das eine schnellere Zuweisung einer abweichenden Trennstufenqualität ermöglicht, als der mühsame Maus-Gang über Absatzpalette/Flyout/InDihyph Trennqualitätsstufen, da es auf eine Taste gelegt werden kann und vollständig über die Tastatur zu bedienen ist.

Das folgende Skript prüft zunächst, ob für den ersten ausgewählten Absatz der richtige Setzer für die Berücksichtigung der Trennqualitätsstufen eingestellt ist (InDihyph Ein-Zeilen-Setzer oder InDihyph Absatz-Setzer). Wenn nicht, erfolgt ein entsprechender Hinweis, damit der Anwender dies später korrigieren kann (denn ohne die Auswahl eines der genannten Setzer zeigt die Wahl der Trennstufenqualität keine Wirkung).

Danach erscheint ein Dialog, in dem der aktuelle Wert der Trennstufenqualität des ersten Absatzes der Auswahl als Vorgabe erscheint. Dieser kann durch einen Wert zwischen 0 (keine) und 5 ersetzt werden.
Klick auf OK bewirkt, daß die eingegebene Qualitätsstufe allen ausgewählten Absätzen zugewiesen wird.

Code
//hyphenQuality.jsx 
//DESCRIPTION: Prüft Absatzsetzer und setzt Trennqualitätsstufe für InDihyph über Dialogeingabe

Object.prototype.isText = function()
{
switch(this.constructor.name)
{
case "InsertionPoint":
case "Character":
case "Word":
case "TextStyleRange":
case "Line":
case "Paragraph":
case "TextColumn":
case "Text":
case "TextFrame":
return true;
default :
return false;
}
}

if (app.selection.length > 0 && app.selection[0].isText())
{
// Prüfung Setzer
if (app.selection[0].paragraphs[0].composer.split(" ")[0] != "InDihyph")
alert("Falscher Setzer!\r\"" + app.selection[0].paragraphs[0].composer + "\"\r\rDie Trennqualität wirkt nur mit dem \r\"InDihyph Ein-Zeilen-Setzer\" oder dem \r\"InDihyph Absatz-Setzer\".");

// Eingabeaufforderung für Qualitätsstufe
// aktueller Wert des ersten Absatzes als Standardvorgabe
var myQual = prompt("InDihyph Trennqualitätsstufe (0-5)", String(app.selection[0].paragraphs[0].hyphenquality));
if (myQual != null // Dialog nicht abgebrochen
&& !isNaN (myQual) // Eingabewert ist Ziffer
&& myQual >= 0 // Eingabewert zwischen 0 und 5
&& myQual <= 5)
app.selection[0].paragraphs.everyItem().hyphenquality = Number(myQual);
else
alert("Eingabe von Ziffern von 0-5 erlaubt\r" + myQual);
}


In diesem Skript fehlt noch eine Prüfroutine, die mir sinnvoll erscheint: die Überprüfung, ob für die ausgewählte Sprache tatsächlich auch das Silbentrennmodul (hyphenationVendor) "InDihyph" ausgewählt ist.

Einerseits wird mir der Lieferant nicht rückgemeldet, wenn "InDihyph" eingestellt ist. In diesem Fall scheint die entsprechende Property "hyphenationVendor" schlichtweg zu fehlen.

Andererseits wird mir bei "app.selection[0].characters[0].appliedLanguage.hyphenationVendor" vermutlich der Lieferant des Moduls, das im Programm voreingestellt ist, zurückgegeben und nicht derjenige des Moduls, das im Dokument voreingestellt ist. Obwohl letzteres für die Silbentrennung im Dokument relevant ist.

Dem möchte ich noch genauer nachgehen und das Skript bei Gelegenheit um diese Prüfroutine erweitern.


als Antwort auf: [#321151]

InDihyph (Vorabversion) für InDesign CS3 ist gekommen

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

9. Nov 2007, 13:05
Beitrag # 59 von 60
Beitrag ID: #321535
Bewertung:
(12516 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Zitat Somit konnte ich mir ein Skript basteln, das eine schnellere Zuweisung einer abweichenden Trennstufenqualität ermöglicht, als der mühsame Maus-Gang über Absatzpalette/Flyout/InDihyph Trennqualitätsstufen, …


Das InDihyph-Dialogfenster «Trennqualitätsstufe …» kann auch per Tastaturkürzel aufgerufen werden. Einfach im Produktbereich «Bedienfeldmenüs» ein geeignetes Tastaturkürzel definieren. Die Stufen 1–5 müssen dann aber mit der Maus gewählt werden.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#321429]

InDihyph (Vorabversion) für InDesign CS3 ist gekommen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

9. Nov 2007, 13:14
Beitrag # 60 von 60
Beitrag ID: #321542
Bewertung:
(12513 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Marco,

das hättest Du jetzt so nicht schreiben dürfen. :-(
Ich hatte zwar danach gesucht, aber nicht dort, wo es steht, sondern unter "Andere".

Manche widmen sich in ihrer freien Zeit ihrem Hobby, andere erfinden das Rad neu.
Immerhin bin ich dabei auf ein interessantes Problem gestoßen, nach dessen Lösung ich immer noch suche. ;-)


als Antwort auf: [#321535]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow