[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign automatische Bildplatzierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

automatische Bildplatzierung

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

22. Mai 2007, 16:29
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(13285 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe CS2-Fans

Ich muss ein paar Ettiketten (4232 Stk., um genau zu sein) mit jeweils einer Zahl und einem Code produzieren. Die Codeliste kann ich locker in verkettete Rahmen einfliessen lassen, sodass ich ein 4232-seitiges Dokument kriege, auf jeder Seite eine Box mit einer Zahl drin. (in der Theorie jedenfalls... in der Praxis werde ich wohl kleinere Häppchen machen.). In einem Verzeichnis sind meine 4232 Codes als EPS-Dateien, welche natürlich die entsprechende Zahl im Namen haben. (z.B. Zahl 1234, Datei heisst Code_1234.eps).

Wie kriege ich ansatzweise ein Skript, welches mir Seite für Seite die Textbox ausliest und dann eine Bildbox macht und das richtige EPS lädt?

Bin zwar in php- und sh- und auch Java-Skripting nicht auf den Kopf gefallen, die verschiedenen InDesign-Klassen sind mir jedoch nicht so geläufig.

Danke für jede Hilfe
swisscheese
X

automatische Bildplatzierung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

22. Mai 2007, 16:50
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #292878
Bewertung:
(13261 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Haben die EPS-Dateien alle dieselbe Größe?
Dann könntet Du eventuell das ImageCatalog_xy.jsx von Hans Haesler (in den letzten Wochen viel diskutiert) verwenden. Auf alle Fälle könntest Du aus diesem Code einiges lernen.

Müssen die EPSe in einem Textrahmen verankert werden oder könnten sie ähnlich wie beim ImageCatalog.jsx frei (also ohne Anke) nach bestimmten platziert werden?

Die Aufgabenstellung ist nicht trivial und die Ausarbeitung einer Skriptlösung durchaus mit Aufwand verbunden. Wenn Du es nicht selber hinkriegst, suchst Du Dir am besten jemanden, der es für Dich im Auftrag macht.


als Antwort auf: [#292874]

automatische Bildplatzierung

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

22. Mai 2007, 17:01
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #292879
Bewertung:
(13251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Die EPS sind alle gleichgross. Sie werden auf jeder Seite an der genau gleichen Stelle platziert und nur zentriert (nicht mal skaliert). Die Bildboxen sind nicht verankert und stehen neben der Textbox.

Ich hab mir das Skript von Hans Haesler schon mal runtergeladen und reingeschaut. Ebenfalls "lese" ich gerade die schlappen 1928 Seiten der Adobe Script-Referenz...
Spass beiseite. Eventuell hat jemand einfach die wenigen Klassen und Methoden auf Lager, die ich dafür benutzen könnte. Dann komme ich sicher mit dem Studium der Referenz weiter.

Danke soweit
swisscheese


als Antwort auf: [#292878]

automatische Bildplatzierung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

22. Mai 2007, 17:14
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #292880
Bewertung:
(13246 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hast Du in das Skript von Hans nicht nur reingeschaut, sondern das Skript mit Deinen EPSen mal getestet?

Ich schätze nämlich, daß das Skript im Prinzip das macht, was Du brauchst.
Beim Format 100% wählen.

Wenn Du ausgehend von diesem Skript (und dem damit erzeugten Ergebnis) dokumentieren könntest, was Dir noch nicht paßt bzw. anders sein soll, dann wäre eine weniger aufwendige Anpassung dieses Skripts für Deine Zwecke möglich.

Ich könnte mir vorstellen, daß Hans eine solche Anpassung gegen eine angemessene Entschädigung gerne vornehmen würde.


als Antwort auf: [#292879]

automatische Bildplatzierung

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1713

22. Mai 2007, 18:07
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #292895
Bewertung: |||
(13222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo swisscheese,

Du hast Deine Codeliste und du hast deine Bilderliste.

Wäre da die Datenzusammenführung nicht auch ein gängiger, unkomplizierter Weg?

1. Excel-Tabelle mit 2 Spalten (Texte/Bildernamen) --> als tab-getrennte Textdatei abspeichern

2. Eine Seite mit 1 Text und einem Bildrahmen erstellen --> Datenzusammenführung starten.


Ist bestimmt auch eine Überlegung wert.

Grüße


als Antwort auf: [#292879]

automatische Bildplatzierung

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

22. Mai 2007, 18:56
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #292912
Bewertung:
(13197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

folgendes wäre per Skript möglich, hier mal ein Denkansatz:

Nachdem Codierungszahlen durch alle Textrahmen verkettet worden sind mit dem Adobe Skript "Split-Story" alle Rahmen entketten
Schleife durch alle Textrahmen, die die Codierung enthalten. Aus dem Text des Rahmen den Dateinamen "bauen", Textrahmen-Inhalt löschen, Datei in den Rahmen positionieren, Bild an Rahmen anpassen/zentrieren

Hier mal der Teil, der den Codierungstext durch die Abb. ersetzt:
Code
myFileName = myFrame[oneObject].contents; 
myFileName = myFileName.replace(/\u000D/g, '');
myFileExt = ".eps";
myFullPath = "/MeinEpsOrdnername/"; // Hier muss der Pfad zu den EPSsen stehen
myPath = myFullPath + "Code_" + myFileName + myFileExt;
myFrame[oneObject].contents = "";
try{
myFrame[oneObject].place(File(myPath));
var myFitImage = true;
}
catch(e){
alert(myFileName + myFileExt + " konnte nicht importiert werden. Bitte Dateinamen/Pfad/Text prüfen");
var myFitImage = false;
myFrame[oneObject].contents = myFileName;
}

if (myFitImage == true){
myFrame[oneObject].fit(FitOptions.fillProportionally);
myFrame[oneObject].fit(FitOptions.centerContent);
}



als Antwort auf: [#292895]

automatische Bildplatzierung

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

22. Mai 2007, 22:49
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #292947
Bewertung:
(13166 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Martin, pixxxelschubser und Mathias. Die Denkansätze sind super. Ich werde das alles morgen ausprobieren und hoffentlich einen Erfolg melden können.
Gruss, swisscheese


als Antwort auf: [#292912]

automatische Bildplatzierung

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5826

22. Mai 2007, 22:58
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #292949
Bewertung:
(13158 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo swisscheese,

ich habe jetzt im Premium-Member-Bereich ein Script gepostet ...
http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=292948
... welches die gestellte Aufgabe erfüllen könnte.

Es prüft, ob einDokument geöffnet ist, dann muss der Anwender
den Ordner wählen, welcher die Bilddateien enthält.

Anschliessend geht es mit einer Schleife durch die Seiten, zieht
auf jeder beim vordersten Textrahmen die ersten vier Zeichen
aus dem Text, setzt den Pfad zur Bilddatei zusammen, erzeugt
einen Bildrahmen, importiert und zentriert das Bild.

Die Grösse und die Position des Bildrahmens kann im Array zu
Beginn des Scripts eingestellt werden.

Was fehlt: Hier und da ein Test. Ist das geöffnete Dokument das
Richtige? Ist auf der aktuellen Seite ein Textrahmen? Enthält
er mindestens vier Zeichen? Gibt es im angegebenen Ordner
eine enstsprechende Bilddatei?

Ist zwar alles nicht zwingend notwendig, denn der 'try'-Wickel
sorgt dafür, dass bei einem Problem nicht unterbrochen wird.

Doch könnte es mühsam sein, auf so vielen Seiten zu kontrollieren,
ob alles okay ist ...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#292947]

automatische Bildplatzierung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

22. Mai 2007, 23:22
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #292954
Bewertung:
(13140 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

das Skript sieht prima aus.
Zwei kleine Erweiterungsvorschläge meinerseits:

1. Wenn Du Dir schon die Mühe mit dem try-Bereich machst, dann würde ich die Fehler (bzw. die Dateinamen, die das Scheitern verursachen) auch in einem Array sammeln und dokumentieren (alert, Textrahmen auf Montagefläche neben der ersten Seite oder txt-Datei).

2. Die Größe für den Bildrahmen würde ich nicht fest vergeben, sondern das Bild 100%ig platzieren und dann den Rahmen anschmiegen lassen.


als Antwort auf: [#292949]

automatische Bildplatzierung

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5826

23. Mai 2007, 07:56
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #292967
Bewertung:
(13106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

danke für die Beurteilung.

Zu 1.: Das habe ich ja angesprochen. Aber angesichts
der vorgerückten Stunde, liess ich es bei der ersten
Skizze bewenden.

Zudem muss swisscheese sagen, in welcher Form er
eventuelle Probleme rapportiert haben möchte.

Zu 2.: Auch hier sollte der OP entscheiden.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#292954]

automatische Bildplatzierung

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

23. Mai 2007, 09:30
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #292987
Bewertung:
(13080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Alle Eure Hilfe ist überwältigend! Die Sache mit der Datenzusammenführung ist genau das, was ich brauche. Sooooo simpel, und doch nicht kompliziert! :-D Vielen Dank, pixxxelschubbser!

Dank auch an Hans Haesler für Ihre Skripting-Mühe. Leider konnte ich das Skript im Premiumbereich nicht downloaden. Ich muss zuerst mal ein paar Euro locker machen, das lohnt sich aber alleweil!

Swisscheese


als Antwort auf: [#292967]

automatische Bildplatzierung

abi
Beiträge gesamt: 106

25. Mai 2007, 15:36
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #293643
Bewertung:
(13001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Swisscheese,

dies scheint mir eine Vernünftige Lösung :-)

habe es mal ausprobiert, aber funktioniert irgendwie nicht wie ich es will.

Wir erkennt InDesign, das dazugehörende Bild? Hab das nicht rausgefunden.
Hoffe du kannst mir helfen.

Danke!


als Antwort auf: [#292895]

automatische Bildplatzierung

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1713

25. Mai 2007, 16:04
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #293648
Bewertung:
(12990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Abi,

Zitat von abi
... erkennt InDesign, das dazugehörende Bild? Hab das nicht rausgefunden


gib doch den Begriff Bildfelder als Suchbegriff in der InDesign-Hilfe ein.

Ist recht gut erklärt.

Grüße
pixxxelschubser


als Antwort auf: [#293643]
X