[GastForen Web allgemein Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce google optimieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

google optimieren

chrass
Beiträge gesamt: 21

13. Jan 2009, 23:18
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(2397 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ein Google Suchmaschinenoptimiererdienstleister sagte mir, dass ich im Quelltext meiner Webseite den Zeitintervall einstellen kann, mit dem Google meine Seite neu aufnimmt. Stimmt das; was muß ich wo eingeben??

Außerdem meinte der Gute, ich (also er...) müsste unbedingt meine Keywords optimieren. Ich dachte, die werden von Google vollkommen ignoriert, oder?

Danke euch
X

google optimieren

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

14. Jan 2009, 08:44
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #380865
Bewertung:
(2374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo chrass

>> was muß ich wo eingeben??
Du kannst im <head> Bereich folgende Zeile eingeben ...
Code
<meta name="revisit-after" content="14 days"> 

Aber wenn Du wirklich glaubst, dass Du Google oder einer anderen Suchmaschine vorschreiben kannst, wann sie Deine Seite besuchen und indexieren soll, tja dann ...

>> unbedingt meine Keywords optimieren
Hier kommts darauf an was Dein Dienstleistungsanbieter genau gemeint hat.

Wenn er das Metatag meint,
Code
<meta name="keywords" content="Schlüsselwort, Schlagwort"> 

muss ich sagen, dass eigentlich alle Suchmaschinen dieses schon lange nicht mehr berücksichtigen.
Trotzdem sollte man sie richtig verwenden, da sie unter Priorität 2 bei den Web Content Accessibility Guidelines 1.0 verlangt werden. http://www.w3c.de/...ml#tech-use-metadata

Wenn er hingegen die Optimierung einer einzelnen Seite auf ein bestimmtes Keyword meint, dann liegt er vollkommen richtig. Zuerst stellt sich aber die Frage nach Aufwand und Ertrag. Eine aufwändige Suchmaschinenoptimierung für eine Hobby- oder Vereinsseite ist sicher ein krasses Beispiel für eine sinnlose Aktion. Wenn Du hingegen einen Shop betreibst und davon leben möchtest, müsste man das ganz sicher einmal anschauen.

Off-topic, aber auch wichtig ...
Was ich aber aus Deinen beiden Fragen, bzw. der Art der Fragenstellung "heraushöre" ist, dass Du zu diesem Anbieter kein oder nur wenig Vertrauen hast. Damit dürfte die Frage nach einer zukünftigen Zusammenarbeit schon erledigt sein.
Arbeite nur mit Dienstleistern zusammen, denen Du vertraust. Denn sonst werdet ihr Euch früher oder später in die Haare geraten (war diese zusätzliche Dienstleistung nun wirklich nötig, war sie ihr Geld überhaupt wert, hatten wir nicht was anderes abgemacht, wieso bin ich immer noch nicht auf Platz 1 bei Google, ...). Wenns dann um Geld geht und ihr Euch vor einem Gericht wiederfindet, dann wirds richtig teuer.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#380853]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow