[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Katja2004
Beiträge gesamt: 52

3. Nov 2007, 18:24
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(20442 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

sehr wahrscheinlich wurde dieses Thema schon diverse Male diskutiert, dennoch finde ich genau zu meinem "Fall" keine passende Lösung:

Meine komplette sehr große Musiksammlung befindet sich auf einer externen Festplatte. Diese ist in den iTunes-Einstellungen als Speicherort definiert, und wird von iTunes verwaltet.

Nun habe ich eine neue Festplatte, die ich partitioniert habe. Auf eine dieser Platten möchte ich die gesamte Musik kopieren, und ab dann nur noch diese mit iTunes verwenden.

Bisher habe ich folgendes probiert:
- Musiksammlung auf neue Platte kopiert
- iTunes gestartet und als neuen Speicherort definiert
- dann wurde irgendetwas aktualisiert... (hat lange gedauert)
- mit dem Ergebnis, dass zwar die Bibliothek wie immer vorhanden ist, aber kein Titel mehr verknüpft ist (kein Speicherort wird erkannt)

Wie kann ich den Pfad zu der neuen Platte herstellen?? Ich kann ja unmöglich jeden Titel einzeln über die Suchfunktion neu verknüpfen...

Muss ich da evtl. ganz anders ran gehen, z. B. Mediathek zusammenlegen?

Danke für einen Tipp!!

Gruß, Katja
X

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

4. Nov 2007, 14:28
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #320450
Bewertung:
(20413 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

ich habe das über "zur mediathek hinzufügen" gemacht. hat gut funktioniert.
ausserdem habe ich den standart-speicherort (musik > itunes) auf keine schreibrechte gestellt. meine externe ist eben nicht immer eingeschaltet. und wenn itunes startet und die HD nicht findet, nimmt es den standart-ordner...


als Antwort auf: [#320418]

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Katja2004
Beiträge gesamt: 52

4. Nov 2007, 18:19
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #320488
Bewertung:
(20399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo säsch,

aha, und wie genau bist du vorgegangen? Du hast alle Ordner von der neuen Platte erneut importiert?

Ich habe Angst, dass ich mir die ganze (mühsam erstellte) Biblio zerschieße, wenn ich alle Dateien von der neuen Platte wieder neu importiere...

Wie gesagt, die Ordner, Alben und Titel erscheinen ja in iTunes, nur die Verknüpfung zum neuen Speicherort ist nicht da...

Danke aber schon mal für die Antwort!

Gruß! Katja


als Antwort auf: [#320450]

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

4. Nov 2007, 18:33
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #320491
Bewertung:
(20399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also genau genommen, kann man sich das umändern des Pfades via der Voreinstellungen komplett SPAREN, da man ja seit der 7.x von iTunes beim Start einfach die ALT-Taste halten kann um die neue Bibliothek bzw. dessen Standort zu definieren. Damit wird ja auch der Pfad in den Prefs geändert. Denn wenn "es wurde irgendetwas aktualisiert... (hat lange gedauert)" passiert, dann würde ich einfach vermuten, dass der Pfad falsch definiert wurde, denn das sollte/dürfte nicht passieren, insofern es keine ALTE Library ist. Falsch definieren geht nämlich gar nicht via der ALT-Taste, denn wenn keine brauchbare Library in dem gewählten Verzeichnis liegt, dann schlägt das ganze insgesamt FEHL!

Ergo:
1. iTunes Ordner kopieren
2. iTunes mit atl-Taste starten
3. neues Verzeichnis auswählen

Bingo. Danach dürfte das einzige was sich geändert hat das Verzeichnis sein! Wenn es anders läuft hat man was falsch gemacht.

Gruß
S


als Antwort auf: [#320418]

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

JHofi
Beiträge gesamt: 52

4. Nov 2007, 18:45
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #320496
Bewertung:
(20397 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genau, so kannst du auch verschiedene bibliotheken verwalten,

ich hab eine für meine normale musik, und eine zweite für company song und die ganzen anrufbeantworter - texte in der Firma.

Das gleiche geht übrigens auch in IPhoto.

Gruß Hofi


als Antwort auf: [#320491]

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Katja2004
Beiträge gesamt: 52

4. Nov 2007, 19:03
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #320498
Bewertung:
(20389 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, das hatte ich auch schon versucht.
Und zwar hatte ich vorher (als noch die alte Platte angeschlossen war) die Mediathek über "Mediathek exportieren" gesichert und diese .xml.Datei auf die neue Platte kopiert. Dann mit der ALT-Taste iTunes gestartet, doch die .xml-Datei ist nicht aktiv bzw. kann nicht ausgewählt werden, und es kommt die Message: "keine Library gefunden" o.ä.

Ist die Library also demnach gar nicht das .xml-Dokument, sondern die Datei "iTunes Library", welches sich immer (bei mir zumindest) im Musik-Ordner auf der HD befindet??

Könnte es vielleicht auch ein Problem sein, dass alle Ordner/Interpreten einzeln auf der externen Festplatte befinden und nicht in einem iTunes-Ordner??

Oje, bin ziemlich verwirrt, aber lieben Dank schon mal für den Tipp!

Katja


als Antwort auf: [#320491]

iTunes: Pfad zu neuer Festplatte?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

4. Nov 2007, 20:37
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #320511
Bewertung:
(20366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh Mann... ich wünschte die "Mediathek" Idee wäre nie ins Spiel gekommen...

Du musst NIX exportieren oder importieren, erst recht keine Mediathek. Du musst lediglich dein ITUNES ORDNER, so wie er im "Musik" Ordner liegt, also mit ERHALTENER Struktur kopieren. Denn jede Änderung daran macht den gesamten Vorgang hinfällig. Ja, mit "Library" ist die ITUNES Library gemeint, wie schon gesagt. Von XML war meines Wissens nie die Rede.

Diese Datei enthält ALLES. Ordnerstruktur, Bewertungen etc. Änderst du diese Datei oder etwas an der Struktur (also ausserhalb von iTunes z.B. im Finder), dann fangen die Probleme an. Löscht du z.B. eine eine Datei/ein Lied via dem Finder und nicht über iTunes, dann hast du beim nächsten Start logischerweise Probleme, da iTunes ja nichts davon wissen kann... halbwegs verständlich?

Gruß
S


als Antwort auf: [#320498]
X