[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia iWorks - Keynote

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

iWorks - Keynote

Simone S.
Beiträge gesamt: 35

2. Jul 2009, 11:49
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
gibt's hier im Forum einen Spezialisten für Keynote? Im Speziellen habe ich eine Frage zu den Einstellungen der Funktion "Moderatormonitor": Kann man die Folienübersicht irgendwie modifizieren, z.B. dass die dauerhaft stehen bleibt und nicht bei Doppelklick verschwindet? In dieser Folienübersicht sehe ich auch von Folien mit Animationen immer das letzte Bild, kann ich das so einstellen, dass ich das erste Bild der Animation sehe?

Simone
X

iWorks - Keynote

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

2. Jul 2009, 12:12
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #400997
Bewertung:
(3196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

als erstes... WELCHE VERSION?

Denn im Moment kann ich grad nicht im Ansatz nachvollziehen was du mit „dass die dauerhaft stehen bleibt und nicht bei Doppelklick verschwindet" meinen könntest, also muss ich davon ausgehen, dass wir verschiedene Versionen im Einsatz haben.

Hast du dir auch dir auch alle Optionen für die Einstellung des MFs angeschaut?

- S


als Antwort auf: [#400989]

iWorks - Keynote

Simone S.
Beiträge gesamt: 35

2. Jul 2009, 12:28
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #401001
Bewertung:
(3186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe Keynote '09, Version 5.0.2

Wenn ich die Präsentation auf 2 Monitoren abspiele, kann ich einen als Moderatormonitor einstellen, wenn ich hier die Folienübersicht sehen möchte, muss ich meine Maus auf den oberen Rand bewegen, da erscheint dann eine kleine Menüleiste, wo ich "Folien" anklicken kann. Dann erst erscheint bei mir die Vorschau. Möchte ich jetzt über diese Vorschau navigieren muss ich auf eine Folien doppelklicken, dabei verschwindet dann aber die Vorschau wieder - und das genau ist doch eher unkomfortabel.
Gibt's da irgendwelche Voreinstellungen - habe auch den Eindruck, dass das in der vorigen Version nicht so war, kann mich aber auch täuschen.

Simone


als Antwort auf: [#400997]

iWorks - Keynote

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

2. Jul 2009, 15:31
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #401017
Bewertung:
(3157 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Naja, die Leiste ist ja auch nur für eine *gelegentliche* Navigation im Ausnahmefall gedacht, nicht die *fortwährende*. Wenn ich die Leiste mehr als ein mal bei einer Präsentation brauche, dann mache ich mir eher Gedanken über die Qualität meiner Präsentation/Navigation (oder eben Mangel dessen), als wie ich die Leiste *noch mehr* oder gar „besser" nutzen könnte. Hört sich für mich u.a. erstmal ein wenig nach Zweckentfremdung an.

Mir ist jedenfalls keine Möglichkeit, für das was du möchtest, bekannt, nein. Was für mich persönlich auch nachvollziehbar ist. Sorry.

- S


als Antwort auf: [#401001]

iWorks - Keynote

Simone S.
Beiträge gesamt: 35

2. Jul 2009, 16:23
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #401021
Bewertung:
(3153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm - Danke für's Feedback. Sicherlich gibt es unterschiedliche Präsentationen und Bedürfnisse und jeder präsentiert auch anders. In meinem Fall sollen Arbeitsproben beim Kunden präsentiert werden und nicht selten ist es der Fall, dass der Kunde einen unterbricht und was nachfragt, zu einem Thema mehr sehen will, oder eben schneller vorankommen möchte und man aufgefordert wird Gas zu geben. Und genau in diesem Fall soll dann die Leiste zum Einsatz kommen. Gleichzeitig ist es eine Firmenpräsentation, die als Basis für mehrere Leute dient und entsprechend komplex ist. Und dazu wäre es dann eigentlich am allerbesten sogar noch einen Strukturbaum während der Präsentation zu haben:-)


als Antwort auf: [#401017]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck