[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript indexseite positionieren!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

30. Sep 2003, 17:19
Beitrag # 1 von 25
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HI,

ich möchte beim aufrufen der indexseite, die seite positionieren und auf eine bestimmte größe bringen, sagen wir also wenn jemand die index seite aufruft, positioniert sich das fester automatisch in der mitte des bildschirms, aber nur in einer größe von 1024x768. wo und wie würde ich den code platzieren??

danke

Gruß,
Alex
X

indexseite positionieren!

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

30. Sep 2003, 18:00
Beitrag # 2 von 25
Beitrag ID: #52908
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Alex,

<html><head><title>Test</title>
</head><body onLoad="window.resizeTo(1024,768)">
</body></html>

http://selfhtml.teamone.de/...window.htm#resize_to

Ich halte soetwas allerdings für groben Unfug.
Damit dürften alle User deren Bildschirmauflösung
kleiner ist als 1024x768 ganz schön sauer sein auf Dich.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

Markus Walker
Beiträge gesamt: 494

30. Sep 2003, 18:08
Beitrag # 3 von 25
Beitrag ID: #52909
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erst das Technische:
Das window-Objekt kennt ein paar methoden um das Fenster zu verändern:
http://selfhtml.teamone.de/...t/objekte/window.htm
So kann mit moveBy() und moveTo() das Fenster verschoben werden und mit resizeBy() und resizeTo() kann die Grösse verändert werden.
Mit dem screen-Objekt kann man etwas über die Bildschirm-Eigenschaften in Erfahrung bringen:
http://selfhtml.teamone.de/...t/objekte/screen.htm

Aber, hier noch was psychlogisches:
Will denn der Benutzer, dass SEIN Fenster verschoben und in der Grösse verändert wird? Mit einem neu geöffneten Fenster kann man das machen.
Was ist, wenn der Benutzer SEIN Fenster nur in der Grösse 800×600 haben will?
Schliesslich, was ist wenn der Benutzer sehbehindert ist und mit einer Luppe arbeitet (schwupp, und weg war das Fenser...)?
Man kann vieles realisieren, aber ob es benutzerfreundlich ist, ist eine ander Fragen. Als Alternative zum hier angedachten Vorgehen sehe ich die Verwendung von CSS und eines passenden Hintergrundes. So kann von das Design von der Bildschirmgrösse gelöst werden.
http://selfhtml.teamone.de/css/index.htm


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

30. Sep 2003, 18:15
Beitrag # 4 von 25
Beitrag ID: #52910
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Sabine,

danke für deine Hilfe. ich hab dir hier mal einen link rausgesucht über die Auflösungen.

http://www.webhits.de/....shtml?webstats.html

es gibt bestimmt ein paar die auf mich sauer sein werden, aber die 10% denke ich kann ich vernachlässigen.


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

1. Okt 2003, 16:43
Beitrag # 5 von 25
Beitrag ID: #53070
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die größe zu ändern klappt soweit, aber wie kann ich dem fenster per onload sagen, das es sich automatisch auf der bildschirmfläche zentrieren soll.....egal welche auflösung der user hat. es soll immer bildschirmmitte sein bei einer größe von 1024x768


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

1. Okt 2003, 17:10
Beitrag # 6 von 25
Beitrag ID: #53078
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Alex, damit nimmst Du den 800x600 Usern gleich ganz den Browser weg, grusel. :-)
Gruß Sabine



als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

1. Okt 2003, 17:16
Beitrag # 7 von 25
Beitrag ID: #53080
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wer hat denn heutzutage noch 800x600??


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

1. Okt 2003, 17:19
Beitrag # 8 von 25
Beitrag ID: #53082
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit den Angaben die dir der Markus Walker gegeben hat, sollte das
eine kleine Hausaufgabe sein..

Du kannst auf die Bildschirmbreite zugreifen, Du kannst Browser-
Position und Grösse verändern.

Somit resultiert eine kleine Milchbuchrechnung, diese Grössen
zuzuweisen..

Natürlich soll das Ganze noch mit einer Bedingung verkettet sein,
dass nur User die >= 1024 das Fenster so verschoben dargestellt
bekommen, wenn es denn unbedingt sein muss, dass du an seinem
Fenster rumbastelst!

GrEeZ: Miro Dietiker


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

1. Okt 2003, 19:06
Beitrag # 9 von 25
Beitrag ID: #53100
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Alex

Ich hab dir mal ein Beispiel gebaut. Geht in NS,IE,Mozilla. Opera hab ich nicht getestet.

http://ssi.gmxhome.de/c/center.html

Grüße Oesi
PS.: 800x600 benutzen mehr als Du glaubst.


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

1. Okt 2003, 19:34
Beitrag # 10 von 25
Beitrag ID: #53105
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ oesi

WOW, genauso habe ich mir das gedacht. super danke.

ich habe eine tabelle mit 1003x612 eingebunden, deshalb brauche ich die 1024x768 auflösung. weisst du auch wie ich aber die störenden scrollbars wegbekomme??


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

1. Okt 2003, 19:43
Beitrag # 11 von 25
Beitrag ID: #53106
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Scrollbars sind meine, die bleiben da!

Grüße Oesi


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

1. Okt 2003, 19:45
Beitrag # 12 von 25
Beitrag ID: #53107
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aber wie kann ich die den ausblenden??


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

1. Okt 2003, 19:47
Beitrag # 13 von 25
Beitrag ID: #53108
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die werden NICHt ausgeblendet, die gehören dem Benutzer!
Grüße Oesi


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

aklinkow
Beiträge gesamt: 32

1. Okt 2003, 19:52
Beitrag # 14 von 25
Beitrag ID: #53109
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
verstehe ich nicht. ich kann doch beim popup die scrollbars ausblenden, oder nicht.


Gruß,
Alex


als Antwort auf: [#52902]

indexseite positionieren!

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

1. Okt 2003, 19:57
Beitrag # 15 von 25
Beitrag ID: #53111
Bewertung:
(8041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was man kann und was sinnvoll ist, ist zweierlei.
Im übrigen habe ich bei meinem Browser sowas wie Popup, Resize, Statuszeilenzugriff und Browseränderung abgeschaltet.
Grüße Oesi


als Antwort auf: [#52902]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 1. Okt 2003, 19:59 geändert)
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow