[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia installation

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

installation

arachnias
Beiträge gesamt: 606

13. Dez 2009, 21:18
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo fachleute...

ich steh auf der leitung - vielleicht könnt ihr mir helfen?

mac pro, system 10.5.8

ich hab ilfe 09 gekauft. ganz offiziell. KEIN update sondern das normale softwarepaket sozusagen.

beim installieren kommt nun folgende meldung:
"i life + das installationsprogramm hat keine software zum installieren gefunden". (und es wird abgebrochen)

im fenster davor ist auch zu erkennen dass das installationsprogramm bei einigen i-life bestandteilen nicht schreibt: INSTALLIEREN sondern UPDATEN !!!

ABER:
ich hab die ilife-programme (bis auf itunes) gar nicht auf dem rechner!!
und ob die mal drauf waren kann ich nicht sagen!

also, das programm sucht anscheinend die "alten" versionen um sie upzudaten.
ich will die programme aber NEU installieren.

was mach ich falsch?
was macht das installationsprogramm falsch?

tausend dank für jede hilfe
oliver
X

installation

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

14. Dez 2009, 09:34
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #427618
Bewertung:
(2579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

bei mir ist’s schon lange her, dass ich iLife ’09 installiert habe. Das ging reibungslos auf allen verwendeten Rechnern. Allerdings hatte ich das iLife-’08-Paket zuvor auf den Rechnern. Folge: iLife ’09 hat zum Beispiel bei iPhoto die alten Bibliotheken übernommen.

Zum Thema „Update“ und „Installieren“ würde ich mir von der Begrifflichkeit her nicht so viele Sorgen machen. Wenn man iLife kauft, so ist das jedes Mal eine Vollversion. Es gibt bisher kein iLife zum Update-Preis.

Meist sind Macs bei Neuauslieferung bereits mit einem iLife bestückt – unabhängig, ob eine Installations-DVD beigelegt ist. Daher kann es durchaus sein, dass dieser Rechner bereits ein iLife installiert hatte.

Trotzdem habe ich eigentlich keine Ahnung, weshalb die Installation nicht funktioniert. Aber sollten irgendwelche Einstellungen Deines Benutzers ein Problem haben, würde ich einmal versuchen, einen neuen User anzulegen und dort die Installation versuchen.


als Antwort auf: [#427590]

neuer user

arachnias
Beiträge gesamt: 606

14. Dez 2009, 09:50
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #427625
Bewertung:
(2574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen dank schonmal...
ich werd das mit dem user mal testen. aber wenn das klappt weiss ich nicht woran das problem letztlich liegt.

komisch ist das...

danke dir
oliver


als Antwort auf: [#427618]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow