[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript javascript:history.back();

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

18. Jan 2003, 23:11
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Auf folgender Seite funktioniert die history back nicht (betrifft nur IE 5.1 für Mac, Opera und Safari):
http://www.panmusic.ch/...bin/dpshop2/shop.cgi
Legt man etwas in den Warenkorb, geht zur Kasse und füllt das Bestellformular falsch oder unvollständig aus, funktioniert der "zurück" Befehl nicht, eine Fehlermeldung erscheint. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe mir das Perlscript für den Shop in das Layout meiner Homepage einbauen lassen. Im HTML Code gibt es ein weiteres Problem: im body tag steht 2x "onload". Dürfte doch eigentlich auch nicht sein. Gibt es da auch eine elegantere Lösung?
(Die Seite steht vorläufig als Testversion im Netz)

Danke für eure Hilfe

Patrik
X

javascript:history.back();

Ollli
Beiträge gesamt: 458

19. Jan 2003, 09:39
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #21784
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
versuch einfach mal history.go(-1) zu nehmen, das müsste funktionieren

mir sind zwei sachen am Shop aufgefallen:
der Papiekorb, der fürs löschen steht ist ein linux-icon und ich weiß nicht, in wie weit du das frei verwenden darfst
das Häkchen bei "Ich akzeptiere die AGB" sollte schon jeder selber setzen und vielleicht kannste das AGB mit einem kleinen Popup verbinden, was die AGB enthält?!

Ollli


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 13:57
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #21792
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die vorgeschlagene Lösung führt leider zu den gleichen Problemen: IE 5.1 (Mac) und Opera streiken. Übrigens bist du im falschen (aktiven) Shop gelandet (../../dpshop/shop.cgi). Der problematische lässt sich nur auf diesem Link aufrufen:
http://www.panmusic.ch/...bin/dpshop2/shop.cgi (man beachte die 2 in der Adresse). Dort ist auch das Häkchen vor AGB nicht vorhanden. Ich suche also weiter nach einer Lösung! Aber trotzdem, Danke.

Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

Ollli
Beiträge gesamt: 458

19. Jan 2003, 14:40
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #21793
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mh, kann es daran liegen, dass du JS deaktiviert hast?
bei mir funzt es wunderbar

sorry, dass ich den falschen genommen habe, ich hatte mich nicht gleich reingefunden und bin dann irgendwie links bei der navigation abgerutscht und in den aktuellen shop gekommen

Ollli


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 14:48
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #21795
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
java script ist bei mir auf allen Browsern aktiviert. Mit welchem Browser hast du getestet?


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 14:54
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #21797
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

ich habe den Fehler eben entdeckt! Es liegt am Code für die Menumachine, der im Perlsript für den Shop an falscher Stelle eingebunden ist! Nun muss wohl ein/e Perlscript Experte/Expertin her.
Gruss Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

Ollli
Beiträge gesamt: 458

19. Jan 2003, 14:55
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #21798
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
opera 6.01
win2k

im ns 4.75 funzt das "weiter zur kasse garnicht", sprich wenn ich dort drauf klicke kommt dann zwar der quelltext (per Seitenquelltext kontrolliert), doch ns zeigt nichts an :-(

ie 6.0
win2k

Ollli


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 14:57
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #21799
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Olli

Das Problem existiert nur auf IE für Mac und Opera für Mac. Das Problem im Communicator ist mir bekannt, auch da bin ich noch am Suchen.

Danke und Gruss

Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

Ollli
Beiträge gesamt: 458

19. Jan 2003, 14:57
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #21800
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
da war ich wohl eine minute zu langsam *g*

ähm entweder zu postest es ins Perl-Forum oder wir klären die Sache gleich hier

ich bin aber erst wieder abends verfügbar, da ich jetzt weg muss, aber vielleicht schaut sabine zufällig mal vorbei ;-)

Ollli



als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

19. Jan 2003, 16:00
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #21806
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ribker, ich habe keinen Mac, um den zurück-Button zu testen.
In IE 4, Phoenix (Mozilla) für Windows funktioniert der Button jedenfalls auch bei mir.
Der Quellcode der Seite, die den zurück-Button enthält einige Fehler im HTML-Quellcode.
Du kannst den Quellcode dieser Seite abspeichern (IE-->Ansicht Quellcode-->Datei speichern unter)
und anschließend in Golive überprüfen.
Wenn die HTML-Fehler beseitigt sind, dann kann die Seite auch vom Netscape 4 dargestellt werden.

So sieht der Zurück-Link jetzt aus:
<A href='javascript:history.back();' onfocus='if(this.blur)this.blur()'>zurück</A>

versuchs mal so:
<A href='javascript:history.back()'>zurück</A>

Grüße von Sabine



als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 16:40
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #21815
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine

Die Fehler auf den Seiten des Shops sind mir bekannt. Leider müssen die Korrekturen im Perlscript gemacht werden, und das übersteigt meine Fähigkeiten. Wie gesagt, liegt auch für das history.back das Problem im Zusammenhang mit der menumachine und z.T. falsch verschachtelten Tabellen. Da muss wohl der Verfasser des Scripts herhalten. Aber trotzdem noch eine andere Frage: Im Quelltext kommt zweimal das Attribut "onload" vor. (Diese Stelle habe ich im Script gefunden.) Kann man diese beiden Attribute irgendwie miteinander verknüpfen?

Gruss Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

19. Jan 2003, 17:03
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #21817
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Patrik, so wäre der erste Fehler schon beseitigt:

<body onload="preloadImages(); status='pan-music Shop';">

Grüße von Sabine


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

19. Jan 2003, 17:42
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #21821
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, hab mir das etwa so gedacht, bin aber froh, von einer Fachfrau die Bestätigung bekommen zu haben.

Gruss Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

rikber
Beiträge gesamt: 102

20. Jan 2003, 17:38
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #21953
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Weiter Probleme treten mit Opera auf.
Hier eine Testseite (nur Html, kein Perscript)
http://www.panmusic.ch/test.html
Es gibt oben einen Link "zu Test1 und dort einen "zurück".
javascript:history.back() funktioniert nicht mit Opera 6.0 für Mac. Ist das ein bekanntes Problem, oder habe ich Fehler im Quellcode?

Ich habe es auch mit history.go(-1) probiert, funktioniert nicht.
Danke für eure Hilfe

Patrik


als Antwort auf: [#21760]

javascript:history.back();

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

20. Jan 2003, 20:05
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #21970
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ribker,

So sieht der Zurück-Link jetzt aus:
<a href="javascript:history.back();" onfocus="if(this.blur)this.blur();">zur&uuml;ck</a>

versuchs mal so:
<a href="javascript:history.back()">zurück</a>

Mal sehen, ob der Mac-Opera das kann :-)

Grüße von Sabine


als Antwort auf: [#21760]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow