[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia last.fm in iTunes radioliste?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

4. Okt 2007, 20:13
Beitrag # 1 von 31
Bewertung:
(15776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
weiss hier jemand wie ich last.FM in die iTunes radio liste reinbekomme? bzw wie bekomme ich überhaupt neue radiostationen in die iTunes radioliste? oder ist das nur eine von apple gepflegte liste?
X

last.fm in iTunes radioliste?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

4. Okt 2007, 21:07
Beitrag # 2 von 31
Beitrag ID: #315529
Bewertung:
(15764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi -

1. nein, es ist ja auch kein Radio.
2. was spricht dagegen deren Player zu nehmen?
3. man muss ja ein Account haben und sich einloggen. iTunes sieht das nicht vor.
4. so wie ich es verstehe, geht nur das "scrobbeln" via iTunes.

Gruß
S


als Antwort auf: [#315525]

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

6. Okt 2007, 18:51
Beitrag # 3 von 31
Beitrag ID: #315771
Bewertung:
(15728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
klar den last.fm player habe ich und kann am Rechner prima musik hören. Aber wie gesagt das kann ich nur am MacBook so hören.

Ich möchte aber gerne diese sender auch in anderen Räumen hören, aber das geht leider nur mit iTunes und AirportExpress.

Hätte ich also Last.FM in der iTunes radio liste, könnte ich das auch zB in der Küche hören, oder da wo ich sonst noch Lautsprecher an das AirportExpress anschliessen kann ...


als Antwort auf: [#315529]

last.fm in iTunes radioliste?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Okt 2007, 20:16
Beitrag # 4 von 31
Beitrag ID: #315776
Bewertung:
(15723 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Em... dann ist die FRAGE völlig falsch. Die sollte demnach lauten:

Wie kann ich ein Audiosignal allgemein/von anderen Programmen/ohne iTunes an mein Airport Express senden?

Oder?

In dem Fall wäre nämlich auch die ANTWORT auch eine andere. Und zwar:

Via Airfoil von Rogue Amoeba.

Gruß
S


als Antwort auf: [#315771]

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

6. Okt 2007, 20:33
Beitrag # 5 von 31
Beitrag ID: #315778
Bewertung:
(15720 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
tja tatsächlich falsch gefragt. ich dachte itunes sei schon die Hälfte der lösung, aber Dein Vorschlag scheint mein vorhaben lösen zu können ...

Danke, ich werd es mir ansehen


als Antwort auf: [#315776]

last.fm in iTunes radioliste?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Okt 2007, 20:50
Beitrag # 6 von 31
Beitrag ID: #315779
Bewertung:
(15718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ChrisEs ] Dein Vorschlag scheint mein vorhaben lösen zu können ...


Bestimmt sogar.

"With Airfoil, you can send audio from...
[..]
...Pandora, Last.fm, and other web-based applications to the AirPort Express."

;-)
S


als Antwort auf: [#315778]

last.fm in iTunes radioliste?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Okt 2007, 04:33
Beitrag # 7 von 31
Beitrag ID: #315787
Bewertung:
(15687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kann ich bestätigen, läuft 1a sahne. airfoil rockt!


als Antwort auf: [#315779]

last.fm in iTunes radioliste?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

11. Okt 2007, 10:00
Beitrag # 8 von 31
Beitrag ID: #316493
Bewertung:
(15616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ChrisEs ] bzw wie bekomme ich überhaupt neue radiostationen in die iTunes radioliste?

Versuch doch mal ob du damit glücklich wirst:
http://www.apple.com/...orldradiowidget.html

Ein Widget, in das sich problemlos neue Streams einbinden lassen :-)

Bitte gib uns ein Feedback ob es mit last.FM geklappt hat!

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#315525]

last.fm in iTunes radioliste?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

11. Okt 2007, 10:49
Beitrag # 9 von 31
Beitrag ID: #316506
Bewertung:
(15605 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich versteh nicht wie das bei dem (eigentlichen) Airport Problem helfen soll. Und da last.fm wie gesagt auch kein Internet Radio IST, glaube ich nicht, dass es sich zusammen nutzen lässt.

Gruß
S


als Antwort auf: [#316493]

last.fm in iTunes radioliste?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

11. Okt 2007, 14:02
Beitrag # 10 von 31
Beitrag ID: #316567
Bewertung:
(15595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ursprüngliche Problem hatte goar nix mit airport zu tun sondern mit
dem Einpflegen eigener Radiosender in iTunes. Das geht nicht, in diesem
Widget hingegen klappt es und der schnelle Zugriff ist gegeben.

Das Airport-Problem ist mit RougeAmoeba's AudioHijack gelöst worden.
Dieses greift alles ab was auf den Kopfhörerausgang oder die Speaker
sollte und sendet es – noch leicht verzögert – an die airport-station, die
an der Stereoanlage angeschlossen ist.

gruss stefan


als Antwort auf: [#316506]

last.fm in iTunes radioliste?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

12. Okt 2007, 19:43
Beitrag # 11 von 31
Beitrag ID: #316854
Bewertung:
(15575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Das ursprüngliche Problem hatte goar nix mit airport zu tun sondern mit
dem Einpflegen eigener Radiosender in iTunes.

Ja, wir hatten aber bereits geklärt, dass es ihm eigentlich gar nicht darum ging und die Frage falsch gestellt war. Generell kann er last.fm ja hören.

Antwort auf: Das Airport-Problem ist mit RougeAmoeba's AudioHijack gelöst worden.

Öhm, nee. AirFOIL.

Antwort auf: Dieses greift alles ab was auf den Kopfhörerausgang oder die Speaker
sollte und sendet es – noch leicht verzögert – an die airport-station, die
an der Stereoanlage angeschlossen ist.

Ja. Das hatten wir auch schon geklärt.

Gruß
S

p.s. im übrigen wüsste ich auch nicht wie man mit dem Widget last.fm hören sollte, da es keinen direkte, definierte URL gibt die man eingeben könnte. Sinn und Zweck der Aktion ist ja, dass man DEREN proprietäre Software nimmt. Das ganze ist ja schließlich nicht viel mehr als eine versteckte Marketing Erhebung. Der Grund warum ich persönlich die Guten auch nie hören würde.


als Antwort auf: [#316567]

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

16. Okt 2007, 20:11
Beitrag # 12 von 31
Beitrag ID: #317293
Bewertung:
(15480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also ich hab mir ein Airportexpress zugelegt. Aber es will noch nicht funktionieren.

Es blinkt einfach gelb in der Steckdose vor sich hin. Ich habe das folgende gemacht: Airport Express in die Steckdose. MacBookpro mit AIrport Extreme Karte ein paar Meter entfernt aber leider kommt keine verbindung zustande. Das MacBook ist zur Zeit drahtlos im Netz, die Wlan verbindung zum Router in einer anderen Etage funktioniert, aber Airport Express will das Macbook nicht erkenne. Ich erinnere mich das ich beim einrichten des Wlans vor ein paar Monaten auch die zugelassenen Teilnehmer irgendwo eingetragen habe, ich weiss allerdings nicht mehr wo, vielleicht wird ja deswegen die express karte nicht erkannt.

17' MacBookpro, MacOs 10.4.10, AIrport dienstprogramm 4.2.3


als Antwort auf: [#316854]

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

16. Okt 2007, 20:50
Beitrag # 13 von 31
Beitrag ID: #317304
Bewertung:
(15473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
inzwischen habe ich versucht über den Airport Assisten mein bestehendes Netzwerk für das neue AirportExpress herzurichten. Leider wird da meine AIrportExpressKarte nicht angezeigt. Das Feld für Airport Basissation bleibt einfach leer, auch das erneute Suchen hat keinen erfolg ...?

Hat hier schonmal jemand eine airportExpress eingerichtet und kann mir vielleicht Tipps für das erfolgreiche Einrichten geben, ich komm mit dem InstalationsHandbuch leider nicht weiter und hab keine Ahnung woran es liegt. Ich hatte es mir eigentlich ganz einfach vorgestellt: Express in die Dose, Lautsprecher dran und drahtlos Musik vom Rechner hören ... aber leider gibts da wohl noch eine Hürde zu nehmen


als Antwort auf: [#317293]

last.fm in iTunes radioliste?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

17. Okt 2007, 00:31
Beitrag # 14 von 31
Beitrag ID: #317323
Bewertung:
(15443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hast du es schon mal mit einem reset der Basisstation
versucht? Hat bei mir schon so manches Wunder be-
wirkt...


als Antwort auf: [#317304]

last.fm in iTunes radioliste?

ChrisEs
Beiträge gesamt: 474

17. Okt 2007, 20:32
Beitrag # 15 von 31
Beitrag ID: #317592
Bewertung:
(15419 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das ändert auch nichts, weiterhin blinkt das Teil nur gelb vor sich hin ...


als Antwort auf: [#317323]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow