[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

28. Okt 2022, 11:35
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(17355 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Das Apple-Programm „Vorschau“ unterstützt ab macOS Ventura keine PostScript (.ps) und Encapsulated PostScript (.eps) Dateien mehr.

Mehr Infos:

https://support.apple.com/en-us/HT213250

https://www.heise.de/...2022-10-28.link.link

Viele Grüße Peter
X

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12783

28. Okt 2022, 12:30
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #584718
Bewertung:
(17326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht wenn man mit dem QuickLook.Plugin.PostScriptViewer ein bißchen nachhilft?

Kann's selbst noch nicht testen.


als Antwort auf: [#584715]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 28. Okt 2022, 12:31 geändert)

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19360

28. Okt 2022, 12:44
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #584721
Bewertung:
(17318 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da schwillt mir doch schon wieder der Kamm.

nichts in einem EPS oder PS das für die Vorschau relevant ist, besitzt Code, den nicht auch jeder PDF Interpreter verarbeiten kann.

Das hat also nicht mit nicht können, sondern nur mit nicht wollen, zu tun.


als Antwort auf: [#584718]

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

28. Okt 2022, 13:23
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #584724
Bewertung:
(17298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Nachdem sich Adobe von PostScript-Schriften verabschiedet hat, ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit bis auch Adobe sich von der Unterstützung vom .eps- bzw. .ps-Format (mit Ausnahme vielleicht von Acrobat bzw Distiller) verabschiedet ?

Ich habe noch 2 ältere lizensierte Vektor-Clip-Art-Sammlungen, die alle im .eps-Format vorliegen, und die würde ich gelegentlich noch weiter verwenden wollen.

Die AffinitySuite kann aber auch mit den Formaten .eps- und .ps-umgehen.

Zitat Das hat also nicht mit nicht können, sondern nur mit nicht wollen, zu tun.


Vielleicht spielt Verschlankung von Programmcode eine Rolle ?

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#584721]

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

20. Mär 2023, 09:17
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #585748
Bewertung:
(15605 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

mit diesem Problem/Aspekt habe ich mich auch schon in anderen Foren aus dem Fenster gelehnt. Denn auch mir "schwillt der Kamm" (obgleich ich die Aussageabsicht des obigen Beitrages schlicht nicht verstehe):

Wenn man bisher "Verschwörungstheorien" radikal abgelehnt hat, so kommt einem/mir dann doch ein gewisser Verdacht, wenn ich nach 35 (Mac-)Berufsjahren erlebe, wie einig sich selbst "verfeindete" Konzerne sind, wenn es um das Abschaffen von T1-Schriften und des .ps/.eps-Formates geht. Und leider: Ich kann da nur Geldgier hinter sehen und den Willen, einfach die Verwendung quasi aller althergebrachten Schriften zu "resetten" – und sie anschließend aufgrund von Lizenzbestimmungen komplett neu zu verkaufen. In meinem Betrieb waren das seinerzeit an die 20 tsd. Euro. Ist doch toll, wenn man die sich nochmal und noch mehr holen kann!

Die Zahl der in Stehsatz, Archiven und vor allem auch in den gewerblichen Bilddatenbanken liegenden .eps-files ist – untertrieben – legion. Man hatte ja aber auch keine einzige Nicht-Pixel-Grafik, die nicht als .eps zum Einsatz kam (mal ganz abgesehen davon, dass man vielleicht sogar noch die FreeHand 11-Originale oder ähnliches hat, dort aber die Orginalsoftware gezielt von Adobe abgeschossen wurde).

Und nun soll das alles plötzlich nicht mehr wahr sein? Und Adobe & Co. und Apple ziehen an einem Strang... Was macht man mit den 100tsd. .eps-files bei iStock und wie sie alle heißen? Ja, da schwillt auch mir der Kamm.

Eine Auskunft wie "um den Programmcode zu verschlanken" halte ich für sowas von lächerlich und absurd, dass er weiter schwillt: Eine grafische Software anzubieten, deren Installationsvolumen 1,9 GigaByte umfasst, fällt diesen Anbietern ja offenbar leicht. Und dann sind da noch wahrscheinlich 500 Megabyte "Überwachungssoftware" und Kernel-Helper-Dämonen, die einzig den ganzen Tag damit beschäftigt sind den Rechner runtertzubremsen indem sie überwachen, ob auch ja alle Lizenzen legal sind, alle Ports offen und man gut transparent ist. Was da für eine Intelligenz rein gesteckt wird.

Ich bin mir nicht sicher, ob es "früher" nicht viel leichter und glatter war, in einer Grafik alle Schriften in Pfade umzuwandeln und dann ein 4c-eps rauszuhauen, dass auch andernorts funktionierte. Das Gleiche heute mit einem PDF zu machen, bedarf es wirklich für den "Laien" Spezialkenntnisse und ganz gewiss auch geeigneter PDF-Softwares dazu.

Dass ich heute jedenfalls dastehe, ein .eps platzieren will/muss – und im Auswahldialog nichts mehr sehen kann außer einem "generic icon", halte ich für wahröich keinen Fortschritt.

Johannes


als Antwort auf: [#584724]

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

20. Mär 2023, 13:42
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #585760
Bewertung:
(15550 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Johannes,

Adobe Bridge CC 2023 kann nach wie vor .EPS-Dateien anzeigen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#585748]

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

herr p
Beiträge gesamt: 34

28. Mär 2023, 11:39
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #585819
Bewertung:
(15347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es scheint mir nur ein kleines Problem zu sein.

Lösung und Download im Link
https://twitter.com/.../1512170659861909510

Nur der Download hier:
https://t.co/B3FVYFXgwz

Auch nach einem Neustart etc. läuft das Tool mittlerweile in der ganzen Agentur.


als Antwort auf: [#585760]

macOS Ventura / keine .ps und .eps Dateien mehr in Vorschau

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

10. Apr 2023, 22:51
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #585898
Bewertung:
(14913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr P.,

bei mir funktioniert „EPSView 1.0“ aus Deinen Links unter macOS Monterey nur bedingt. Ich habe einen intelligenten Ordner angelegt, der mir alle EPS-Dateien auf dem Rechner anzeigt. Nachdem ich das Programm „EPSView“ gestartet habe, wurden einmal EPS-Vorschauen im Finder angezeigt. Nach einem Neustart des Rechners wurden keine EPS-Vorschauen mehr angezeigt.

Ich habe inzwischen ein Tutorial von Michel Mayerle auf YouTube gefunden, das zeigt, wie man eine Illustrator-QuickLook-Datei „Illustrator.qlgenerator“ modifiziert. Das funktioniert bei mir super - vielleicht hilft es auch anderen.

https://www.youtube.com/watch?v=qza0N8k1y-c

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#585819]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow