[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

erstrebsam
Beiträge gesamt:

19. Okt 2012, 16:55
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(13831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin erst seit kurzem auch freiberuflich unterwegs und hab deswegen noch nicht so viel Erfahrung damit. Bei meiner Recherche zum Thema habe ich gelesen, dass ich nun auch Buch führen muss über meine Ausgaben und Einnahmen und dahingehend auch unbedingt alles penibel genau erfassen muss. Hat einer Erfahrung damit und kann mir Rat geben, wie ich das am besten bewerkstellige, damit ich den Überblick nicht verliere? Gibt es hierzu vielleicht sogar ein günstiges Programm, das mir die Arbeit ein wenig abnimmt. Ich fürchte, dass ich nicht für solche Dinge gemacht bin, bei mir herrscht gemütliches Chaos auf dem Schreibtisch. Freue mich wirklich über jeden Ratschlag. Auch wenn ihr eine gute Webseite wie zum Beispiel http://www.die-buchhaltung.de/ empfehlen könnt, immer her damit.

(Dieser Beitrag wurde von erstrebsam am 19. Okt 2012, 16:58 geändert)
X

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

20. Okt 2012, 03:01
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #502883
Bewertung:
(13760 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, erstrebsam,

1) alle Ausgaben Deinerseits, die Du für Deine freiberufliche Tätigkeit hast, peinlichst genau mit Rechnung, Bon, Kassenquittung und ähnlichem aufbewahren. Dazu zählen z.B. auch Tankquittungen, wenn Du zu einem Kunden fährst, oder Miete und Nebenkosten für ein Büro.

2) alle Einnahmen Deinerseits ebenfalls aufbewahren, also alle von Dir an Deine Kunden gestellten Rechnungen in Kopie.

3) zur Sicherheit, wenn Du ein Geschäftsgirokonto hast, über das Du alle Ausgaben und Einnahmen laufen lässt, die Kontoauszüge aufbewahren.

4) da Buchhaltung überhaupt keinen Spaß macht (mir zumindest!) einen Buchhalter suchen (billig, darf aber keine Einkommensteuererklärung ausstellen, musst Du also selbst machen) oder einen Steuerberater suchen (teuer, macht aber Buchhaltung und Steuererklärung). Und wenn Du dann mal so richtig viel Geld verdienst, zeigt letzterer Dir auch noch einige Tricks, um Steuern zu sparen.

Liebe Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#502856]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

22. Okt 2012, 10:10
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #502963
Bewertung:
(13684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ erstrebsam ] Ich bin erst seit kurzem auch freiberuflich unterwegs und hab deswegen noch nicht so viel Erfahrung damit. Bei meiner Recherche zum Thema habe ich gelesen, dass ich nun auch Buch führen muss über meine Ausgaben und Einnahmen und dahingehend auch unbedingt alles penibel genau erfassen muss.


Moin auch,
wenn es sich um die reine Einnahmen-/Überschuss-Rechnung handelt, dann gibt es von ProSaldo das MonKey-Kassenbuch (= Freeware). Wenn darüber hinaus auch die UST-Voranmeldung, Jahresabschluss usw. abgedeckt sein sollen, dann könnte MonKey-Bilanz eine Lösung darstellen. Vorausgesetzt, Du kennst Dich im Grundsatz mit Buchführung aus. Wenn nicht, beauftrage jemanden, der sich damit auskennt.

Und hier der Link:
http://www.monkey-office.de/...eberblick&c=2208

mfg
Günther


als Antwort auf: [#502856]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

Annubis
Beiträge gesamt: 419

28. Okt 2012, 21:35
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #503398
Bewertung:
(13587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oder wenn du zu faul dafür bist - ich habe viel gutes über RunmyAccounts gehört. Evtl wäre dann so ein Anbieter was für dich


als Antwort auf: [#502963]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

Xetra
Beiträge gesamt:

20. Mai 2014, 12:31
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #527510
Bewertung:
(10974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hierfür gibt es im Schweizer Raum etliche Anbieter, die dir das übernehmen. Gute Buchhaltungssoftware ist in der regel teuer. Hierbei ist es dann schon fast die Überlegung wert, einfach jemanden damit zu beauftragen. Wir im Unternehmen sind bei . Die machen zwar hauptsächlich Finanzbuchhaltung für Firmen, ich würde bei Interesse trotzdem einfach mal anfragen, ob das nicht auch eine Lösung für dich wäre.


als Antwort auf: [#503398]
(Dieser Beitrag wurde von Dirk Levy am 20. Mai 2014, 15:10 geändert)

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

farbauge
Beiträge gesamt: 844

21. Mai 2014, 16:54
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #527597
Bewertung:
(10883 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

wenn das wirklich nicht deine Welt ist, solltest du es unbedingt machen lassen,
alles andere ist zu fehleranfällig und lässt sich im Nachhinein nicht gut korrigieren,
wenn die Belege nicht da sind.

Mein Tipp wäre, eine einfache Buchhaltung ohne Steuererklärung zu beauftragen, das kommt
für die Routinearbeiten über's Jahr günstiger. Für die Steuererklärung musst du dann eh
einen Steuerberater separat beauftragen.

Ein guter Buchhalter (besser noch eine -halterin, Frauen können da gerne pingeliger sein)
wird dich auch ein bisschen erziehen. Vollständigkeit und geordnete Abgabe der Belege spart
Arbeit und damit Kosten.

Ich kenne es so, dass Buchhalter auch nach Anzahl der Belege abrechnen. Da macht es schon
einen Unterschied, ob ich 10 S-Bahnfahrscheine habe oder einen Beleg für eine Wochenkarte.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#502856]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3357

21. Mai 2014, 17:21
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #527599
Bewertung:
(10873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Peter,

der ansonsten nicht weiter positiv in Erscheinung getretene User "erstrebsam" hat dieses Posting im Oktober 2012 erstellt, wohl in erster Linie, um einen Link (a.k.a "Duftmarkierung") zu hinterlassen. Ich denke nicht, dass er an weiteren Infos interessiert ist, wenn er das überhaupt jemals war, er hat auf keine einzige Antwort damals reagiert.

Dieser Thread wurde dann vom Neu-User "Xetra" wieder ausgebuddelt, nur um eine weitere Duftmarkierung… äh… Link zu hinterlassen. Und das Personal hier muss immer hinterherputzen… ;-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#527597]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

farbauge
Beiträge gesamt: 844

23. Mai 2014, 13:25
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #527723
Bewertung:
(10780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Asche auf mein Haupt, eimerweise ;-)

Das kommt davon, wenn man nicht das Kleingedruckte liest.


Gruß
Peter


als Antwort auf: [#527599]

ordentliche Buchführung für Chaoten... Tipps?

boostmax
Beiträge gesamt: 8

26. Mai 2014, 12:55
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #527801
Bewertung:
(10675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das Thema mit der Buchführung ist wirklich so ein leidiges Thema. Es kostet vor allem so viel Zeit. Ich pflege (meist wöchentlich) alles in einer Excel Liste und übernehme die Werte dann monatlich in das WISO Programm. Da werden dann immer alle erhaltenen und gestellten Rechnungen ausgedruckt und abgeheftet. Eingegeben werden dann aber nur die Buchungen, die auch schon auf mein Konto eingetroffen sind.
Die ganzen Geschichten mit Steuer etc. lasse ich vom Steuerberater machen. Das blicke ich sonst nicht mehr ;-)


als Antwort auf: [#527723]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow