[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 12:17
Beitrag # 1 von 41
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo!!!
also wenn ich meine qxd datei im quark 5.0 als 4.0 speichere und für ausgabe sammle mit allem drum und dran funktioniert sie auf anderen pcs mit quark5.0 (4.0 für pc noch nicht probiert) dann einwandfrei mit allen bildern.
versuche ich sie aber am mac (quark4.0) zu öffnen hat er fast keine Bilder obwohl alle da sind imselben verzeichnis.
kann mir da jemand helfen??

danke
babsi
X

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 13:35
Beitrag # 2 von 41
Beitrag ID: #38672
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@babsi,

unter Verwendung>Bilder eins der fehlenden anklicken und aktualisieren. Dann müßte xpress die noch fehlenden wieder erkennen und mit "modifiziert" darstellen.

ANOnym


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 14:07
Beitrag # 3 von 41
Beitrag ID: #38678
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
sorry aber was heißt verwendung>bilder??

babsi


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 14:09
Beitrag # 4 von 41
Beitrag ID: #38680
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oh habs gefunden...danke


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 14:11
Beitrag # 5 von 41
Beitrag ID: #38681
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja habs gefunden, er sagt mir aber leider dass nix fehlt!!!
bilder sind einfach nicht da!!


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 15:53
Beitrag # 6 von 41
Beitrag ID: #38691
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ist Verwendung>Bilder leer?
oder Verwendung>Bilder OK,modifiziert oder fehlt?

Da bin ich mal gespannt.

ANOnym


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 16:11
Beitrag # 7 von 41
Beitrag ID: #38692
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
VERWENDUNG>BILDER IST ALLES OK; alle bilder ok


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 16:12
Beitrag # 8 von 41
Beitrag ID: #38693
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und es fehlen einige überhaupt


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 16:16
Beitrag # 9 von 41
Beitrag ID: #38694
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die abbildungen fehlen in Verwendung/Bilder und sind im Dokument aber sichtbar?


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Conny
Beiträge gesamt: 2914

7. Jun 2003, 16:17
Beitrag # 10 von 41
Beitrag ID: #38695
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Babsi,

ich denke mal dass da Dein JPG-Filter nicht ganz auf der Höhe ist und somit die Bilder nicht anzeigen kann.
Installiere doch einfach die 4er Version nocheinmal neu von CD, da sollte die Jpeg Import XTension dann standardmäßig dabei sein. Danach ein neuer Versuch und es sollte eigentlich klappen.
Allerding möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wenn ein Dienstleister der die Files dann weiterbearbeiten soll nicht so ganz fit ist, eventuell damit Probleme haben kann (Bilder z.B. nur in Schwarzauszug).
Ich hoffe das hilft Dir weiter. Schöne Pfingsten.

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 16:21
Beitrag # 11 von 41
Beitrag ID: #38696
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nach der jpgImport-Xtension hätte ich sie als nächstes gefragt.
Eine Neuinstallation von Xpress ist absolut nicht notwendig. Evtl muß die Xtension nur angeschaltet werden.




als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Conny
Beiträge gesamt: 2914

7. Jun 2003, 16:32
Beitrag # 12 von 41
Beitrag ID: #38698
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi nochmal,

klar geht das auch so, aber ich denke einmal das meine Antwort diese Option enthält - mitdenken ist absolut erlaubt.
Tatsache ist, dass ich in meinen Antworten versuche grundsätzliches als erstes zu berücksichtigen und danach immer weiter in's Eingemachte zu gehen.
In diesem Sinne...

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 17:49
Beitrag # 13 von 41
Beitrag ID: #38706
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also bei den xtensions sagt er zu xpress tag filter fehler... is es das vielleicht???

wie aktiviert man xtensions??


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Conny
Beiträge gesamt: 2914

7. Jun 2003, 17:56
Beitrag # 14 von 41
Beitrag ID: #38708
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi nochmal,

XPress Tags sind nocheinmal etwas anderes - das können wir später eventuell klären. Aktivieren/deaktivieren von XT's geht wenn man den Haken davor an- oder wegklickt.
Ist in Deiner Liste denn die JPEG-Import XT vorhanden? Wenn ja, dann deaktiviere alle XT's die Du gerade nicht brauchst (natürlich ausser der JPEG-XT) und schaue Dir einmal an was Dein Programm dann treibt.
Hoffe das bringt Dich weiter...

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net


als Antwort auf: [#38659]

qxd von pc auf mac...kann jpegs nicht finden???

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jun 2003, 17:59
Beitrag # 15 von 41
Beitrag ID: #38709
Bewertung:
(2913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 bei Hilfsmittel>Xtensionmanager findest Du die Auflistung der aktiven oder nichtaktiven Xtensionen.


als Antwort auf: [#38659]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow