[GastForen Archiv Adobe GoLive <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

pem
Beiträge gesamt: 192

28. Nov 2005, 21:44
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3047 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute!

Gibt <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> im Quelltext gibt an, dass meine Seite in englischer Spache verfasst ist?

Wenn ja, wie/wo ändere ich diese Angabe denn in deutsch um?

Hoffentlich schlagt Ihr jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammen :-)
Viele Grüße und vielen Dank
Pem
X

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

28. Nov 2005, 22:13
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #198235
Bewertung:
(3040 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pem,

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

Das ist der Dokumenttyp.
Die Sprachangabe EN bezieht sich auf die Sprache der HTML-Elemente und HTML-Attribute, nicht auf den Inhalt.

http://de.selfhtml.org/...uest.htm#dokumenttyp

Es gibt keine HTML-Elemente und Attribute in deutscher Sprache, deshalb brauchst Du die Sprachangabe auch nicht zu ändern.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#198232]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 28. Nov 2005, 22:14 geändert)

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

28. Nov 2005, 22:29
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #198237
Bewertung:
(3037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In GoLive 8 kann man das anwählen,
im Quelltext über dem Head steht dann:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

<html lang="de">


als Antwort auf: [#198232]

pem
Beiträge gesamt: 192

15. Apr 2006, 16:24
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #223864
Bewertung:
(2962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Da muss ich doch nachträglich selbst noch etwas zur Problemlösung meiner Frage beitragen :D Für alle, die immer alles ganz genau wissen wollen:

Unter
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/schenk_kultur_verlage
kann man sich legal das Buch "Professionelle Websites" von Stefan Münz herunterladen. Da erfährt man dann ab seite 67 alles über die doctypes und sogar warum der genannte doctype im allgemeinen und speziellen eigentlich mit ...//EN" aufhört.

Vielen Dank an alle meine Helfer!
Pem


als Antwort auf: [#198232]

Wulf
Beiträge gesamt: 80

15. Apr 2006, 18:29
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #223889
Bewertung:
(2958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

da das Thema gerade atuell angesprochen wird eine Frage zur Bedienung von GoLive CS:

Wie ich einem bestehenden Dokument eine Doctype zuweise weiß ich. (Layout-Fenster, Pfeil oben rechts, Menu Dokumententyp.)

Wo kann ich aber einstellen, welche Doctype GoLive standardmäßig(!) für ein Dokument erstellt? Evtl. Standardmäßig innerhalb eines WebSite-Projektes?

Und vor allem:
In GoLive habee ich nur Möglichkeiten der Doctype-Angabe ohne URL gefunden. So ist es vorgegeben. Gibt es eine Möglichkeit Golive so einzustellen, dass dem Dokument die Doctype mit URL (also der Art: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">) zugewiesen wird? Evtl. eigene Doctype-Deklaration hintrlegen? Aber wie?

Letzteres ist ja zur Steuerung der modernen Browser (insbesondere IE --> Quirks-Mode / Standard-Mode) von Bedeutung. Habe vor kurzem danach gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden.

Als GoLive-Unwissender freue ich mich über alle Infos.

Viele Grüße
Wulf

GoLive ist wie Ostern. Jeden Tag eine neue Entdeckung.
Passend zur Jahreszeit.
:-))


als Antwort auf: [#223864]

pem
Beiträge gesamt: 192

17. Apr 2006, 15:44
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #223995
Bewertung:
(2921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Also eine richtige Lösung kann ich Dir auch nicht bieten. Ich habe die Stelle, an der man einstellen kann, dass der url angegeben wird, nicht gefunden. Aber es muss sie geben, denn bei mir wird der url automatisch miteingetragen, wenn ich den Doctype ändere.

Ich habe dafür noch eine andere Möglichkeit parat, wie man den Dokumenttyp in mehreren Dokumenten einer Site gleichzeitig ändern kann: Spezial > Konvertieren > Dokumenttyp. Im unteren Bereich des aufpoppenden Dialogfensters hat man dazu div. Optionen.

Vielleicht ein schwacher Trost, weil keine wirkliche Antwort auf Deine Frage, aber trotzdem ganz praktisch...

Viele Grüße und einen schönen Ostermontag
Pam


als Antwort auf: [#223889]

Wulf
Beiträge gesamt: 80

18. Apr 2006, 09:07
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #224046
Bewertung:
(2910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pam.

danke für die Antwort und den Tipp. Finde ich gut.

(Für alle, die GL CS unter Windows benutzen: Ich habe den Befehl unter "Bearbeiten > Dokumenteninhalt > Dokumententyp ändern" gefunden.)

>Ich habe die Stelle, an der man einstellen kann, dass der url angegeben wird, nicht gefunden. Aber es muss sie geben, denn bei mir wird der url automatisch miteingetragen, wenn ich den Doctype ändere.

Wie hast Du das geschafft, dass er bei der Änderung die zur DTD gehörige URL mit einträgt? Bei mir kann ich so viel ändern wie ich möchte, die URL wird nicht eingetragen. (Zumindest nicht bei den HTML-DTDs.) In der Hilfe hatte und habe ich auch nichts dazu gefunden.

Na ja, vielleicht meldet sich noch einer der hiesigen Spezialisten, die sich mit dem Programm besonders gut auskennt und klärt uns auf. Dirk vielleicht?

Viele Grüße
Wulf


als Antwort auf: [#223995]

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

18. Apr 2006, 09:27
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #224049
Bewertung:
(2906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also als Standard kommt der kurze Doctype,
der ja auch vollkommen ausreicht, wenn ihr
den langen Doctype wollt: auf Mac ALT-Taste gedrückt
halten und mit der Maus im Flyout-Menü oben rechts
auf der Seite einen Doctype wählen und
schwupps erscheint die lange Version.


als Antwort auf: [#224046]

Wulf
Beiträge gesamt: 80

18. Apr 2006, 10:07
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #224066
Bewertung:
(2904 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk,

super: Das funktioniert auch unter Windows mit der ALT-Taste so!

Vielen Daaaannk für die Info.
:-))

Viele Grüße
Wulf

PS:
Dirk hat sicher recht. Die kurzen DTDs reichen i.d.R. aus. Wer sich aber dafür interessiert, wie sich die DTD-Angabe mit URL auf die Darstellung z.B. im IE6 auswirkt, findet hier weitere Infos: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#standardkonform


als Antwort auf: [#224049]

pem
Beiträge gesamt: 192

28. Apr 2006, 11:01
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #226090
Bewertung:
(2778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Danke für den Tip!

Jetzt muß ich da aber nochmal an anderer Stelle nachhaken:

Wo kann man denn zentral den gewünschten Doctype für eine komplette Site einstellen? Es kann ja nicht sein, dass ich das für jede Html-Seite einzeln nochmal einstellen muss, oder?

Ich brauche für meinen Zweck den oben genannten <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> und der wird mir per Voreinstellung bei den oben genannten Möglichkeiten, den Doctype zu verstellen gar nicht angeboten. In den entsprechenden Menues ist er ausgegraut und nicht anwählbar. Erst wenn ich per Hand den gewünschten Doctype in den Quelltext einkopiere, kann ich die entsprechende Doctypes <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> und jünger in den Menues benutzen. Dafür sind dann alle XHTML Doctypes eingegraut und nicht anwählbar.

Das scheint mir doch sehr umständlich...

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Pem


als Antwort auf: [#224066]
X