[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung [?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

[?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

virra
Beiträge gesamt: 82

13. Apr 2010, 10:57
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2358 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ohne ein aktuelles Problem zu haben, welches ich lösen müsste, bin ich doch durch meine aktuelle Arbeit ins Nachdenken gekommen.

Wie separiert man eigentlich ein "normales Bild", wenn man es nicht mit nur 4c, sondern mit zusätzlichen Echtfarben drucken will?

Hat jemand einen Literaturtipp?
X

[?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

13. Apr 2010, 11:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #439065
Bewertung:
(2352 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Normalerweise wird ein Bild in CMYK separiert. Wenn Du aber zusätzlich
Gold oder Pantone-Farben im Allgemeinen einbauen willst, müssen diese
im Dokument als solche angelegt sein. Dazu wählst Du einfach anstatt
Prozessfarben eine Volltonfarbe, die entsprechende Bibliothek und Farbe
(z.B. für Gold Pantone 871 C).

So einfach geht das :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#439061]

[?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

13. Apr 2010, 11:18
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #439068
Bewertung:
(2345 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nein Stefan, so einfach geht das nicht. Wenn ich Virra richtig verstehe, geht es darum, dass neben CMYK zusätzliche Primärfarben genutzt werden sollen. Ein typisches Beispiel im Offsetdruck ist Hexachrome. Um dafür zu separieren kann man Multikanal-Profile nutzen. Die kann man z.B. mit Profilemaker Packaging erstellen.


als Antwort auf: [#439065]

[?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

13. Apr 2010, 12:44
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #439076
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich meine vor einigen Jahren darüber eine Publikation gelesen zu haben, in der Page oder der Publish Praxis. Soweit ich mich erinnere, arbeiteten die vorgestellten Betriebe mit ganz eigenen Lösungen, die teilweise zusammen mit den Druckmaschinenherstellern entwickelt worden sind, zum Teil wurden auch extra Farben gemischt.

Sofern es keine Farbräume sind, wie Loethelm schon geschrieben, kann ich mir gut vorstellen, dass es keine weiteren Info dazu gibt, weil sich diese Betriebe die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.


als Antwort auf: [#439068]

[?] Wie separiert man für Kunstdruck (4c+mehr)?

virra
Beiträge gesamt: 82

13. Apr 2010, 17:04
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #439108
Bewertung:
(2262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Idee mit speziellen Profilen war mir auch schon gekommen. Schade, dass es ein so "geheimes" Thema ist. Ich fände die Mechanismen/Techniken dahinter spannend.

… und natürlich würde es mich reizen, sowas mal auszuprobieren. Dumm nur, dass ich eh' keine Aufträge in der Richtung habe.


als Antwort auf: [#439076]
X