[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign [CS3][JS] Externe Bilder mit JS in InDesign verknüpfen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

[CS3][JS] Externe Bilder mit JS in InDesign verknüpfen

PhilippeBirken
Beiträge gesamt: 6

19. Aug 2008, 10:24
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ausgangslage:

Ich habe ein Javascript, das ein XML-File parst und die Informationen in diesem automatisch in einem InDesign-Dokument platziert.


Problem:

Das XML-File wird von einer externen Applikation automatisch erzeugt. Das XML-Element, das mit Probleme bereitet ist Folgendes:

Code
<bildurl>https://www.testurl.de/bilder/01/bild.jpg</bildurl> 


Mittels
Code
myPicture.place(File(myPictureurl)); 

will ich das Bild nun direkt im InDesign-Layout platzieren. Bei lokalen Bild-URLs funktioniert das auch wunderbar, wenn allerdings in der URL kein Laufwerk angegeben wird, wie hier, dann fügt das Skript automatisch den Standard-Pfad "C:\Dokumente und Einstellungen\blabla\Eigene Dateien" vor den eigentlichen Bild-Pfad an, wodurch der Pfad dann natürlich ungültig ist.

Weiss jemand wie ich verhindern kann, dass dieser Standard-Pfad hinzugefügt wird, bzw. wie ich mittels Skript ein externes Bild verlinken kann?
X

[CS3][JS] Externe Bilder mit JS in InDesign verknüpfen

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

19. Aug 2008, 14:23
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #363063
Bewertung:
(812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

so was kann man per XSLT vor Import machen.

Ohne XSLT-Kenntnisse kann das XML auch in einem Texteditor öffnen und <bildurl>https://www.testurl.de/ ersetzen durch den Pfad in dem die Bilder stehen also z.B. <bildurl>file://Volumes/.

Per JS kann man die Bilder auch nach Import importieren; dazu kann man per JS den kompletten "XML-Baum" nach einem bestimmten Tag (z.B. <bildurl>) durchsuchen und dann prüfen ob das XML-Element den Text "https://www.testurl.de/" enthält. Wenn ja kann das Bild mit dem von Dir angegebenen JS-Code importiert werden; dazu muss dann noch der richtige Pfad an den Befehl place() übergeben werden.


als Antwort auf: [#363033]