Ich selbst stand schon mal vor einem ähnlichen Problem. Bei mir war es notwendig, aus dem Inhalt von Attributen erstmal in Indesign nutzbare XML-Objekte zu bauen. Die Quell-XML enthielt nur leere Objekte, alle Infos standen in den Attributen. Das sah im Original so aus:
<TITLES base="1000">
<Text id="2" value="Main Menu" length="20"/>
<Text id="3" value="Main Menu 2" length="20"/>
Gebraucht habe ich für ID allerdings diese Version:
<TITLES_2 id="2" value="Main Menu" length="20">Main Menu</TITLES_2>
<TITLES_3 id="3" value="Main Menu 2" length="20">Main Menu 2</TITLES_3>
Heißt: Es wurde aus dem übergeordneten Tag und der "id" ein eindeutiges Tag erstellt (TITLES_2), außerdem der "value" als Inhalt des XML-Objektes entnommen. Auf diese eindeutigen Tags kann man dann gezielt zugreifen.
Das ganze begann als mühsamer GREP-Versuch und endete in einer sehr komfortablen XSLT-Lösung, die mir freundlicherweise von Jürgen Althaus erstellt wurde. Guck dir mal diesen Thread an, vielleicht findest du ja da eine Antwort:
http://www.hilfdirselbst.ch/...D-Import_P296027.htm Grüße,
Bernd