Hallo Johannes,
hab Dank für Deine Antwort.
Nun, die Glyphe
œ ist nicht nur ein Buchstabe, sondern insbesondere auch eine
Ligatur aus
o und
e. Aber sie liegt zusammengesetzten Glyphen wie den Umlauten
ä,
ö,
ü wohl näher als Ligaturen der Klasse
fi und
fl (
ch kannte ich übrigens noch nicht).
(…)
Nun stolpere ich auch noch über die Umlaute.
Sind Umlaute auch Ligaturen – und zwar solche, denen man aufgelöst nie begegnet?
Oder sind es eigenständige Buchstaben, auf gleicher Ebene mit anderen freien Wortzeichen?
Beim
Wikipedia-Artikel über Ligaturen lese ich
Umlaute dürften nicht als synchrone Ligaturen betrachtet werden, auch wenn sie manchmal fälschlicherweise aus einem Vokal und einem
Trema zusammengesetzt werden (ein Stolperstein bei der Ermittlung von Dateinamen mit Umlauten unter OSX aus InDesign per Skript).
Aus alledem leite ich ab: œ wird im gesperrten Satz nicht in seine ursprünglichen Bestandteile o und e zerlegt.