[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

30. Jan 2006, 16:27
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(4958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe hier ein kleines Problem mit älteren Daten. Im Herbst 2004 habe ich einen Flyer gestaltet, damals noch in Quark Xpress 4.1. Das pdf habe ich über Postscript und Distiller erstellt. Der Flyer ist seinerzeit problemlos gedruckt worden (CTP).

Jetzt soll das gleiche Dokument (pdf) von einer anderen Druckerei nachgedruckt werden.
Die Druckerei hat allerdings ein Problem bei der Ausgabe auf Film (verwendet wird eine Linotronic 300 mit einem Harlekin-Rip). Es gibt ein Element (ein grauer Balken), das einen rosafarbenen Balken überdruckt. In meinem pdf in der Separationsvorschau sieht alles o.k. aus. Da liegt unter dem Rosafarbenen Balken kein Grau. Ich bin etwas ratlos...

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Ich bin für jede Anregung dankbar.

Viele Grüße
Nicole
X

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

30. Jan 2006, 16:50
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #207978
Bewertung:
(4944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wo liegt das Problem?
Der garue Balken SOLL den rosa Balken überdrucken?
In der Überdruckenvorschau ists OK?
Auf dem Film nicht?

Dann macht die Druckerei was falsch!


als Antwort auf: [#207965]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

30. Jan 2006, 17:12
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #207987
Bewertung:
(4942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Nice,

ohne das PDF gesehen zu haben kann ich nur raten. Es könnte z.B. sein, dass der graue Balken tatsächlich schon in der PDF-Datei als überdruckend definiert ist. Je nachdem in welchem Farbraum das Grau definiert ist, können sich abhängig vom eingesetzten Ausgabe-Workflow unterschiedliche Resultate ergeben:
- Ist er als DeviceGray definiert, kann er eine CMYK-Farbe im Hintergrund nicht überdrucken, weil das laut PostScript- bzw. PDF-Standard nicht definiert ist.
- Ist er dagegen in DeviceCMYK vorliegt, dann ist entscheident, ob ein PostScript 3 RIP zum Einsatz kommt bzw. ob das sog. OPM Flag auf 1 gesetzt ist. Nur dann kommt es zu einem Überdrucken.
- Schließlich könnte er auch als Separation Black vorliegen, dann würde er auf jeden Fall überdrucken.

Sie sehen also, dass es abhängig vom Ausgabe-Workflow des Dienstleisters durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann.

Es könnte aber auch sein, das ihre PDF-Datei völlig korrekt ist und der zweite Dinstleister durch einen unbedachten Eingriff in die PDF-Datei den Fehler erst provoziert hat.

Ob Ihr grauer Balken bereits fälschlicherweise als überdruckend im PDF vorliegt können Sie ja schnell und einfach mit Hilfe der Separations- bzw. Ausgabevorschau von Acrobat 6 bzw. 7 Professional überprüfen.


als Antwort auf: [#207965]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

30. Jan 2006, 17:43
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #207997
Bewertung:
(4933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph Steffens, Hallo Herr Zacherl,
vielen Dank für die Hilfe. Ich habe zur Veranschaulichung mal einen screenshot erstellt und angehängt. Die fehlerbehaftete Stelle ist mit einem hellgrünen Kreis markiert. Laut Druckerei wird der rosafarbene Balken von dem Grauen Balken (der aus 14C und 20 K besteht) überdruckt und sowohl auf dem Schwarz- als auch auf dem Cyan-Film ist der graue Balken vorhanden. Außerdem läuft der Balken bei der Ausgabe links über das Bild.

Im unteren Screenshot habe ich nur Cyan und Schwarz in der Separation eingeblendet. Ich kann mir nicht erklären wie das in der Belichtung zu einem Fehler führen kann. In meinem pdf ist an besagter Stelle keine Farbinformation vorhanden. Im Cyan- und im Schwarzkanal sind dort weiße Flächen. Geprüft habe ich das mit Acrobat 6.0.4 in der Separationsvorschau. Die Überdrucken-Vorschau ist ebenfalls aktiviert.

Die Druckerei sagt, dass ihr RIP ledigliche Postscript Level 2 unterstützt.

Mit herzlichem Dank für die kompetente Unterstützung
Nicole Schwerdtfeger


als Antwort auf: [#207987]
Anhang:
problemfall.jpg (66.7 KB)

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

30. Jan 2006, 17:46
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #207998
Bewertung:
(4930 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wo liegt das Problem?
Der garue Balken SOLL den rosa Balken überdrucken?
In der Überdruckenvorschau ists OK?
Auf dem Film nicht?

Dann macht die Druckerei was falsch!


Hallo Christoph Steffens,
danke für die Antwort. Hier noch im Nachtrag die Antworten auf Ihre Fragen:

Nein, der graue Balken soll den rosa Balken nicht überdrucken. In der Überdruckenvorschau und in der Separationsvorschau ist es o.k. Geprüft mit Acrobat 6.0.4.

Sowohl auf dem Film auch bei der Ausgabe auf dem Laserdrucker der Druckerei ist es nicht o.k. Bei Ausgabe auf meinem eigenen Postsctriptdrucker ist es in Ordnung.

Mit Dank und besten Grüßen
Nicole Schwerdtfeger


als Antwort auf: [#207978]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

30. Jan 2006, 18:03
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #208003
Bewertung:
(4922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

wissen Sie zufälligerweise, welches Workflow-System von Ihrem Dienstleister eingesetzt wird? Ist es evtl. ein AGFA Apogee Series 3?


als Antwort auf: [#207998]
(Dieser Beitrag wurde von Robert Zacherl am 30. Jan 2006, 18:05 geändert)

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

30. Jan 2006, 19:01
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #208016
Bewertung:
(4913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo Frau Schwerdtfeger,

wissen Sie zufälligerweise, welches Workflow-System von Ihrem Dienstleister eingesetzt wird? Ist es evtl. ein AGFA Apogee Series 3?


Hallo Herr Zacherl,
ich weiß leider nur, dass eine Linotronic 300 mit einem Harlekin-RIP zum Einsatz kommt. Nähere Informationen könnte ich morgen in Erfahrung bringen.


als Antwort auf: [#208003]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

30. Jan 2006, 19:28
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #208020
Bewertung:
(4908 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

jetzt wo Sie's schreiben fällt mir's wieder ein, dass Sie das ja auch schon in Ihrem ersten Posting geschrieben hatten. Sorry für die unnötige Nachfrage.

Also für mich sieht das sehr nach einem RIP-Konfigurationsproblem oder einem falschen Eingriff in die PDF-Datei seitens des Dienstleisters aus. Wenn Sie ganz sicher sein wollen, können Sie ja auch mal mit Hilfe von Enfocus PitStop Professional (die Demoversion reicht dafür vollkommen) das Überdrucken-Attribut des grauen Balkens im Inspektor prüfen. Denn die Tatsache, dass der Balken in der Separationsvorschau von Acrobat 6 nicht überdruckend dargestellt wird, heißt nicht zwangsläufig, dass er nicht als überdruckend definiert ist.


als Antwort auf: [#208016]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

31. Jan 2006, 10:02
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #208097
Bewertung:
(4865 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,
an dieser Stelle vielen herzlichen Dank, dass Sie so viel Mühe und Zeit in meine Problemlösung investieren!

Ein Freund, der in der Druckvorstufe arbeitet hat netterweise mein pdf gestern mit Pitstop geprüft und mir die Rückmeldung gegeben, dass kein Objekt auf Überdrucken steht und dass das von Ihnen angesprochene DeviceGrayOverprint auch nicht zutrifft.

Die Druckerei hat die Datei derweil zu einem anderen Dienstleister gebracht, der einen neuen Belichter und ein RIP mit Postscriptlevel 3 hat und auch dort ist die Datei fehlerhaft rausgekommen. Leider konnte er mir auch keine genaueren Angaben zu dem dort verwendeten RIP und Belichter machen.

Ich kann mir dieses Phänomen einfach nicht erklären!

Viele Grüße
Nicole Schwerdtfeger


als Antwort auf: [#208020]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Jan 2006, 10:19
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #208103
Bewertung:
(4861 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

sofern das Datenvolumen dies zuläßt, wäre ich auch sehr daran interessiert einen Blick auf diese PDF-Datei werfen zu dürfen.


als Antwort auf: [#208097]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Jan 2006, 10:59
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #208115
Bewertung:
(4848 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

also ich weiß nicht was Ihre Dientsleister mit Ihrer PDF-Datei anstellen, aber es gibt meiner Meinung nach keinen Grund, warum der graue Balken in die rosa Fläche hineindrucken/belichten sollte. Ein Überdrucken des grauen Balkens ist eh ausgeschlossen, weil er hinter der rosa Fläche liegt. Wenn überhaupt, dann müßte also die rosa Flache als überdruckend definiert sein, was sie aber definitiv nicht ist.
Sowohl eine separierte Ausgabe aus Adoeb Acrobat 7 Professional als auch eine direkte PDF-Verarbeitung im RIP-Hotfolder eines AGFA-RIPs ergab das korrekte Ausgabeergebnis.

Es liegt also nicht an der Datei, sondern am PDF-Handling Ihrer Dienstleister.


als Antwort auf: [#208103]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

31. Jan 2006, 11:11
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #208118
Bewertung:
(4843 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

es beruhigt mich sehr, dass das pdf auch Ihrer Prüfung stand gehalten hat. =)

Ich denke ich werde das pdf nun hier vor Ort ausbelichten lassen und die Filme an die Druckerei schicken. Das ist die einzige Lösung, die mir einfällt. Problematisch ist zur Zeit die "Schuldzuweisung" und die Frage wer die bisher angefallenen Kosten für die fehlerhaften Filmbelichtungen übernehmen soll. Aber auch das wird sich sicher noch klären lassen.

Vielen Dank für Ihre Mühe
Nicole Schwerdtfeger


als Antwort auf: [#208115]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Jan 2006, 11:41
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #208128
Bewertung:
(4831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

die Sachlage ist doch ziemlich klar. Weder laut Ausgabevorschau von Adobe Acrobat 7 Professional noch laut objektbezogener Überprüfung in einem professionellen Werkzeug wie Enfocus PitStop Professional ist der graue oder rosa Balken als überdruckend definiert.
Die Datei beinhaltet desweiteren keine kalibrierten Farbräume, sondern nur DeviceGray und DeviceCMYK, so dass auch keine ungewollten Farbraumtransformationen bei korrekter Handhabung auftreten können.
Außerdem haben Sie nun von mir die Information erhalten, dass eine Testbelichtung auf einem Standard-RIP ebenfalls korrekt war.

Sozusagen ist die Beweislast erdrückend.
Lassen Sie sich doch von Ihren Dienstleistern einfach mal genau beschreiben wie deren PDF Weiterverarbeitungs-Workflow aussieht bzw. bitten Sie sie selbst mal eine separierte Ausgabe aus Acrobat 7 Professional zu erzeugen um sich selbst davon zu überzeugen, dass die Daten vollkommen in Ordnung sind.


als Antwort auf: [#208118]
(Dieser Beitrag wurde von Robert Zacherl am 31. Jan 2006, 11:56 geändert)

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Nice
Beiträge gesamt: 244

31. Jan 2006, 16:29
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #208210
Bewertung:
(4790 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun ja, mit der Sachlage ist das so eine Sache...
Die Druckerei hat ja nun auch auf zwei verschiedenen Belichern die Ausgabe "probiert". Das sind immer unangenehme Situationen und "Schuld" ist letztendlich immer der Grafiker (soweit zu meinen Erfahrungen).

Nach meinem Stand der Dinge wird der Flyer nun bei der gleichen Druckerei gedruckt, die das Projekt damals auch gedruckt hat; sprich diesem Dienstleister wird der Auftrag abgezogen. Wie so oft war der "Preis" bei der Auswahl der Druckerei ausschlaggebend. Logische Konsequenz, dass Druckereien, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und in moderne Technologie investieren dies auch irgendwie finanzieren müssen. Aber das ist eine andere Diskussion. ;-)

vielen Dank für Ihre umfangreichen Antworten.
Nicole Schwerdtfeger


als Antwort auf: [#208128]

Überdrucken-Problem bei pdf-Ausgabe (Filmbelichtung)

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Jan 2006, 16:59
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #208228
Bewertung:
(4781 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Schwerdtfeger,

wir reden hier über klare Indizien. Jeder Dienstleister kann sich in diesem Fall mit Hilfe eines Standardprogramms wie Adobe Acrobat 7 Professional und dessen Ausgabevorschau bzw. dessen separierter Ausgabe davon überzeugen, dass die Daten in Ordnung sind.

Lassen Sie sich in solchen Fällen nichts vormachen. Das Erwähnen, dass die Sachlage in einem stark frequentierten, offentlichen Forum diskutiert wurde und dass von unabhängigen Personen festgestellt wurde, dass die Daten fehlerfrei zu verarbeiten sind (wenn man's denn richtig macht) wirkt auch oft Wunder.


als Antwort auf: [#208210]
X