[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Übersetzung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Übersetzung

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

21. Mai 2008, 16:22
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(4939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

haben wir auch Übersetzer unter uns?

Frage: Wie teuer kann die Übersetzung eines technischen Buches vom
Deutschen ins Englische werden – in Deutschland?

Format: DIN A5, ca. 180 Seiten. Anschläge kann ich nicht kalkulieren.

Ich braue nur eine Art „Hausmarke“ für die Kosten.

Grüße



Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de

X

Übersetzung

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

21. Mai 2008, 17:48
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #351189
Bewertung:
(4913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Xerox Global Services bietet diesen Dienst in Deutschland an
Kontaktangaben s. Homepage
(http://www.xerox.de)

Gruss
Stefan


als Antwort auf: [#351150]

Re: Übersetzung

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

22. Mai 2008, 00:27
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #351221
Bewertung:
(4888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, lieber Feiertag –

heute in Baden-Württemberg und Bayern … ;–),

sagt Du mir bitte noch, WO auf der Website?

Ich fand nichts.

Grüße



Thobie

> Xerox Global Services bietet diesen Dienst in Deutschland an
> Kontaktangaben s. Homepage (www.xerox.de)



--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#351189]

Re: Übersetzung

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

22. Mai 2008, 01:08
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #351223
Bewertung:
(4882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Hallo, lieber Feiertag

Na hoffentlich bist nicht du derjenige der die Übersetzung vorhat... ;-P

Die durchschnittliche Übersetzung wird dich etwa 1,15-1,35€/NZ (Normalzeile = 50 Anschläge, also wirst du die schon rausfinden müssen) kosten. Je nach Text und Übersetzer. Wobei das speziell für Englisch gilt. Übersetzungsbüros gibt es auch in jeder halbwegs großen Stadt en mas.

cheers,
S


als Antwort auf: [#351221]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 22. Mai 2008, 01:10 geändert)

Re: Übersetzung

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Mai 2008, 08:43
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #351229
Bewertung:
(4849 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] wird dich etwa 1,15-1,35€/NZ … … Übersetzungsbüros gibt es auch in jeder halbwegs großen Stadt en masse.

Naja da werden wir sicher mithalten können :-) Bei unserem jährlichen Volumen
an Aufträgen wird kaum eine Firma so hoch offerieren wollen…

Hier gibt es detaillierte Infos – ansonsten wirklich einfach mal anrufen! Kost Nix!
http://www.consulting.xerox.com/...management/dede.html
(zugegeben "Document Lifecycle Management" musste ich auch lange suchen :p)


als Antwort auf: [#351223]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 22. Mai 2008, 08:44 geändert)

Re: Übersetzung

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

22. Mai 2008, 09:02
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #351230
Bewertung:
(4835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] wird kaum eine Firma so hoch offerieren wollen…

Soll was genau heissen? Die von mir genannten Preise sind die Handelsüblichen Preise eines jeden *seriösen* Übersetzers. Wobei ich auf deiner Seite keine Erwähnung von Preisen finde und es mir doch um einiges mehr zu gehen scheint, als einfach nur eine Übersetzung. WAS genau weiß ich allerdings nicht auf Anhieb, da mit sehr viel Marketing bla bla geschmückt... keine Ahnung ob im Kontext überhaupt relevant, aber das muss Thobie entscheiden.

cheers,
S


als Antwort auf: [#351229]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 22. Mai 2008, 09:07 geändert)

Re: Übersetzung

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Mai 2008, 09:57
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #351235
Bewertung:
(4803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
[reply ShortyDie von mir genannten Preise sind die Handelsüblichen Preise eines jeden *seriösen* Übersetzers.
Handelsübliche Endkundenpreise. Wenn ich eine Offerte einhole in einer Druckerei
ist das eine Sache, ich bekomme einen Preis und gut ist. Wenn ich aber einfahre
und ein Volumen von mehreren Millionen Umsatz auf den Tisch knalle sieht der of-
ferierte Preis ganz schnell ganz anders aus... :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#351230]

Re: Übersetzung

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

22. Mai 2008, 11:55
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #351251
Bewertung: |||
(4768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Handelsübliche Endkundenpreise. Wenn ich eine Offerte einhole in einer Druckerei ist das eine Sache, ich bekomme einen Preis und gut ist. Wenn ich aber einfahre
und ein Volumen von mehreren Millionen Umsatz auf den Tisch knalle…

Ich sehe du hast noch nie etwas übersetzen lassen und hast keine wirkliche Ahnung was es bedeutet, oder?

Auch Druckereien haben Preislisten anhand man die Kalkulation nachvollziehen kann, also weiß ich nicht was der Vergleich soll. Eine Übersetzung lässt sich vor allem auch nicht mal eben exponentiell „verrechnen" wie eine Druckauflage, sorry. Eine Auflage von 1.000.000 brauch schließlich nicht ZEHN TAUSEND MAL länger als eine Auflage von 100, oder? 100 Zeilen zu Übersetzen werden aber dummerweise auch im Schnitt 10x länger brauchen als 10 Zeilen, also ist der Vergleich ziemlich unsachlich.

Ausserdem reden wir sicherlich nicht von irgendwelchen MILLIONEN an Umsätze und es wird, wie schon gesagt, *gerade* bei technischen Übersetzungen, von seriösen Übersetzern *immer* nach Zeile gerechnet. Ob das hinterher auf dem Papier sich als "Pauschalpreis" ausdrückt oder nicht. Deswegen auch die obige Spanne, gell? Sind es 1000 Seiten liegen wir bei etwa 1,10, bei 100 Seiten sind es eben 1,50. Dabei rede ich auch von einem „normal schweren" Text, was nur der Übersetzer selbst definieren kann.

Ich bin selbst Übersetzer (wenn auch nicht hauptberuflich) wie auch nahezu meine ganze Familie, alle mit einem Fachgebiet. Ich denke ich weiß wovon ich rede.

Dass du immer jemand finden wirst der Dumpingpreise fährt steht auch völlig ausser Frage, aber da sollte man sich fragen: warum wohl?

Auf der anderen Seite wirst du genauso leicht DREI EURO pro Zeile bezahlen können. Erkundige dich einfach mal.

cheers,
S


als Antwort auf: [#351235]

Re: Übersetzung

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Mai 2008, 14:44
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #351282
Bewertung:
(4738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Ich sehe du hast noch nie etwas übersetzen lassen und hast keine wirkliche Ahnung was es bedeutet, oder?

Nein, aber wie du erkennen kannst arbeite ich bei Xerox Global Services, wo wir
die Millionen-Umsätze, zumindest im Printing, problemlos bekommen. Wenn da einer
auf seinem Preis beharrt freut sich halt ein anderer über die Aufträge und die Kohle.
Das ist bei mir "daily business"… So ganz keine Ahnung habe ich dann doch nicht :-)


als Antwort auf: [#351251]

Re: Übersetzung

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

22. Mai 2008, 15:18
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #351289
Bewertung:
(4722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Nein, aber wie du erkennen kannst arbeite ich bei Xerox Global Services, wo wir die Millionen-Umsätze, zumindest im Printing,

Schön. Nur wie gesagt, die beiden Bereiche sind nicht im geringsten zu vergleichen was die Preisgestaltung angeht. Darum geht's. Der Vergleich hinkt nicht nur, das ganze Bein fehlt.

Und wie gesagt, das sind die Preise für EINFACHE Texte. 2,50 bis VIER Euro für Fachtexte sind alles andere als selten. Egal bei welchem Übersetzungsbüro du anfragst, du wirst immer einen *Zeilen*preis genannt bekommen und selten wird nach der tatsächlichen Menge gefragt, da sie *nicht interessiert*. Höchstens nach dem Inhalt/Thema.

Antwort auf: So ganz keine Ahnung habe ich dann doch nicht

Was das „Printing" angeht, nein.

cheers,
S


als Antwort auf: [#351282]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 22. Mai 2008, 15:18 geändert)

Übersetzung

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

23. Mai 2008, 11:41
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #351402
Bewertung:
(4645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Xerox ist groß, aber nicht der einzige...
Ich bin ebenfalls bei einem Übersetzungsdienstleister tätig, und zwar als technischer Leiter.

Und sei es nun Xerox, Liox, SDL, Star oder wer auch immer:
Übersetzen tun letztendlich nicht die Projektmanager sondern die Übersetzer, und davon sind die meisten Freiberufler, gelle, Freeday?
also lass den Marketing-Blödsinn, dass Ihr die einzigen wärt, die sowas können. das ist schlicht gelogen! ;-)

Thobie, wenn Du "ein technisches Buch" schreibst, dann vermute ich anhand deiner Signatur, dass Du einen kombinierten Techniker/Literaturübersetzer brauchst, dass es sich also nicht um technische Dokumentation, sondern um ein Sachbuch handelt.

In diesem Fall bist Du - sorry, Freeday - wesentlich besser und günstiger beraten, einen Übersetzer direkt anzugehen, oder kleinere Firmen.
Xerox ist vielleicht gut für Millionenaufträge, aber simmer doch mal ehrlich: für die Übersetzung EINES Buches haben die einen viel zu großen Wasserkopf, der mitbezahlt werden will. Das will und kann sich kein Verleger leisten... ;-)


als Antwort auf: [#351150]

Re: Übersetzung

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

23. Mai 2008, 15:51
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #351438
Bewertung:
(4597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Egal bei welchem Übersetzungsbüro du anfragst, du wirst immer einen *Zeilen*preis genannt bekommen


Also nochmals ganz langsam: Erst lesen, dann denken, dann antworten. :-/
Wenn ich eine Offerte einhole erhält der günstigste den Zuschlag. Soweit klar.
Wenn ich nur eine Seite übersetzen lasse ist das sicher teurer (pro Zeile) als
wenn ich mit mehreren Kunden und mehreren hundert Aufträgen einfahre...

Zumindest ich würde mit der Sicherheit von mehreren Aufträgen im Rücken
preislich gerne mit mir reden lassen...

@MurphysLaw
Zitat also lass den Marketing-Blödsinn, dass Ihr die einzigen wärt, die sowas können.
Das ist schlicht gelogen! ;-)

Äh – das habe ich nicht wirklich behauptet. Zumindest nicht dass ich wüsste.
Das mit dem Wasserkopf kann ich leider auch nicht ganz nachvollziehen…
Bisher haben wir – für meine Site im Printing – noch jeden Preis unterboten…

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#351289]

Re: Übersetzung

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

23. Mai 2008, 16:09
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #351442
Bewertung:
(4587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Äh – das habe ich nicht wirklich behauptet. Zumindest nicht dass ich wüsste.

Zitat Naja da werden wir sicher mithalten können :-) Bei unserem jährlichen Volumen an Aufträgen wird kaum eine Firma so hoch offerieren wollen…

Für mich liest sich das in etwa wie: "...egal wer hier im Segment was anbieten will, er ist schlicht zu klein um es mit uns aufnehmen zu können. Wir machen jeden kaputt, wenns sein muss."
Ich war jahrelang bei einem Global Player, Du brauchst also gar nicht erst versuchen, das auf Sales-Geschwafel zu reduzieren.
Hier geht es - bitte korrigiere mich, Thobie - nicht um Technische Doku / Produktinfo / Betriebsanleitungen oder sonstwas, sondern um ein Fach-/Sachbuch!
Also alleine die Tatsache, dass Du hier mit Lifecycle-Management losschwafelt zeigt mir, dass Du keinen blassen Schimmer hast, worum es geht. Du riechst die Euros, hast aber offensichtlich von Übersetzungsdiensleistungen an sich keinen blassen Schimmer.
Ich bin seit Jahren im Lokalisierungs-Geschäft (also Übersetzung und Internationalisierung etc.) und weiß genau, was für ein Rattenschwanz da dran hängt.
Antwort auf [ Freeday ] Das mit dem Wasserkopf kann ich leider auch nicht ganz nachvollziehen…

Dann werd ich Dir halt dabei helfen müssen.
Aus Eurem Firmenprofil:
Zitat Die Zentrale des Konzerns befindet sich in Stamford, im US-Bundesstaat Connecticut. In Europa unterhält Xerox Produktionsstätten und Logistikdienste in Irland, Großbritannien und den Niederlanden sowie ein Forschungslabor (Xerox Research Centre Europe) in Grenoble, Frankreich. Seit 1959 ist Xerox auch in Deutschland vertreten mit Sitz in Neuss.

Xerox Global Services
Xerox Global Services (XGS) bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Das Angebot erstreckt sich von Outsourcing-Services und Beratungsleistungen über Systemintegration und Imaging bis zum Contentmanagement.
Bisher haben wir – für meine Site im Printing – noch jeden Preis unterboten…

Ich vermute doch mal, dass Dir SOX ein Begriff ist?
Globales Management mit Hauptsitz USA ==> das geht IMMER mit viel administrativen Kosten einher - und die müssen bezahlt werden.
Außerdem willst auch DU deine Kohle haben. Wenn auch nicht direkt vom Kunden, so doch von deiner Firma - und die muss das Geld ja wieder irgendwo herholen.
Dass Ihr groß genug seid um ohne weiteres auch mal Preisdumping zu machen und einen Miniauftrag mit Nullmarge oder gar geringem Verlust zu fahren, ändert da nix dran.


als Antwort auf: [#351438]

Re: Übersetzung

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

23. Mai 2008, 22:30
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #351480
Bewertung:
(4540 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So,

mal abgesehen davon, dass ich dem einen oder anderen zustimme, der Ton könnte sicherlich ein anderer sein, also bitte. MICH jedenfalls interessieren keine Wasserköppe, Namedropping etc., sondern würde ehrlich gesagt einfach nur gerne hören ob dem Thobie geholfen wurde oder nicht. Ich versteh grad nicht wieso nach so vielen Posts noch immer nichts gekommen ist... wäre also nett wenn da mal eine Meldung käme. Dann könnten wir nämlich das ganze auch ggfls. endlich ad akta legen. Ich denke mal das nötigste (zum Thema) wurde gesagt.

cheers,
S


als Antwort auf: [#351442]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 23. Mai 2008, 22:33 geändert)

Re: Übersetzung

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

24. Mai 2008, 01:00
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #351502
Bewertung:
(4516 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Shorty,

ja, mich wundert auch, was ich da für eine Diskussion losgetreten
habe… ;–)

Also, Deine Preisangaben waren schon okay. Mittlerweile fiel mir ein,
dass ich letztes Jahr im Zusammenhang mit einem Auftrag mit einem
Übersetzer zusammen gearbeitet habe. Den habe ich kurzerhand auch noch
gefragt.

Ich denke, ich müsste für eine Übersetzung – Sachbuch, technisch/
belletristisch, 200 Seiten, DIN A5 – vermutlich mit 8–10.000 € rechnen.

Da ich das vermutet habe, ist mir nun klar, dass ich das in meinem
Budget nicht habe. Also kann ich das Buch erst einmal NICHT dem
englischsprachigen Markt zugänglich machen.

Es sei denn, in Freedays Firma gibt es Sponsoren, die mir gegen
Abbildung des Firmenlogos auf dem Buchcover das Ganze für umsonst
übersetzen … ;–)

Danke für die anregenden Mitteilungen.

So, Diskussion beendet. Schönes WE.

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#351480]
X