[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

stefferl
Beiträge gesamt: 36

29. Nov 2006, 12:39
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(12250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag alle zusammen.

Eine ganz einfache Verpackung, Fläche ist 100% blau (Pantone), darüber wird ein Streifen in 50% schwarz gedruckt, das ganze ist also nur zweifarbig, quasi dunkelblau und hellblau. Erstellt in Illu CS1, das PDF ebenfalls aus Illu erzeugt mit »Überdrucken beibehalten«. In Acrobat Prof ist die Darstellung mit aktivierter Überdrucken-Vorschau in Ordnung. Im Reader erscheint der graue Streifen allerdings in grau, d.h. die Überdrucken-Information geht scheinbar verloren. Drucke ich aus Reader in composite spart der graue Streifen aus, drucke ich Auszüge ist alles o.k. Das Problem: der Kunde soll das Projekt anhand eines PDFs freigeben, verfügt aber nur über einen Reader.

Weiß jemand eine Lösung?

PowerMac G5 DP 2 GHZ, OSX 10.3.9, CS1, Quark 6.5.2
X

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

29. Nov 2006, 13:12
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #264357
Bewertung:
(12243 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo stefferl

von welchen versionen acrobat pro und adobe reader ist die rede?

Antwort auf [ stefferl ] Drucke ich aus Reader in composite spart der graue Streifen aus

unterstützt das ausgabegerät die wiedergabe der überdruckattribute? wenn nein oder unbekannt: wurde die option "überdrucken simulieren" (falls in reader überhaupt vorhanden) bei der druckausgabe aktiviert?


als Antwort auf: [#264337]

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

stefferl
Beiträge gesamt: 36

29. Nov 2006, 14:30
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #264402
Bewertung:
(12234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin,

vielen Dank für die rasche Antwort. Info auf Deine Frage zu den Versionen: Reader V 7.0.5, Prof V 7.0.8. Habe auch schon probiert, das PDF mit dem Distiller zu schreiben, hat aber den gleichen Effekt.

So viel ich weiß, hat der Reader keine Überdruckenvorschau, außerdem habe ich ja keinen Einfluß auf die Reader-Einstellungen des Empfängers. Mir schwant, daß Acrobat so nicht kann wie ich will (muß).

;-)


als Antwort auf: [#264357]

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

29. Nov 2006, 15:12
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #264422
Bewertung:
(12221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo stefferl

Antwort auf [ stefferl ] So viel ich weiß, hat der Reader keine Überdruckenvorschau

doch, adobe reader 7 hat eine überdruckenvorschau. aber ich glaube, die überdruck-simulieren-option im druck fehlt. ersteres muss man halt den kunden kommunizieren.


als Antwort auf: [#264402]

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

stefferl
Beiträge gesamt: 36

29. Nov 2006, 16:30
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #264444
Bewertung:
(12215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi gremlin,

Du hast Recht, Reader hat eine Überdrucken-Vorschau (man muß halt ein wenig in den Grundeinstellungen suchen). Ist die aktiviert, stimmt auch die Bildschirmdarstellung.

Das war's dann. Nochmal vielen herzlichen Dank.

Ich wünsche einen entspannten Feierabend.

;-)


als Antwort auf: [#264422]

Überdrucken-Darstellung in Acrobat Reader

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5293

6. Dez 2006, 14:33
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #265709
Bewertung:
(12185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Stefferl!

Ich verfüge über Adobe Reader 7.0.8 auf OSX1.3.9. Die Überdrucken-Vorschau im Reader ist angeschaltet und ich drucke mit der Einstellung "PostScript 3 " im Composite-Modus (Separationen kann der Reader nicht) auf die Xerox-DocuColor2240 hier im Büro aus:

Alle überdruckenden Elemente werden korrekt ausgegeben!

PDF = Version 1.3
Farbe = CMYK im DeviceColorSpace

Wähle ich im Unterschied zu der Einstellung "PostScript 3" die Einstellung "Als Bild drucken" an, dann druckt Reader, als würde es keine überdruckenden Elemente auf der Seite geben.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
w.m.graphiX


als Antwort auf: [#264337]
X