Hallo Peter,
Nörgler gibt es immer.
Natürlich muss man heute keine schwarze Schrift mehr überdrucken, damit es keine Blitzer gibt, das kann man genauso mit Unterfüllungen im RIP lösen. Die Frage ist aber, ob das Resultat immer befriedigend ist.
Wenn man eine fette schwarze Schrift hat (wo die Überfüllung optisch nicht ins Gewicht fällt), und die auf eine mittelgraue Fläche druckt, die nicht nur aus Schwarz besteht, wirkt diese Schrift wesentlich flauer, wenn das Schwarz nicht überdruckt, weil sonst die darunter liegende Farbe das Schwarz dunkler macht. Das kann je nach Motiv gut oder schlecht sein.
Ich denke, es ist gerade im Bereich Illustration nicht sinnvoll, überhaupt von einen Standard auszugehen. Man kommt nicht umhin, sich bei der Frage Überdrucken oder nicht genau zu überlegen, wer mit dem Endprodukt was machen kann und soll. Sinnvollerweise dokumentiert man das entsprechend und die Dokumentation wird mit ausgeliefert. Leider macht das so gut wie niemand, daher durfte ich schon öfter Illustrator-Logos nachbearbeiten, weil in der Endkontrolle vor dem Druck aufgefallen ist, das die Überdrucken-Einstellung falsch war – wobei es natürlich besonders auffällt, wenn die Einstellungen auch noch inkonsistent sind (schwarze Schrift überdruckt, schwarze Linien aber nicht),
Markus
als Antwort auf: [#548389]