[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Überdruckte Volltonfarben in CMYK-Farben konvertieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Überdruckte Volltonfarben in CMYK-Farben konvertieren

pia1
Beiträge gesamt: 5

26. Mär 2009, 15:43
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo wer kann mir helfen!

ich habe eine PDF-Datei mit Volltonfarbe (HKS 49 und Schwarz) die ich in CMYK konvertieren muss. Der Vollton (Farbauszug eines Duplex-Bildes) steht auf überdrucken. Konvertiere ich nun diese Farbe, erscheint das Bild nur noch in Blau und die Tiefe entfällt.

Im Illustrator kann ich die Datei nicht öffnen, da ich die Schrift nicht habe.
Ich arbeite mit Acrobat Pro Version 9.1.0
Über die Erweiterung / Druckproduktion / Farben konvertieren komme ich nicht weiter.
Gibt es eine Möglichkeit über den Preflight ?
Wer weiß Rat?
X

Überdruckte Volltonfarben in CMYK-Farben konvertieren

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

26. Mär 2009, 17:53
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #390977
Bewertung:
(1669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, pia1!
Selbst wenn Du auf ein Acrobat-PlugIn wie PitStop Professional oder die PDF Toolbox zurückgreifen könntest, ist dies kein triviales Unterfangen, da es nun mal technische Restriktionen für das Überdrucken von CMYK-Elementen untereinander gibt: eine davon ist die, daß das überdruckende Element keinen Einzelfarbanteil des zu überdruckenden Elementes enthalten darf. Bei der Wandlung von HKS 49 nach CMYK wird aber jeder der vier CMYK-Farbkanäle belegt (abhängig vom Farbmanagement), sodaß Überdrucken absolut keinen optischen Effekt hat. Da mußt Du quasi einen "manuellen" Lösungsweg beschreiten.

Wenn Du in der Kombination InDesign/Illustrator/PhotoShop arbeiten willst bzw. kannst, hast Du die Chance, als "Ultima Ratio" gewissermaßen, mit möglicherweise gehörigem "manuellem" Aufwand das Folgende zu versuchen:

1. Wandlung der im PDF enthaltenen Schriften in Zeichenwege über das "Transparenzreduzierungsverfahren" mit InDesign (damit stellst Du sicher, daß Dir die Schriften in der Datei bei den nachfolgenden Schritten nicht um die Ohren fliegen)

2. Rendern der Gesamtdatei in PhotoShop
2.1 Isolieren des Duplexbildanteils als CMYK-Datei (möglicherweise Farbkorrektur, um die Duplexanmutung zu erzielen, denn automatisch durch eine Farbwandlung wird dies vielleicht nicht zufriedenstellend funktionieren, gerade in den hellen Tönen könnten Farbwerte entstehen, die so nicht druckbar sind)
2.2 Editieren der PDF-Datei in Illustrator; das ursprüngliche Duplexbild wird vom CMYK-Bild ersetzt, alle anderen CMYK-Elemente werden beibehalten. Sollten weitere HKS 49-Objekte vorhanden sein, die gegen CMYK-Elementen überdrucken, müßte dies mit Transparenzeffekten versucht werden zu simulieren ("Multiplizieren" wäre ein Kandidat).
3. Speichern als PDF

Ob dies alles so einfach klappt wie beschrieben, hängt natürlich auch von der Komplexheit Deiner Daten ab.


als Antwort auf: [#390957]

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?