[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Überfüllen/Überdrucken eines eingebetteten Illustrator-eps in Indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Überfüllen/Überdrucken eines eingebetteten Illustrator-eps in Indesign

ikarus115
Beiträge gesamt: 19

28. Apr 2006, 16:35
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

habe hier mal eine Verständnisfrage:

habe eine .eps vektordatei aus Illustrator importiert (Blauer Balken mit weissem, vektorisiertem Logo). Dieser Balken liegt vor einem ziemlich dunklen Bild (.tif).

Als ich in die Überdrucken-vorschau ging, wurde der Balken plötzlich schwarz - sah aus, als ob er auf Multiplizieren gesetzt wurde -> logo blieb weiss.

nach langem suchen und unsinningen Einstellungen habe ich mir dann den verlinkten eps balken in illustrator angeschaut und habe dort gesehen, dass unter "Attributes - Overprint Fill" ein Häckchen drin war. habe das rausgenommen und siehe da - der Balken wurde in Indesign plötzlich blau wie er sein sollte..

Warum ist das? Meines Wissens nach soll Überdrucken/Überfüllen (was auch immer der Unterschied ist) verhindern, dass Blitzer entstehen und macht so Objekte etwas grösser/dicker die auf einem anderen Hintergrund liegen..

Weshalb verhält sich dann ein vektorelement so, als hätte man an den verrechnungsmodi rumgespielt?

Vielen Dank für eine Erklärung

Toby
X

Überfüllen/Überdrucken eines eingebetteten Illustrator-eps in Indesign

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

28. Apr 2006, 16:49
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #226188
Bewertung:
(3026 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>Überdrucken/Überfüllen (was auch immer der Unterschied ist)

Das ist genau der Punkt...

Überdrucken -> normalerweise verdeckt ein Pfad alles, was darunter liegt. Steht der Pfad auf Überdrucken, werden nur die Kanäle darunter gelöscht, die in dem Pfad verwendet werden (leicht vereinfacht). Ein überdruckender Pfad mit HKS14 gefüllt, überlagert also die CMYK Farben, die darunter liegen. Das ist in diesem Fall der selbe Effekt, als stünde der Pfad auf Multiplizieren. Ein überdruckender Pfad von [0,90,1,0], der über [20,20,20,20] liegt, resultiert (normalerweise) in [20,90,1,20]. Das ist also nicht das gleiche wie Multiplizieren.

Überfüllen -> Technik, die Blitzer vermeiden soll. Dafür wird auf die Kante zwischen kritischen Farben eine Kontur gelegt, die entweder mit einer Mischfarbe der kritischen Farben gefüllt ist oder einfach mit der helleren Farbe gefüllt auf Überdrucken steht.

-> Überdrucken *kann* benutzt werden, um zu überfüllen. Muss aber nicht.


als Antwort auf: [#226183]

Überfüllen/Überdrucken eines eingebetteten Illustrator-eps in Indesign

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

28. Apr 2006, 17:00
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #226193
Bewertung:
(3020 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Toby,

Ihr Problem liegt hierin begründet:
Zitat was auch immer der Unterschied ist


Überfüllen und Überdrucken sind zwei grundverschiedene Dinge.
Überfüllen ist die Technologie/Methodik, um die Registerprobleme, die die meisten heutigen Druckverfahren aufweisen, zu minimieren, indem eine Überlappungszone zwischen zwei aneinandergrenzenden Farben geschaffen wird. Die Breite dieser Zone ist von verscheidenen Faktoren abhängig ind liegt in Bereichen von einigen hunderstel Millimetern bis hin zu mehreren Millimetern.

Überdrucken ist das nicht Aussparen einer Farbfläche, die auf einer anderen, im Hintergrund liegenden Farbe liegt. bei Einsatz von lasierenden, also nicht 100% deckenden Farben, ergibt sich dadurch visuell eine Mischfarbe aus Vorder- und Hintergrundfarbe(n).

Bei der Überfüllung kann man sich die Technik des Überdruckens zunutze machen, das muss aber nicht so sein.

In Ihrem konkreten Fall haben Sie es mit falschen Überdruckeneinstellungen zu tun. Dies führt bei aktiver Überdruckenvorschau dazu, dass die im Hintergrund liegende, überdruckte Farbe sichtbar wird.


als Antwort auf: [#226183]

Überfüllen/Überdrucken eines eingebetteten Illustrator-eps in Indesign

ikarus115
Beiträge gesamt: 19

3. Mai 2006, 14:22
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #226877
Bewertung:
(2954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ach bevor ichs vergesse: vielen Dank! so langsam kommt Licht an die Sache. Werde mich auf so Sachen achten in Zukunft.

Gruss


als Antwort auf: [#226193]
X