[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

15. Apr 2004, 10:18
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin überzeugt von Indesign! Arbeite jetzt schon sehr lange damit. Nur eins habe ich nicht begriffen und brauche dringend hilfe:

In QuarkXPress gibts die überfüllungspalette. da kann ich + und - werte angeben für überfüllungen, kann aussparen, etc...

in indesign komm ich damit nicht zurecht.
"Bilder mit bildern überfüllen, bilder intern überfüllen, etc..."
oder schwarzdichte, reduktion der überfüllung, etc....

kann mir da mal jemand helfen? irgendwie ne anleitung, wie man das handhabt.
was ist, wenn ich aussparen möchte? ein bild oder text auf einem bild?

meine mail adresse, falls ihr pdfs habt, die das erklären: schnell@commcompany.com

vielen dank im vorraus.
X

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

15. Apr 2004, 17:14
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #80030
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anonym

Overprinting und Trapping gehören eigentlich nicht ganz ins gleiche Töpfchen. Zuerst zum Overprinting:
Dies stellst Du in den Voreinstellungen von InDesgin ein. Dort kannst Du angeben, dass Objekte/Text, der mit dem originalen Farbfeld Schwarz (in eckiger Klammer) gefärbt ist überdrucken soll. Importierte EPS und PDF-Dateien sind davon nicht betroffen.
Sonstige Farben (Objekte) musst Du über die Attribute-Palette überdruckend stellen. Es gibt die Möglichkeit, Kontur und Inhalt von Objekten getrennt auf überdruckend zu stellen.

Das Trapping funktioniert grundsätzlich anders als in Xpress. In Xpress ist es ein objektbasierendes Trapping, in InDesign ein dichtebasierendes. Das heisst, die Trappingrichtung (der Trap entstehet in der dunkleren Farbe) wird durch den Dichtewert im Druckfarbenmanager gegeben. Dort muss auch der Farbtyp bestimmt werden. Transparente Farben sind Lacke und Leim (darunter wird überfüllt), deckende Farben sind metallische Farben (darunter wird nicht überfüllt, nur der Kontur entlang) und deckend ignorieren sind Farben, die keine anderen Farben berühren (darunter und der Kontur entlang wird nicht überfüllt).

Dadurch wird das Trapping in InDesign sehr hochstehend. Ein Eingreifen auf Objektebene ist ausser mit der Attributen-Palette nicht möglich. Dazu würde es zB Sonderlösungen für PDF brauchen (Supertrap Plus von Heidelberg). Übrigens ist die On-Line-Hilfe von diesem Supertrap so ziemlich das beste, was es zum Thema Trapping zu sagen gibt. An diese Hilfe kommt man sogar mit der Demoversion ran.

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
--
Spezialangebot: 2 Tage Seminar für Dienstleister und Adobe Creative Suite Premium für Fr. 1490.--
http://www.ulrich-media.ch/asn


als Antwort auf: [#79895]

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

maro
Beiträge gesamt: 1312

16. Apr 2004, 08:44
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #80107
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Haeme

Danke für diese Ausführungen. Habe mich wie Anonym auch schon mit solchen Fragen/Sorgen in InDesign herumschlagen müssen. Die Einstellung für die Überdruckenvorgabe in den Voreinstellungen habe ich gefunden. Auch in den Druckfarbenmanager bin ich vorgestossen. Nun drängen sich bei mir noch zwei weitere Fragen auf.

1. Wie sieht die ganze Geschichte in InDesign 2 aus? Habe mich vor allem in dieser Version bereits des öftern über Überfüllungs- und Trappingprobleme geärgert.

2. Wie verhalten sich die Einstellungen, wenn ich beispielsweise aus InDesign eine PS-Datei schreibe, welch ich in Distiller in ein PDF umwandle? Brauche diesen Weg im Moment noch oft, wenn ich Kundendaten im InDesign bekomme.

Bereits im voraus danke für deine kompetenten Antworten.

Grüsse
Markus


als Antwort auf: [#79895]

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

16. Apr 2004, 11:50
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #80164
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus

Frage 1
Genau gleich, bis auf die Möglichkeit, importierte PDFs zu überfüllen (glaube ich ist neu in CS)

Frage 2
Dann wählst Du bei der Ausgabe In-RIP-Separation und Überfüllung Anwendungsintegriert. Du bekommst dann nach dem Distillen eine überfüllte PDF-Datei

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
--
Spezialangebot: 2 Tage Seminar für Dienstleister und Adobe Creative Suite Premium für Fr. 1490.--
http://www.ulrich-media.ch/asn


als Antwort auf: [#79895]

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

maro
Beiträge gesamt: 1312

25. Apr 2004, 16:18
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #81766
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Haeme

Vielen Dank für deine Anwort. Werde das bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#79895]

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

26. Apr 2004, 10:35
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #81888
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kein Mensch scheint die „Hilfe" von Indesign zu kennen. Dieses Thema wird dort so ausführlich behandelt, daß mit Lesen und Testen locker der Tag rum ist.



als Antwort auf: [#79895]

Überfüllen, überdrucken, aussparen ?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Sep 2004, 11:45
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #108542
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kenn ich schon, aber ich find es ist dort total umständlich erklärt (oder verzeiht - ich bin zu doof... kann ja auch sein)


als Antwort auf: [#79895]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
unsplash_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro