Hallo Blissie,
bitte sehr. Aber:
Perfekt ist es nicht ... Ich habe nun weitere Versuche gemacht:
– einen Quellordner mit 9963 ".jpg"-Dateien;
– eine Textdatei mit 8000 Namen;
– das Script gestartet;
– die Datei und die Ordner gewählt.
Das Kopieren ging anfänglich flott von sich. Aber dann zusehends langsamer.
Nach zwei Stunden versuchte ich das Script zu stoppen. Ging nicht.
Also den AppleScript-Editor zwangsbeenden. :-(
Im Zielordner waren immerhin 5033 Dateien angekommen.
Doch so geht es nicht. Und wenn die Dateien nur
verschoben (statt
kopiert) werden?
Neustart, damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden.
Für den Vergleich eine Datei mit "nur" 500 Namen eingesetzt.
– Dateien kopieren: nach 70 Sekunden war die Aktion beendet. Neustart.
– Dateien verschieben: nur 55 Sekunden.
Eine neue Idee: Statt die Dateien
einzeln zu verschieben, zuerst eine Liste der Pfade erzeugen lassen.
Und dann diese
Liste dem Finder zum Verschieben übergeben. Neustart.
Das ist es! Die 500 Dateien waren nach nur vier Sekunden verschoben!
Neustart. Und jetzt die 8000 Dateinamen: Nach 27 Sekunden war die Aktion erfolgreich beendet.
Der leicht veränderte Code:
Sollten sich mal die beiden Ordner nicht auf demselben Volume befinden, wird es dennoch funktionieren. Der Finder kopiert dann automatisch.
Gruss, Hans