[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign überdrucken, Sorry, wahrscheinlich zum 10000000000000000.sten Mal

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

überdrucken, Sorry, wahrscheinlich zum 10000000000000000.sten Mal

moki
Beiträge gesamt: 257

18. Jul 2005, 19:16
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi. Habe nun schon einige Zeit in eurem Fundus zum Thema geschmökert. Doch den absoluten Durchblick habe ich noch immer nicht. Ich habe folgendes Objekt: Einen Zweifarbdruck mit einer Sonderfarbe (Hellblau) und ihren prozentualen Abstufungen und dann noch Schwarz in prozentualen Abstufungen. Und Weiss ok, aber das wird ja immer ausgespart, um das muss ich mich nicht kümmern, oder? Wie mache ich nun alles Blitzerlos, denn bei meinem letzten Projekt gab es zm Beispiel Blitzer dort, wo 90% Schwarzer Text auf einer farbigen Fläche stand.

Grüsse Moki
X

überdrucken, Sorry, wahrscheinlich zum 10000000000000000.sten Mal

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

19. Jul 2005, 07:36
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #178400
Bewertung:
(908 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
zunächst mal prinzipiell.:
Überdrucken ist, wenn Objekte mit verschiedenen Farben sich überlappen, und das obere Objekt das untere nicht verdeckt, sondern die Farben sich addieren. Wird z.B. benötigt bei den meisten schwarzen Objekten. So soll schwarzer Text meist die Bilder etc. nicht aussparen um Druckprobleme zu vermeiden.
Beim Überfüllen geht es darum, Passer/Registerhaltigkeitsprobleme beim Druckprozess auszugleichen. Hier werden sich berührende unterschiedlich farbige Objekte nach bestimmten Regeln untereinander geschoben.
Am besten wird es sein, das Überfüllen dem Druckdienstleister zu überlassen, da er zum einen weiß welche Einstellungen zu seinem Druckprozes passen und zum anderen hat es wahrscheinlich die richtige Software um das zu tun. Die Möglichkeiten in InDesign bleiben weit hinter denen professioneller spezialisierter Trappingsoftware zurück.


als Antwort auf: [#178357]