Im Prinzip wäre so etwa per Skript möglich:
Es werden je Seite neue Dokumente erzeugt mit Dateinamen basiertend auf dem Dateinamen des Ursprungsdokuments (z.B. meineDatei.indd -> meineDatei_001.indd, meineDatei_002.indd ... meineDatei_150.indd). Jede einzelne Datei beinhaltet dann jeweils den Inhalt der entsprechenden Seite.
Problem 1: verknüpfte Textrahmen müßten natürlich abgetrennt werden. Und wenn ein Absatz mit einem Erstzeileneinzug in einen Textrahmen auf einer neuen Seite läuft, besteht die Gefahr (wenn diese nicht abgefangen wird), daß der abgetrennte Textrahmen mit einem Erstzeileneinzug beginnt.
Problem 2: Objekte, die sich auf einem Druckbogen über mehrere Seiten erstrecken, werden nicht abgeschnitten (gespliced) und nur in einer Datei, die mit dem Inhalt der ersten Seite des Druckbogens korrespondiert, plaziert.
Ich halte diese Aufgabenstellung aber für sehr speziell und hätte keinen eigenen Bedarf für so ein Skript (deswegen auch kein Interesse, dafür unbezahlte Zeit zu opfern). Aber vielleicht überzeugt mich jemand, daß ich es doch noch zu irgendwas brauchen könnte...
als Antwort auf: [#224863]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 21. Apr 2006, 13:16 geändert)