hallo nadine
airport ist nur der name, den apple für WLAN verwendet.
dabei gibt es 2 sorten: sender und empfänger :)
sender sind z.b. Airport Base Station und AirportExpress
empfänger sind im mac eingebaut und heissen einfach
airport. ob du schon airport an bord hast kannst du her-
ausfinden, indem du den systemeinstellungen - netzwerk
unter "anzeigen" reinklickst, wo airport erscheinen sollte,
wenn es eingebaut ist.
falls der neue router kein WLAN router ist würde ich dir
aus erfahrung empfehlen die apple-schiene zu fahren,
also mit AirportExpress als sender. das ding hat den gros-
sen vorteil dass du absolut gar nichts konfigurieren, in-
stallieren oder sonstwas musst. einstecken, 2 sekunden
warten und läuft (auch mit win-rechnern). dabei steckst
du einfach das kabel das in deinen PC geht ins AirportExpress
kästchen. das wars dann schon mit WLAN aufbauen :)
ich habe die mitgelieferte software trotzdem aufgespielt
um WEP (wlan verschlüsselung) zu aktivieren, was eigentlich
immer gemacht werden sollte. dies ist aber auch mit weni-
gen klicks und null kenntnissen möglich.
AirportExpress ist sehr klein, ich nehm den immer mit zu
meinen eltern wenn ich von da aus ins netz will. einstecken,
2 sekunden, fertig ;)
gruss
stefan
als Antwort auf: [#265279]