[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) 100% Cyan im Web

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

100% Cyan im Web

matmax
Beiträge gesamt: 626

7. Jun 2011, 16:28
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(9826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich habe für ein Unternehmenslogo 100% Cyan verwendet. Es soll nun eine Website erstellt werden und ich frage mich, wie das 100% Cyan wohl im Web aussieht?!
Ich habe gelesen, dass 100% Cyan in sRGB gar nicht enthalten ist.
Allerdings sehe ich auf einem iMac-Bildschirm in Photoshop keinen Unterschied zwischen einem CoatedFOGRA27-Cyan und einem sRGB-Cyan. Auch im Browser betrachtet kein Unterschied.
Anders sieht es an meinem neuen EIZO-Monitor aus, der AdobeRGB darstellen kann: Wenn man in Photoshop das Logo von CoatedFOGRA27 in sRGB wandelt, dann gibt es einen enormen Farbunterschied. Das ursprüngliche Cyan ist total blass und flau. Im Webbrowser betrachtet das gleiche traurige Bild.
Wenn ich allerdings das so gewandelte Bild über ParallelsDesktop am gleichen Bildschirm auf Windows7 im InternetExplorer betrachte, ist es wieder 100%-Cyan.

Was ist da los mit dem neuen EIZO (in OSX angewendete Farbprofil ist das Korrekte für den Monitor)?
Und: Was sieht das Groß der Leute an Ihren Bildschirmen: 100%-Cyan oder das flaue sRGB-Cyan?

Danke!!!
X

100% Cyan im Web

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

8. Jun 2011, 01:05
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #473219
Bewertung:
(9769 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ matmax ] Ich habe für ein Unternehmenslogo 100% Cyan verwendet. Es soll nun eine Website erstellt werden und ich frage mich, wie das 100% Cyan wohl im Web aussieht?!

Bescheiden :(


Antwort auf [ matmax ] Ich habe gelesen, dass 100% Cyan in sRGB gar nicht enthalten ist.

Je nach dem welches Cyan du meinst, kann das stimmen. Für Zeitungsdruck nach ISOnewspaper nicht, aber für ISOcoated oder ISOcoatedv2, ist das korrekt.

Antwort auf [ matmax ] Allerdings sehe ich auf einem iMac-Bildschirm in Photoshop keinen Unterschied zwischen einem CoatedFOGRA27-Cyan und einem sRGB-Cyan.

Ein Bildschirm der gerade mal sRGB beherrscht, kann eben unmöglich mehr anzeigen als sRGB.

Antwort auf [ matmax ] Auch im Browser betrachtet kein Unterschied.

Welcher deiner Browser beherrscht CMYK?

Antwort auf [ matmax ] Anders sieht es an meinem neuen EIZO-Monitor aus, der AdobeRGB darstellen kann:

adobe RGB kann auch kein 100Cyan des Isocoated respektive ISOcoatedv2.

Das von dir Angeführte ISOcoated, respektive auf FOGRA27L basierenden Charakterisierungsdaten hat sein Vollton Cyan bei 55|-40|-51 respektive in der aktuellen FOGRA39 Lab 55|–37|-50

Daraus wird bei AdobeRGB ein 58|-33|-49, somit DeltaE zur Referenz von (nur) 3,6.

Wohingegen das beste was man in derRichtung mit sRGB schafft (61|-17|-44) bei einem DeltaE von 24 liegt.



Antwort auf [ matmax ] Wenn man in Photoshop das Logo von CoatedFOGRA27 in sRGB wandelt, dann gibt es einen enormen Farbunterschied. Das ursprüngliche Cyan ist total blass und flau. Im Webbrowser betrachtet das gleiche traurige Bild.
Wenn ich allerdings das so gewandelte Bild über ParallelsDesktop am gleichen Bildschirm auf Windows7 im InternetExplorer betrachte, ist es wieder 100%-Cyan.

Internet Exporer? Das ist jetzt nicht dein ernst, oder? Das Teil hat mit Colormanagment so viel am Hut wie ne Schellackplatte mit MP3s


Antwort auf [ matmax ] Was ist da los mit dem neuen EIZO (in OSX angewendete Farbprofil ist das Korrekte für den Monitor)?

Woher sollen wir das wissen?
Wenn alles rechtens ist, und du auf dem richtigen deiner Monitore schaust, dann sollte es der Eizo fast richtig hinbekommen - und das bedeutet nun mal, dass das blaueste Cyan von sRGB nicht viel mit dem zu tun hat, was du gedruckt bekommst.


Antwort auf [ matmax ] Und: Was sieht das Groß der Leute an Ihren Bildschirmen: 100%-Cyan oder das flaue sRGB-Cyan?

Letzteres. Aber wie du an deinem iMac feststellen kannst, merkt man es erst, wenn man den Unterschied konkret vorgesetzt bekommt.


als Antwort auf: [#473200]

100% Cyan im Web

matmax
Beiträge gesamt: 626

8. Jun 2011, 01:10
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #473221
Bewertung:
(9768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hatte natürlich unrecht mit meinem in sRGB gewandelten 100%-Cyan iMac vs. EIZO-Vergleich: Ich hatte den EIZO etwas zu dunkel eingestellt und der iMac zeigt die Farben etwas gesättigter an, deshalb schien es mir, dass das sRGB-Bild der Ansicht des CoatedFOGRA27-Bilds auf dem EIZO entspricht. Bei genauerem hinsehen, zeigt der Eizo mit dem Wide-Gamut-Farbraum aber tatsächlich ein viel kräftigeres 100%-Cyan an.

Damit beantwortet sich ein Teil meiner Frage: Wenn man Bilder in sRGB wandelt und dann als JPG/GIF etc. speichert, ist alles gut. Aber Achtung: Wenn man allerdings von einem CMYK-Bild ausgehend "Für Web speichern" macht und dann ein GIF speichert, werden die originalen RGB-Werte des Cyans abgespeichert. Bei einem Monitor der eh nicht mehr als sRGB kann kein Problem, aber falls der Monitor mehr kann, ergeben sich Farbunterschiede zu dem Cyan eines sRGB-JPGs. Wenn man das nicht beachtet, bemerkt man es erst, wenn man an einem Wide-Gamut-Bildschirm sitzt.

Da noch eine Frage: gibt es eigentlich Untersuchungen, was die heimischen Bildschirme "können"?! Oder was sagt die Erfahrung?! Wenn die meisten Monitore mehr als sRGB können, könnte man ja alle Bilder fürs Web in AdobeRGB abspeichern und hätte somit einen größeren Farbraum zur Verfügung. Die Browser scheinen ja alle AdobeRGB interpretieren zu können …


als Antwort auf: [#473200]

100% Cyan im Web

matmax
Beiträge gesamt: 626

8. Jun 2011, 01:35
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #473222
Bewertung:
(9763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo! Danke für die ausführliche Antwort! Wieder etwas mehr Klarheit im Thema für mich.
Eines ist aber noch immer unverständlich: Warum zeigt der InternetExplorer ein in sRGB umgewandeltes FOGRA27-Cyan an, als ob es nie gewandelt wurde?! Die Farbwerte sind dann ja weg! Aber der IE7 schafft es trotzdem, den Urzustand wieder herzustellen! Ungeahnte Qualitäten?! (siehe Anhang (in der PS-Palette sollte eigentlich "CMYK 100% 0 0 0" stehen))


als Antwort auf: [#473219]
(Dieser Beitrag wurde von matmax am 8. Jun 2011, 01:38 geändert)

Anhang:
sRGB-cyan-im-IE-vergleich-PS.png (62.6 KB)   sRGB-cyan-im-IE.png (71.9 KB)

100% Cyan im Web

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Jun 2011, 10:15
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #473240
Bewertung:
(9702 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo matmax

Verbeiss Dich nicht in unterschiedliche Browser und Bildschirme.

Es gibt einfach zuviele verschiedene Screens mit verschiedenen
Helligkeiten, Leuchtkräften und Farbumfängen. Da kannst Du ab-
solut nichts dagegen oder dafür unternehmen…

Mein iPhone zeigt 100% C komplett anders an als mein kalibrierter
Arbeits-Bildschirm oder mein unkalibrierter Billig-Office-Screen.

Wie die Browser mit Farbmanagement umgehen kann man
hingegen bei Google rausfinden – auch da gibt es Unterschiede.

Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#473222]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 8. Jun 2011, 10:18 geändert)

100% Cyan im Web

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

8. Jun 2011, 11:09
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #473246
Bewertung:
(9682 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ matmax ] Da noch eine Frage: gibt es eigentlich Untersuchungen, was die heimischen Bildschirme "können"?! Oder was sagt die Erfahrung?! Wenn die meisten Monitore mehr als sRGB können, könnte man ja alle Bilder fürs Web in AdobeRGB abspeichern und hätte somit einen größeren Farbraum zur Verfügung. Die Browser scheinen ja alle AdobeRGB interpretieren zu können …

Die meisten können nicht mal komplett sRGB, erst recht Laptops.

Und die Browser können zwar zum Teil AdobeRGB interpretieren, der IE definitiv nicht, ohne einen dazu fähigen Monitor, nützt das aber nichts.


als Antwort auf: [#473221]

100% Cyan im Web

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

8. Jun 2011, 11:22
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #473247
Bewertung:
(9673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ matmax ] Eines ist aber noch immer unverständlich: Warum zeigt der InternetExplorer ein in sRGB umgewandeltes FOGRA27-Cyan an, als ob es nie gewandelt wurde?! Die Farbwerte sind dann ja weg! Aber der IE7 schafft es trotzdem, den Urzustand wieder herzustellen! Ungeahnte Qualitäten?! (siehe Anhang (in der PS-Palette sollte eigentlich "CMYK 100% 0 0 0" stehen))

Was dort geschieht ist folgendes: Dein Eizo wird, mit seinen generischen Werten wohl nahe am Limit sein, um das ISOcoated Cyan darzustellen. Wandelst du in sRGB und wirfst das Bild dem IE vor, gibt der einfach ohne jegliches Matching die sRGB Werte ans Display durch, und die sind, da es ja aus einer Out of Gamut Reduzierung entstand auch am Rande des sRGB Gamuts: 0/159/227.

Und wenn dein Eizo ISOcoated darstellen soll, noimmt er wohl auch was in der Ecke von 0/159/227.

Überprüfen kann man das alles am Mac mit dem DigitalColor-Farbmesser aus den Dienstprogrammen, Dort kannst du wahlweise ausgeben lassen: Lab, XYZ, und in dem Fall eben Bildschirm-Geräte-RGB unter RGB als Dezimalwert, 8-Bit.


als Antwort auf: [#473222]

100% Cyan im Web

matmax
Beiträge gesamt: 626

20. Jun 2011, 13:05
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #474058
Bewertung:
(9475 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo danke für die Antwort!
Das ist ja total irre und für mich neu: Dachte bisher, dass ein Bild/Farbe, welches ich in Photoshop erzeuge nichts mit dem Bildschirm zu tun hat! Scheint es aber. Mein 100 0 0 0 Cyan einmal am iMac und einmal am MacPro mit WideGamut-Bildschirm in sRGB gewandelt und als JPG abgespeichert und danach die Farbwerte verglichen:

Auf dem iMac erzeugt (Arbeitsfarbraum sRGB): 0 157 224
Auf dem MacPro mit Wide-Gamut-Bildschirm (Arbeitsfarbraum eciRGB v2 ICCv4): 0 158 229
Auf dem MacPro mit Wide-Gamut-Bildschirm (Arbeitsfarbraum sRGB): 0 159 227

Meine Vorstellung war, dass Photoshop, wenn ich eine Farbe auf eine Datei anwende, einfach die Farbwerte rausrechnet, die der Farbraum der Datei nicht hergibt. Also ein 100% Cyan mit CMYK-Profil, wandelt sich nach der Konvertierung in sRGB in einen ganz bestimmten Farbwert. Und der müsste doch an jedem Rechner gleich sein!?!

Hilfe, ich bin total verwirrt. War die Investition in einen Wide-Gamut-Bildschirm für die Katz, wenn sich immer wieder Farbunterschiede auftun?! Ich meine damit das Webdesign und Weitergabe von Daten an Kunden (die ja die gleichen farben sehen sollen wie ich) oder das Abspeichern von Bildern fürs Web, die dann mit einer Hintergrundfarbe (als Hexadezimal-Wert angegeben) übereinstimmen müssen. Wenn ich da mal den Rechner wechsel, ergeben sich ja gleich andere Farben …

Danke!!


als Antwort auf: [#473247]

100% Cyan im Web

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

25. Jun 2011, 10:21
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #474458
Bewertung:
(9350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

stell mal sicher, dass du überall das selbe CMYK-Profil, das selbe sRGB-Profil und den selben RI nutzt.
Der Bildschirm hat keinen Einfluss darauf, wie die Wandlung stattfindet.


als Antwort auf: [#474058]
X