[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung 120 L/cm bei 60er Raster

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

120 L/cm bei 60er Raster

Hans Mueller
Beiträge gesamt: 5

3. Nov 2010, 17:38
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(17490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Mädels
es gibt eine Berechnung, die besagt, dass für den Druck eines 60 er Rasterbildes 120 Linien pro cm oder 305 dpi erforderlich sind. Ich weiss das sie irgendwo hier im Forum ist, nur nicht mehr wo. Ich finde alles, nur das nicht.
Meine Frage: Hat jemand von Euch diese Formel samt Begründung griffbereit oder weiss jemand den Link dazu?
Herzlichen Dank zum Voraus!
Hans
X

120 L/cm bei 60er Raster

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

3. Nov 2010, 18:01
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #455936
Bewertung:
(17447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Rasterweite in cm x 2,54 x Qualitätsfaktor.
also:
60 x 2,54 x 2 => 304,8 ppi

60 = Rasterweite
2,54 = Umrechung in Inch
2 = Qualitätsfaktor, üblicherweise mind. 1,4 bis 2

120 Linien pro cm wäre ein 120er Raster, also ca. 600 ppi Bildauflösung.

Gruß


als Antwort auf: [#455933]
(Dieser Beitrag wurde von Linzenkirchner am 3. Nov 2010, 18:07 geändert)

120 L/cm bei 60er Raster

Hans Mueller
Beiträge gesamt: 5

3. Nov 2010, 18:06
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #455939
Bewertung:
(17439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich danke Dir! Cheers
Hans


als Antwort auf: [#455936]

120 L/cm bei 60er Raster

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

3. Nov 2010, 18:49
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #455942
Bewertung:
(17414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Linzenkirchner ] 120 Linien pro cm wäre ein 120er Raster, also ca. 600 ppi Bildauflösung.

Nein, Linien ist immer das doppelte des Rasters, da sonst keine 8 Bit Farbtiefe möglich wären.


als Antwort auf: [#455936]

120 L/cm bei 60er Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

3. Nov 2010, 19:35
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #455946
Bewertung:
(17396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hä?

ugs. 60er Raster = 60 Linien pro cm.
Ergo:
120 Linien pro cm = ugs. 120er Raster

Wieso das doppelte des Rasters?


als Antwort auf: [#455942]

120 L/cm bei 60er Raster

Hans Mueller
Beiträge gesamt: 5

3. Nov 2010, 19:39
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #455947
Bewertung:
(17396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Thomas: Ich mag mich entsinnen, dass ich vor Urzeiten eine Formel las, in der das Beispiel genau mit den 256 möglichen Abstufungen (2^8) erklärt und berechnet wurde. 120l/cm =305 dpi, das ist klar. Peters Erklärung ist schon gut, nur ist die 2 als Qualitätsstufe zwar korrekt, nicht aber erklärbar. Diese Erklärung suche ich an sich, möchte aber betonen dass Peters Erklärung schon mal praxisbezogen gut ist. Die gesuchte Formel würde erklären, weshalb der Qualitäts-Faktor 5 z.Bspl. nichts bringt auf dem Endprodukt. Es geht tatsächlich um die 8 Bit. Bloss finde ich die Formel nicht.
Schöne Abig allerseits wünscht
Hans


als Antwort auf: [#455942]

120 L/cm bei 60er Raster

Hans Mueller
Beiträge gesamt: 5

3. Nov 2010, 19:51
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #455948
Bewertung:
(17388 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] ...Wieso das doppelte des Rasters?


Weil, jeder mögliche Rasterpunkt nur ein einziges Mal angesprochen auf jeden Fall ein unscharfes Ergebnis zur Folge haben würde. Drucke eine schräge, schwarze Linie, 2mm x 50mm auf Papier, scanne sie mit 60L/cm ein und drucke sie als Graustufen wieder aus. Du verstehst, was ich meine.
Hans


als Antwort auf: [#455946]

120 L/cm bei 60er Raster

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

3. Nov 2010, 20:29
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #455949
Bewertung:
(17369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Hä?

ugs. 60er Raster = 60 Linien pro cm.
Ergo:
120 Linien pro cm = ugs. 120er Raster

Wieso das doppelte des Rasters?

Du bist zu jung ;-)

Zu meiner Zeit war in jeder Scannerbedienungsanleitung oder den Handbüchern der RIPs zu lesen, das ein Rasterpunkt aus 2x2 Pixeln aufgebaut wird. Somit wurde ein Scan für den 60er Raster mit 120 Linien je Ausgabecentimeter abgetastet. Wobei das deutsche Linien pro cm nicht mit dem englischen Lines per inch gleichzusetzen ist, das sich tatsächlich auf den Raster bezieht.

Somit hat ein deutscher 60er Raster 120 Linien pro cm und im englischen ein 150 Lines per inch screen wird aus 300ppi aufgebaut.


als Antwort auf: [#455946]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 3. Nov 2010, 20:33 geändert)

120 L/cm bei 60er Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

3. Nov 2010, 20:31
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #455950
Bewertung:
(17368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

da wirfst du gerade meine Frage an Thomas mit der Erklärung durcheinander.
Ich wollte von Thomas wissen, wieso laut seiner Antwort, wie ich sie verstanden habe, ein 60er Raster = 120L/cm sein soll.

Der Teil der Erklärung der dir fehlt, heisst Shannon-Nyquist-Theorem. Der "Qualitätsfaktor", wie er immer genannt wird, ist nämlich kein Qualitätsfaktor, im Sinne von "lieber haben als brauchen", sondern die Verringerung der nötigen doppelten Frequenz (dieses "doppelt" ist das, was das Shannon-Nyquist-Theorem aussagt) (z.B. auf 1,4 -> 60/cm * 1,4p = 84p/cm*2,54 cm/inch = 214 ppi) auf diesen Faktor.

Die resultierende Formel ist dann
Rasterweite in L/cm * nötigeAbtastfrequenzvergrößerung * 2,54 cm/inch

Macht für einen 60er Raster:
60L/cm * 2 (das ist jetzt Shannon-Nyquist) * 2,54 cm/inch = 304,8 Pixel/inch nötige Bildauflösung.


als Antwort auf: [#455948]

120 L/cm bei 60er Raster

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

3. Nov 2010, 20:31
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #455951
Bewertung:
(17367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Hans Mueller ] @Thomas: Ich mag mich entsinnen, dass ich vor Urzeiten eine Formel las, in der das Beispiel genau mit den 256 möglichen Abstufungen (2^8) erklärt und berechnet wurde.

Suchst du das:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P352351.html#352351?


als Antwort auf: [#455947]

120 L/cm bei 60er Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

3. Nov 2010, 20:35
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #455952
Bewertung:
(17358 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Du bist zu jung ;-)


Danke :-)

Antwort auf:
Zu meiner Zeit war auf jeder Scannerbedienungsanleitung oder den Hanfbüchern der RIPs zu lesen


Irgendwie musste man sich ja den Job am Trommelscanner spaßig machen? ;-)


Antwort auf: , das ein Rasterpunkt aus 2x2 Pixeln aufgebaut wird. Somit wurde ein Scan für den 60er Raster mit 120 Linien je Ausgabecentimeter abgetastet. Wobei das deutsche Linien pro cm nicht mit dem englischen Lines per inch gleichzusetzen ist, das sich tatsächlich auf den Raster bezieht.

Somit hat ein deutscher 60er Raster 120 Linien pro cm und im englischen ein 150 Lines per inch screen wird aus 300ppi aufgebaut.


Alles klar. Also hat das Handbuch das Shannon-Nyquist-Theorem einfach schon berücksichtigt. Das 60er-Raster hat immer noch 60Linien/cm aber der dazu passende Scan arbeitet mit der doppelten Abtastauflösung. Und alles ist gut :-)


als Antwort auf: [#455949]

120 L/cm bei 60er Raster

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

3. Nov 2010, 20:42
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #455954
Bewertung:
(17349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da man den Raster nicht mit Linien gleichsetzen kann, kann man ihn auch weiterhin als Zahl der unabhängig voneinander erfassten Bilddetails je Strecke verwenden.

Das ganze ist schon kompliziert genug durch die deutsch-englischen Doppeldeutigkeiten, bitte jetzt nicht auch noch damit anfangen, zu erklären, ein 60er Raster hätte 60 Linien/cm. Hat er nicht, hatte er auch nie.


als Antwort auf: [#455952]

120 L/cm bei 60er Raster

Hans Mueller
Beiträge gesamt: 5

3. Nov 2010, 20:50
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #455955
Bewertung:
(17343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich leg mich gleich hin, da wird geholfen. Vielen Dank an Alle. Alleine der von Thomas R. gepostete Verlauf aus 2008 muss ich reinziehen, es ist das wohl gesuchte.
Merci an Alle!
Hans


als Antwort auf: [#455951]

120 L/cm bei 60er Raster

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

3. Nov 2010, 20:57
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #455957
Bewertung:
(17338 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, bin ja schon ruhig ;-)


als Antwort auf: [#455954]
X