Hallo,
An dieser Stelle würde ich (bei statischem Vorgehen) nicht die Laufweite, sondern die horizontale Skalierung verändern – hier auf 50% (und zwar per Zeichenformat, damit flexibel handhabbar).
Besser wäre u.U. ein Grep-Stil im Basis-Absatzformat, der den Zeichen vor Punkt und Komma – \w(?=[\.,]) – jeweils ein Zeichenformat mit fester Laufweite zuweist. Auch in diesem Fall könnte der Abstand über das Zeichenformat später flexibel angepasst werden.
Diese Variante hätte den Vorteil, dass dieser Abstand auch bei neuen Punkten und Kommata zur Wirkung kommt, ohne dass man einen Abstandhalter von Hand davor einfügt.
So ähnlich etwa (optisches Kerning) korrigiere ich die übertriebenen Unterschneidungen im Kontext mit einfachen und doppelten Anführungszeichen in der Minion Pro.
Das wäre freilich die effektivste Methode.
Allerdings könnten Dir z.B. bei TTF- oder OTF-Schriften die Lizenzbedingungen, die ein 'decomposing' des Fonts nicht zulassen, in die Quere kommen. Wende Dich an den Entwickler oder den Vertreiber des Fonts, um Fehler im Font zu reklamieren.
als Antwort auf: [#412002]