[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... 20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

SportCode
Beiträge gesamt: 4

4. Jan 2005, 14:16
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(10771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Ich hab mal wieder ein kleines Problem.

Ich hab eine 20 GB Datei und möchte diese nun auf eine 4.7GB DVD brennen, was ja 1:1 nicht möglich ist (soweit bin ich schon...) :-))

Gibt es da für Mac eine Art ZIP-Software mit welcher ich die Datei auf diese 4.7GB abspecken könnte?? Evtl. Download aus dem Internet??

Wer kann mir da helfen??

Danke und Gruss

Sportcode
X

20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

4. Jan 2005, 14:47
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #133858
Bewertung:
(10770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sportcode,

da wären noch ein paar Dinge zu klären:
- Welches Datenformat hat die bestehende Video-Datei? Was bereits MPEG ist, wird nicht mehr viel kleiner.
- Soll die Datei verlustfrei komprimiert werden, d.h. es geht um ein Backup (anstelle der Erstellung einer Video-DVD)?

In diesem Fall wäre es sinnvoll, z.B. mit Stuffit eine segmentierte *.sit-Datei zu erzeugen. Hierbei wird die eine große Datei in mehrere komprimierte Segmente zerlegt, die auf mehrere DVDs gebrannt werden kann. Zur Wiederherstellung müssen alle Segmente zurück auf die Platte kopiert werden.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#133852]

20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

4. Jan 2005, 18:26
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #133914
Bewertung:
(10767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und, wenn Bernd's erste Annahme zutrifft, bzw. in die Richtung geht:
Wo soll das entstehende Material abgespielt werden können?
DVD Player (dann wird's eng) oder Rechner, da bietet sich mit DivX, MPEG4 und Konsorten reichlich Möglichkeiten.
Wenn es Digitalvideo im Rohzustand ist (aus der Videocamera), dann lässt sich da allein durch Key-frames und Motioncompensation erhebliches einsparen (etwas eingeschränkt auch verlustfrei).

Der Einstieg in die Tiefen der Video-Codecs ist aber nichts für einen Abend ;-)

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#133852]

20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

SportCode
Beiträge gesamt: 4

6. Jan 2005, 08:18
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #134318
Bewertung:
(10767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Eure antworten.

Es handelt sich dabei um ein VHS-Video das ich mit einem Digital-Video-Converter auf meinem Powerbook übernommen habe und nun möcht ich das eigentlich nur auf eine DVD brennen, damit mir dies nicht zu viel Festplattespeicher auffrisst! Es ist nicht für DVD-Player gedacht, sondern nur für den Rechner. Da ich aber wöchentlich ein solches Video übernehmen muss, wäre es für mich sehr wichtig eine gute Lösung zu finden!! Dann hätte ich auch so quasi ein DVD-Archiv und muss nicht alles auf dem Rechner lassen!

Wo finde ich solche weitere Angaben/Software zu diesem MPEG4 oder DivX??

Gruss



als Antwort auf: [#133852]

20 GB Videodatei auf eine 4.7GB DVD brennen...... Wie geht das??

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

6. Jan 2005, 16:36
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #134446
Bewertung:
(10767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo SportCode,

vor ziemlich der selben Problematik stand/stehe ich derzeit auch. Viele Stunden Familien-Video auf Hi8 (analog) digitalisieren und speichern.

Ganz grundsätzlich: Es ist relativ unproblematisch möglich, allerdings sind alle Verfahren (bis auf das zuvor erwähnte *.sit-splitten) "Einbahnstraßen". Warum? Es findet auf jeden Fall eine verlustbehaftete Kompression statt, die aber keine unmittelbaren Nachteile hat. Mittelbare Nachteile wären gegeben, wenn aus dem somit erstellten Datenmaterial nochmal andere Versionen (z.B. aus MPEG 4 eine DVD mit MPEG 2 zu erstellen) werden sollten. Das ist aber eigentlich unnötig.

Was ich mache: Die analogen Daten werden über eine MiroMotion DC30+ zu Quicktime-Movies (*.mov). Diese belegen dann auch erstmal -zig Gigabytes an Platz. Ich verwende den Codec, der zur Karte gehört, aber bei Dir sind es vermutlich *.dv-Daten. Egal ;-)

Sinnvoll ist es immer, QuickTime Pro zu kaufen. Hiermit kann man ganz einfach z.B. aus einem DV-Movie ein MPEG-4 Video machen (was mit der kostenlosen QT-Version nicht geht). Ich verwende es in diesem Zusammenhang, um einzelne Sequenzen zusammen zu kopieren und als komplette Filme zu speichern. Einfache Schnitte sind hiermit auch herstellbar.

Die einzelnen Videos brenne ich dann ganz einfach mit iDVD auf eine DVD. Die Qualität ist auf jeden Fall gut genug, um es am Fernseher genießen zu können (praktisch so gut wie die direkt angestöpselte Hi8-Kamera), und genauso kann die DVD auf dem Computer angesehen werden (mit dem DVD-Player). 10GB Rohmaterial werden in iDVD ungefähr zu 1,5GB MPEG-2 auf der DVD. Sollte also für Deine 20GB locker reichen.

Die Alternative wäre: Mit QT Pro ein *.mov erzeugen, das entweder auf MPEG-4 oder auf Sorenson 3 basiert. Ersteres ist kleiner, zweiteres qualitativ oft besser. Apple verwendet z.B. Sorenson 3 für sämtliche Movie-Trailer. Diese *.mov sind aber rein zur Betrachtung am Computer konzipiert und sollten dann nicht nochmal konvertiert werden (z.B. für DVD).

Also, alles was Du brauchst, ist entweder sowieso bei Mac OSX dabei (iMovie, iDVD) oder günstig zu kaufen (QT Pro bei Apple, ca. 30 Euro).

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#133852]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 6. Jan 2005, 16:37 geändert)
X