News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop 24er Raster in Photoshop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

24er Raster in Photoshop

Vektorrabe
Beiträge gesamt: 5

16. Feb 2011, 10:57
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(7188 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe von einem Graphiker der Alten Schule eine Vorlage für ein Plakat bekommen. Nun habe ich folgendes Problem: Er will das ich die Graphiken als Autotypie umsetze. Leider war ich bei der Besprechung nicht dabei und er selbst ist momentan nicht erreichbar. Laut Anmerkung auf dem Scribble soll die Graphik einen recht groben 24er Raster bekommen. Ein Funktion dazu in Photoshop habe ich schon gefunden (Farbraster). Die Graphik hab ich in Graustufen umgewandelt, aber jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mit diesem Filter nicht unbedingt gut zurecht komme.
Hat jemand damit Erfahrung was ich bei Max. Radius einstellen muss um einen 24er Raster zu erreichen?

Besten Dank schon mal!
X

24er Raster in Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Feb 2011, 11:47
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #464903
Bewertung:
(7170 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

so kannst Du es herausfinden:



Lege ein neues Graustufen-Dokument in der beabsichtigten Auflösung an (entweder 1 x 1 cm groß oder 10 x 10 cm...),

fülle eine Fläche mit 50% K,

stelle im Farbrasterfilterdialog den (die) Winkel auf Null,

versuche es bei 300 dpi-Bildauflösung mit dem Wert 4, bei 1000 dpi mit dem Wert 12,

zähle die senkrechten oder waagerechten "Punkte", die auf 1 cm Strecke liegen (dazu Seitenleistenlineal einblenden) ...


Wenn Du einen Rasterzähler hast, könntest Du versuchen via Laserausdruck zu überprüfen: Wandele ein entsprechend angelegtes 10 x 10 cm grosses Doku in Bitmap, druck es aus und lege den Rasterzähler darüber, vielleicht erkennt er ja etwas...


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#464891]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 16. Feb 2011, 11:51 geändert)

24er Raster in Photoshop

Vektorrabe
Beiträge gesamt: 5

16. Feb 2011, 12:32
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #464915
Bewertung:
(7143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke,
für die schnelle Antwort, sieht gut aus! Habe deine empfohlen Einstellungen getestet und ich denke das der Kunde damit gut leben kann!

Ich krieg zwar ein Moiret, aber ich werd einfach noch den Rasterwinkel änderen, dann wird sich das erledigt haben.

Gruß
Jörg


als Antwort auf: [#464903]

24er Raster in Photoshop

Bernd Rebscher
Beiträge gesamt: 85

16. Feb 2011, 12:38
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #464919
Bewertung:
(7142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn es eh S/W ist, dann vielleicht einfach als Bitmap wandeln und dort als Methode Halbtonraster mit den gewünschten Einstellungen eingeben.


als Antwort auf: [#464891]

24er Raster in Photoshop

Vektorrabe
Beiträge gesamt: 5

16. Feb 2011, 12:49
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #464922
Bewertung:
(7136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank,

das ist auch eine gute Methode, funktioniert scheinbar noch besser und einfacher!


als Antwort auf: [#464919]

24er Raster in Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Feb 2011, 13:19
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #464933
Bewertung:
(7101 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: das ist auch eine gute Methode, funktioniert scheinbar noch besser und einfacher!


jau,

auf alle Fälle: "schärfer"... ;-)



Ulrich


als Antwort auf: [#464922]

24er Raster in Photoshop

Torben Anschau
Beiträge gesamt:

25. Feb 2011, 18:17
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #465794
Bewertung:
(6862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ansonsten gäbe es für diese Anwendung immer noch den guten alte invers Calamus, lauffähig auf Mac und Windows.
Der hatte schon immer ein richtiges Soft-RIP dabei und so konnte und kann man ganz dezidiert vernünftige Rasters jeglicher Weite Winkels oder Punktform erzeugen. Auch für PDF ausgabe.


als Antwort auf: [#464933]
X