News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop 2 Farb-Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2 Farb-Druck

Vektoria
Beiträge gesamt: 87

15. Mai 2012, 16:23
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3318 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallöchen Allerseits,

ich soll eine Logoserie in Photoshop erstellen, die später mit Schwarz und einer Pantonefarbe gedruckt werden soll. Dabei wollte ich nicht nur die 2 Farben- sondern auch Mischfarben, aus den beiden Farben einsetzen.
Sehe ich das richtig, dass ich dann nicht wie im CMYK in Ebenen arbeiten kann, sondern einen Graustufenkanal und einen Pantonekanal anlegen muss, und darin dann jeweils die verschiedenen Farabstufungen füllen muss?

Ich finde das sehr umständlich, und wäre glücklich, wenn es wenigstens möglich wäre, die verschiedenen Mischtöne, die ich erstellt habe innerhalb der Farbfelder abzuspeichern, so dass ich sie dann später aus der Pallette "rauspicken" könnte, wenn ich neue Logos in demselben Farbklima anlege... Gibt es da irgend einen Trick? (Ich arbeite in Photoshop 5)

Über einen Tipp von Euch wäre ich sehr dankbar:-)

Viele Grüße

Vektoria
X

2 Farb-Druck

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

15. Mai 2012, 16:48
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #495047
Bewertung:
(3305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Vektoria ] Sehe ich das richtig, dass ich dann nicht wie im CMYK in Ebenen arbeiten kann, sondern einen Graustufenkanal und einen Pantonekanal anlegen muss, und darin dann jeweils die verschiedenen Farabstufungen füllen muss?

Das siehst du richtig. Es lassen sich nichtmal Farben per Pipette ausmessen.

Antwort auf [ Vektoria ] Gibt es da irgend einen Trick? (Ich arbeite in Photoshop 5)

Ich hoffe, CS5.
Den Trick gibt es. Bau das ganze wie gewohnt als CMYK Datei auf, wobei du Schwarz normal verwendest und eine der drei Buntfarben für deine Pantonefarbe. Ganz am Ende kannst du dann eine Kopie speichern in der du die zwei unbenutzten Kanäle wegwirfst dun die eine in Pantone umbenennst.

Kein WYSIWYG, aber wesentlich handlicheres Arbeiten als im Mehrkanal-Modus.


als Antwort auf: [#495045]

2 Farb-Druck

Vektoria
Beiträge gesamt: 87

15. Mai 2012, 17:07
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #495048
Bewertung:
(3288 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Du hast Recht - Glücklicher Weise arbeite ich tasächlich in CS5:-)
...Eigentlich bin ich noch routinierter in CS3 - Weisst Du, ob da das gleiche Prozedere auch schon möglich war?

Das mit den Kanälen rauschmeissen hab ich schon versucht - Ist ein echt cooler Tipp, allerdings werden nicht alle Werte so wie gewollt... Ist ein bisschen ein Überraschungspaket, oder?

Mit der Pipette ist es wirklich blöd - Verstehe ich gar nicht, wo Photoshop doch ansonsten so extrem komfortabel zu handeln ist... Weiß Du, ob sich da bei PS CS 6 was verbessern wird?

LG

Vektoria


als Antwort auf: [#495047]

2 Farb-Druck

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

15. Mai 2012, 17:25
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #495049
Bewertung:
(3269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich glaube du tust dir keinen Gefallen damit Logos in PS zu gestalten. Dafür ist PS nicht gedacht. Warum nicht in Illustrator?


als Antwort auf: [#495048]

2 Farb-Druck

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mai 2012, 17:26
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #495051
Bewertung:
(3265 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] Warum nicht in Illustrator?


das wollte ich auch gerade fragen (dort - und auch in Indesign - gibt es auch genau die Möglichkeit nach der Du suchst: Mischfarbfelder)

Irgendwann will bestimmt mal jemand dann eine Vektorvariante des Logos haben...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#495049]

2 Farb-Druck

Vektoria
Beiträge gesamt: 87

15. Mai 2012, 18:18
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #495065
Bewertung:
(3214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus,

Du hast Recht, aber in dem Falle meiner Logos sollen diese "handgezeichnet" aussehen, und das funktioniert bei mir dann doch besser und auch zeitsparender, wenn ich die Logos wirklich mit der Hand zeichne, einscanne und dann am Rechner coloriere.

LG

Vektoria


als Antwort auf: [#495049]

2 Farb-Druck

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mai 2012, 21:20
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #495078
Bewertung:
(3175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...den Scan als Graustufenbild abzuspeichern und dann mehrfach mit Nullversatz dupliziert und anschliessend die einzelnen "Elemente" Deiner Kreation in einzelnenen Objektrahmen isoliert - bei derart vorhandener Notwendigkeit - dann mit unterschiedlichen Mischfarben (oder Verläufen aus diesen) im Layoutprogramm einzufärben ermöglicht keine bessere Wysiwyg-Vorschau, weil es doch mühseliger ist, als eine Mehrkanal-Variante in PS?

Vektoriasieren ;-) scheidet auch aus?

Ulrich


als Antwort auf: [#495065]
X