Eh klar. Alles was nicht direkt im Netz deiner IP Adresse, bzw. den durch die Subnetzmask eingemeindeten Ardessbereichen liegt, wird eh an die Default Route, sprich den Router durchgereicht - das ist dein Gerät mit der Kennte von JWD.
Ebend. S.o.
alles was nicht im selben Netzsegement liegt, wird an den Router weitergereicht, der soll sich dann um die weitere Route kümmern. Da der aber nicht im .100 Netz hängt, geht das ins leere.
Und zwar solange bis nicht mehr der NIC der fürs Internet am Router hängt die bevorzugtte Schnittstelle ist (Sprich im Netzwerk Status an oberster Stelle steht.
Was passiert denn wenn du die Schnittstelle mit dem Druckernetz nach oben sortierst, dort aber trotzdem den normalen Router einträgst? (wahrscheinlich wird er maulen..., ausser du machst das Subnetz soweit auf, das das Routernetz wieder innerhalb liegt (per 255.255.128.0 z.B.) Damit ist deine Traficbegrenzung im Netz aber wieder dahin, denn alles was Richtung Drucker gehen soll, schwirrt auch im Internet Netz herum, allerdings nur bis zu einem hoffentlich vorhandenen Switch
Wenns nicht eine aus dem Bereich von 192.168.1.0 -192.168.1.254 ist, nicht ;-)
als Antwort auf: [#349623]