[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) 2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Mai 2008, 13:53
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(4634 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Forum

Im Firmen-G5 / OS 10.4.11 habe ich schon seit ewig ein Problem. Es sind 2
Netzwerkkarten drin, eine für Internet, die anderen fürs Drucker-Netzwerk.

Wenn ich drucken will, muss ich jedes Mal das Internet Kabel abhängen, da
es sonst den Drucker nicht findet. Kann ich MacOS erklären, es soll Druckjobs
auf die eine Druckernetz-Netzwerkkarte schicken?

Gruss Stefan
X

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

7. Mai 2008, 14:19
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #349510
Bewertung:
(4614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe am Mac keine Ahnung mit 2 Netzwerkkarten. Aber ist es nicht möglich, das eindeutig über die IP-Adresse zu steuern? Den Drucker also auf der besagten Netzwerkkarte per IP anlegen im Druckerdienstprogramm (nicht Bonjour o.ä.) und dann den Druckauftrag entsprechend absenden.

Dann für's Internet eine andere IP-Adresse konfigurieren und surfen?

Warum überhaupt zwei Karten? Sind es zwei unterschiedliche Netzwerke? Dann müsste es nach o.g. Theorie eigentlich klappen. Oder funken die sich irgendwie dazwischen? Bitte mal prüfen, ob auf beiden auch unterschiedliche Router/Switche und DNS-Server eingetragen sind. Wenn die gleich eingetragen sind in unterschiedlichen Netzen kann es zu Probs kommen.

Häng doch mal screenshots von den Einstellungen online.

Gruß


als Antwort auf: [#349504]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Mai 2008, 14:22
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #349512
Bewertung:
(4612 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
2 Karten, weil von der einen ein Kabel auf meinen Router läuft
und von der anderen ein Kabel auf den Drucker-Router... Dort
hängen die 3 Produktionsmaschinen inkl. Hold-Warteschleifen dran.

Ethernet 1 ist Internet, Ethernet 2 Druckernetz

Hier die Settings


als Antwort auf: [#349510]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 7. Mai 2008, 14:23 geändert)

Anhang:
Bild 1.jpg (19.8 KB)

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

7. Mai 2008, 14:28
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #349514
Bewertung:
(4603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mal ganz was doofes:
hast du mal die Kabel vertauscht oder die config von Karte 1 auf 2 geändert und umgekehrt? Evtl. ist die erste irgendwie als "Standardkarte" definiert in OS-X. Aber ich stochere da auch im Nebel.
Mach doch mal das Detailfoto mit den Router und DNS-Einstellungen der Karten.

Gruß


als Antwort auf: [#349512]

Re: 2 Netzwerkkarten, 1 Problem

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

7. Mai 2008, 14:39
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #349516
Bewertung:
(4590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Freeday,

> Im Firmen-G5 / OS 10.4.11 habe ich schon seit ewig ein Problem. Es
> sind 2 Netzwerkkarten drin, eine für Internet, die anderen fürs
> Drucker-Netzwerk.

wie ist denn das Netzwerk aufgebaut? Ein Ethernet-Netzwerk? Und warum
zwei Netzwerkkarten?

Bei mir hat der G5 eine Ethernetverbindung mit einem Router. An den
sind vier andere Computer angebunden. Dann zwei Netzwerkdrucker mit
Druckspooler. Und eine Verbindung geht vom Router zur Telefondose fürs
Internet. Da kann nichts falsch geschickt werden, weil der G5 ganz
normal eine Internetverbindung hat und parallel die beiden Drucker
erkennt.

Beschreib‘ doch bitte mal das Netzwerk.

Grüße


Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#349504]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

7. Mai 2008, 14:47
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #349518
Bewertung:
(4578 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Routing am Mac einrichten. Ist aber nichts mit Klickibunti ;-)


Vllt. reicht es schon in den Netzwerksettings die Subnetze auf 255.255.0.0. aufzubiegen.


als Antwort auf: [#349504]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

7. Mai 2008, 14:49
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #349519
Bewertung:
(4576 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch ne Klickibunti Methode wäre das aktuelle Netzwerksetting zu duplizieren, und dann in der Kopie die Reihenfolge der Karten zu tauschen und eben immer fürs drucken die Umgebung zu wechseln.


als Antwort auf: [#349518]

Re: 2 Netzwerkkarten, 1 Problem

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

7. Mai 2008, 14:49
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #349520
Bewertung:
(4575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und schon wieder das "RE:"

wolltest du da nicht drauf verzichten? Konsequenz siehe Anhang!

Zitat Und warum zwei Netzwerkkarten?

weil offensichtlich der Router für's Internet in einem anderen Netzwerk hängt als die Druckmaschinen, das ist ja ok. Komisch nur, daß nicht beides gleichzeitig funzt.

Gruß


als Antwort auf: [#349516]
Anhang:
Bild 1.png (45.2 KB)

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Mai 2008, 14:59
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #349526
Bewertung:
(4560 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Forum

Hier die beiden Einstellungen:

– Internet ist direkt mit Kabel auf den Router verbunden. Dieses Kabel wurde
nachträglich durch mich gezogen. Konf. autom. via DHCP.

– Druckernetz läuft über einen separaten Switch der nix anderes macht als alle
Rechner mit allen Druckern zu verbinden. Deshalb auch die manuelle Zuweisung
der fixen IP für den Mac. Subnetze sind auf 255.255.255.0

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#349518]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 7. Mai 2008, 15:01 geändert)

Anhang:
Bild 2.jpg (56.0 KB)   Bild 3.jpg (54.8 KB)

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

7. Mai 2008, 15:37
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #349540
Bewertung:
(4505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde mal einfach versuchen den Drucker neu anzulegen, da der Pfad (also ob über Ethernet 1 o. 2) ja eigentlich dem Drucker zugewiesen sein sollte, dass er auch die richtige Route findet.

S


als Antwort auf: [#349526]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

7. Mai 2008, 16:33
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #349552
Bewertung:
(4476 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da ist nichts mit finden...

per default ist keinerlei Routing im OS X konfiguriert, also eine Unterscheidung von Anfragen ins Internet gehen an den eingetragenen Router, und alles was direkt auf IP Adressen geht, wird auf der erstbesten Schnittstelle rausgeschickt.

Eine Unterscheidung nach Adressen von 192.168.1.0 - 192.168.1.255 gehen über Schnittstelle 1 , und alles was im Bereich von 192.168.100.0 - 192.168.100.255 liegt, geht via Schnittstele 2, wäre Routing im eigentlichen Sinne und ist nicht vorgesehen (es gibt die Optionen unter Sharing namens 'Verbindungen gemeinsam nutzen', die letztendlich auch ein Routing bewirken, aber eben für den konkreten Fall einer ankommenden WAN-Leitung durch den Mac ins LAN.)

Terminal
man route

(ich hab das in den Anfängen von OS X mal gebraucht, um ein per Leonardo ankommendes Internet ins lokale Netz zu bekommen (Unter OS 9 gabs das Programm Surfdoubler mit Userinterface um einen Router einzurichten), das ist aber so lange her, das ich da konkret auch nur noch mit unspezifischer Hilfe zur Selbsthilfe beistehen kann.)


als Antwort auf: [#349540]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

7. Mai 2008, 18:34
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #349564
Bewertung:
(4439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da dürfte was passendes dabei sein:

http://lists.apple.com/...04/Feb/msg01056.html


als Antwort auf: [#349526]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 7. Mai 2008, 18:35 geändert)

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

8. Mai 2008, 07:46
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #349602
Bewertung:
(4400 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn es gar nicht geht, dann solltest du evtl. darüber nachdenken, die beiden Netze zu vereinen oder einen echten Router zu installieren, der die Anfragen auf die beiden Netze verteilt. Also kein Router für DSL oder so, sondern ein "echter" Router im eigentlichen Sinne, der zwei Netze miteinander verbindet. Das kann per Hardware sein oder als Linux-Rechner. Dann könntest du eine Netzwerkkarte im Mac ausbauen und das Problem wäre wahrscheinlich gelöst.

Gruß


als Antwort auf: [#349564]

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Mai 2008, 10:30
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #349623
Bewertung:
(4375 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] ein "echter" Router im eigentlichen Sinne, der zwei Netze miteinander verbindet.

Hallo rohrfrei

Das ist leider nicht möglich, da ich so das Druckernetzwerk komplett anpassen müsste
und die Konfiguriererei auf 2 WinDosen, einem Mac und einem Linuxrechner vornehmen
müsste. Im laufenden Produktionsbetrieb wäre das recht heikel :-)

Internet scheint intelligent zu sein, dem ist es egal wo was steckt. Wenn der Stecker
drin ist funktioniert es. Der Drucker ist da schon heikler. Wenn Internet steckt geht
gar nix bis ich es ausstecke...

Hilft es weiter, wenn die Drucker jeweils eine fixe IP haben?

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#349602]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 8. Mai 2008, 10:31 geändert)

2 Netzwerkkarten, 1 Problem…

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

8. Mai 2008, 12:41
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #349650
Bewertung:
(4350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Internet scheint intelligent zu sein, dem ist es egal wo was steckt. Wenn der Stecker drin ist funktioniert es.

Eh klar. Alles was nicht direkt im Netz deiner IP Adresse, bzw. den durch die Subnetzmask eingemeindeten Ardessbereichen liegt, wird eh an die Default Route, sprich den Router durchgereicht - das ist dein Gerät mit der Kennte von JWD.

Antwort auf [ Freeday ] Der Drucker ist da schon heikler. Wenn Internet steckt geht
gar nix bis ich es ausstecke...

Ebend. S.o.

alles was nicht im selben Netzsegement liegt, wird an den Router weitergereicht, der soll sich dann um die weitere Route kümmern. Da der aber nicht im .100 Netz hängt, geht das ins leere.
Und zwar solange bis nicht mehr der NIC der fürs Internet am Router hängt die bevorzugtte Schnittstelle ist (Sprich im Netzwerk Status an oberster Stelle steht.

Was passiert denn wenn du die Schnittstelle mit dem Druckernetz nach oben sortierst, dort aber trotzdem den normalen Router einträgst? (wahrscheinlich wird er maulen..., ausser du machst das Subnetz soweit auf, das das Routernetz wieder innerhalb liegt (per 255.255.128.0 z.B.) Damit ist deine Traficbegrenzung im Netz aber wieder dahin, denn alles was Richtung Drucker gehen soll, schwirrt auch im Internet Netz herum, allerdings nur bis zu einem hoffentlich vorhandenen Switch

Antwort auf [ Freeday ] Hilft es weiter, wenn die Drucker jeweils eine fixe IP haben?

Wenns nicht eine aus dem Bereich von 192.168.1.0 -192.168.1.254 ist, nicht ;-)


als Antwort auf: [#349623]
X