[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign 2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Billii
Beiträge gesamt: 3

28. Dez 2011, 04:44
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2433 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Experten,

ich platziere Word-Dateien (2002/2007) in InDesign (CS3/CS4)
dabei treten folgende Fehler auf.

1. die Formate fett und regular werden vertauscht

2. Die Dokumente enthalten kleine Icons im Text (*.tif). Diese werden in CS3 richtig dargestellt. Wenn ich CS4 verwende fehlen sie aber komplett.

kann jemand helfen?
X

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Adelberger
Beiträge gesamt:

28. Dez 2011, 15:48
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #487004
Bewertung:
(2369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. BItte verwende ausschließlich Absatz- und Zeichenformate, die in InDesign erstellt wurden. Übernimm keine Formate aus Word. Wenn in Word diese identisch bezeichnet wurden, kann man diese aufeinander taggen.
2. Ebenso, verwende keine eingebetteten Grafiken aus Word. Platziere diese in InDesign, verknüpfe sie mit den Originaldateien.


als Antwort auf: [#486976]

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Billii
Beiträge gesamt: 3

28. Dez 2011, 18:50
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #487025
Bewertung:
(2337 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und erstmal vielen Dank.
Die Word-Datei wird automatisch von einem VBA-Programm erzeugt, welches eine Datenbank ausliest und die Icons einfügt. Das erschwert die Befolgung Deiner Ratschläge etwas.

Antwort auf [ Adelberger ] 1. BItte verwende ausschließlich Absatz- und Zeichenformate, die in InDesign erstellt wurden. Übernimm keine Formate aus Word. Wenn in Word diese identisch bezeichnet wurden, kann man diese aufeinander taggen.

In Word wird nur die Formatvorlage "Standard" verwendet. InDesign unterscheidet auch zwischen regular und bold. Nur leider vertauscht. Dafür nuss doch ein Grund zu finden sein.

Antwort auf [ Adelberger ] 2. Ebenso, verwende keine eingebetteten Grafiken aus Word. Platziere diese in InDesign, verknüpfe sie mit den Originaldateien.


Sinn der VBA-Programmierung ist neben der Formatierung die automatische Einfügung der Icons (es sind viele).

Seit kurzem erst weis ich, das man auch in InDesign programieren kann. Habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Kann ich damit eine MySQL-Datenbank auslesen und in eine Tabelle schreiben? Dann könnte ich mir den Umweg über Word ganz sparen. Wäre aber zunächst mal 'ne Menge Arbeit, mich da reinzufinden.

Guten Rutsch wünscht Billii


als Antwort auf: [#487004]

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

29. Dez 2011, 10:26
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #487049
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Billii,

es gibt ein schönes Script von Peter Kahrel
CharStyle.

http://www.hilfdirselbst.ch/..._P461499.html#461499

Dieses Script sollte immer als erstes nach dem
Platzieren einer Worddatei aufgerufen werden.

Nach dem Erstellen der Zeichenformate
kannst Du dann die Vertauschung korrigieren.


Gruß
Quarz

-------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04



als Antwort auf: [#487025]

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

29. Dez 2011, 10:46
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #487052
Bewertung:
(2292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Dieses Script sollte immer als erstes nach dem
Platzieren einer Worddatei aufgerufen werden.


Und vor dem Platzieren einer Worddatei sollte sichergestellt sein, dass kein Zeichenformat aktiv ist.
Zur Vorsorge am besten Geralds Skript CStyle_b4_place.jsx in den Startup Scripts-Ordner legen.

Im Falle der Vertauschung würde ich vor dem Erstellen der Zeichenformate mit Peters Skript CharStyle mal einen Blick auf die Eigenschaften der verwendeten Absatzformate werfen.

Ist es möglich, eine Beispieldatei (IDML – direkt nach dem Import) zur Verfügung zu stellen?


als Antwort auf: [#487049]

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

29. Dez 2011, 10:53
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #487053
Bewertung:
(2283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Antwort auf: Zur Vorsorge am besten Geralds Skript CStyle_b4_place.jsx
in den Startup Scripts-Ordner legen.

Dieses Script habe ich ganz vergessen, da es
bei mir im 'Startup Script-Ordner' liegt.

Auch dieses Script ist ein Muss.


Gruß
Quarz

-------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04



als Antwort auf: [#487052]

2 Probleme beim Platzieren von Word-Dateien

Billii
Beiträge gesamt: 3

29. Dez 2011, 22:43
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #487109
Bewertung:
(2209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin und Quarz,

danke, ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht. Ich hab mein VBA-Programm so geändert, dass nur über Formatvorlagen formatiert wird. Wenn ich gleichnamige Formate in InDesign anlege funzt es.

Mit den Scripts konnte ich erst mal nichts anfangen. Interessant ist das mit dem Startup Script-Ordner. Wo muss der angelegt werden?

Problem 2 löse ich bislang indem ich CS3 verwende. Da kommen die Icons einwandfrei. Ich hoffe, es läuft noch ein Weilchen.

Vielleicht gibt's noch eine Idee das mit CS4 zu machen?

Ich wünsche allen fleißigen Helfern ein gutes Neues

Billii


als Antwort auf: [#487053]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro