Schon fast richtig ;-)
Tatsächlich ist es egal, ob du etwas per Platzieren-Befehl (Strg + D) importierst oder über die Zwischenablage einfügst:
- wenn die Einfügemarke in einem Textrahmen blinkt, wird das importierte oder eingefügte Objekt am Ort der blinkenden Einfügemarke verankert
- wenn keine Einfügemarke im Text steht, dann wird das Objekt frei auf der Seite (und unabhängig von anderen Objekten) platziert.
Im ersten Fall (Verankerung) hast du die Möglichkeit, über das Dialogfeld "Verankertes Objekt/Optionen…" die relative Positionierung zum Anker einzustellen. Im zweiten Fall kannst du einen Zusammenhang zwischen Objekt und Text herstellen, indem du z.B. Textumfluss aktivierst, wodurch das Bild/Objekt den Text verdrängt. Eine ganz blöde Idee ist es übrigens, einem verankerten Objekt einen Textumfluss zu geben, das kann zu lustig explodierenden Layouts führen ;-)
Du kannst auf diese Weise Bilder mitlaufen lassen, aber z.B. auch kleine, separate Textrahmen. Ich benutze das (außer für Bilder) zum Beispiel, um Texte in eine nicht vorhandene Marginalspalte zu schreiben, mit beibehaltenem räumlichen Bezug zum nebenstehenden Text.
Das sind eigentlich zwei Prinzipien, die einander ausschließen. Entweder frei positioniert und nach Gutdünken verschiebbar, oder verankert mit festgenageltem Bezug zum Text. Es gibt deshalb in den Verankerungsoptionen auch die Option "Manuelle Positionierung verhindern".
Grüße,
Bernd
als Antwort auf: [#472959]