[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign 2 Zeichen kombieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2 Zeichen kombieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

30. Mai 2011, 16:35
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Windows 7, CS5

Hallo zusammen,
ich möchte Zahlen mit Dezimalpunkt schreiben, bei denen über dem Punkt ein m hochgestellt steht. Das realisiere ich wie folgt:

4[Kerning=100].[Kerning=-300][hoch an]m[hoch aus]5

Ich bitte um Vergebung, falls es eine ID-Norm für Metacode-Schreibweisen gibt, die ich hier nicht beherzigt habe. Aber was ich meine, dürfte klar sein. Statt 4.5 möchte ich ein hochgestelltes m über dem Punkt.

Für einmal habe ich nun ja die Lösung. Aber ich brauche dieses Zeichen einige Tausend Mal in meinem Buch. Wie kann ich es am besten umsetzen? Skript mit Tastenzuweisung wäre ja wohl eine Möglichkeit, aber ich stelle mich mit Skripten in ID etwas an. Da könnte ich ein Muster gebrauchen. Muster deshalb, weil es auch andere wie [ mit d] usw. geben wird.

Der Versuch, eigene Zeichen zu malen und den Font damit zu erweitern, verliefen nicht so, wie ich es mir wünschte. Daher möchte ich diese Idee (falls einer die haben sollte) nicht weiter verfolgen.

Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.

Erik
X

2 Zeichen kombieren

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

30. Mai 2011, 23:20
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #472696
Bewertung:
(4912 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo erik,

eine möglichkeit wäre, die zeichenkombination nur als z.b. m oder b zu schreiben und mit einem zeichenformat zu belegen. dann die gewünschte zeichenfolge einmal erstellen (evtl. in der bibliothek ablegen) und dann per suchen nach zeichenformat und ersetze durch die zwischenablage austauschen.

es geht bestimmt auch noch anders z.b. per script (FindChangeByList.jsx).

gruß kurt


als Antwort auf: [#472683]

2 Zeichen kombieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

31. Mai 2011, 04:11
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #472700
Bewertung:
(4884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

vielen Dank. Die Idee mit der Verwendung der Bibliothek hatte ich auch jetzt gerade gehabt, aber die Idee, das Ganze mit einem Zeichenformat zu verbinden, werde ich mal ausprobieren.

Eventuell könnte ich auch mit einem Snippet arbeiten statt mit der Bibliothek. Das muss ich jetzt alles mal ausprobieren.

Gruß Erik


als Antwort auf: [#472696]

2 Zeichen kombieren

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

31. Mai 2011, 07:55
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #472702
Bewertung:
(4860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo erik,

das zeichenformat dient ja nur dazu, beim suchen und ersetzen eine eindeutiges auswahlkriterium zu haben.
und die bibliothek um das nötige zeichenpaar nicht jedesmal neu zu erstellen zu müssen bevor man es in die zwischenablage kopieren kann.

vielleicht hast du es ja schon so verstande, dann ignoriere diesen beitrag ;-)

gruß kurt


als Antwort auf: [#472700]

2 Zeichen kombieren

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5822

31. Mai 2011, 08:50
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #472706
Bewertung: ||
(4837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

das Suchen nach Ziffer Punkt Ziffer und Ändern in Inhalt der Zwischenablage, fomatiert, funktioniert gut. Aber Bedingung ist, dass die Formatierung der Zahlen überall gleich ist.

Ein Problem: Die 100 Kerning-Einheiten nach der ersten Ziffer. Man könnte diesen Abstand durch ein Achtelgeviert ersetzen und dessen horizontale Skalierung auf 80% ändern.

Und statt 300 negative Kerning-Einheiten einzufügen, würde ich dem Punkt eine Laufweite von minus 300 zuweisen. Dann kann dieser Wert in ein Zeichenformat aufgenommen werden.

Damit nach dem Ersetzen eventuelle globale Änderungen einfacher sein werden, für das Achtelgeviert, den Punkt und das "m" je ein Zeichenformat erstellen.

Anschliessend ein Muster von Achtelgeviert, Punkt, Buchstabe "m" machen, die Zeichenformate zuweisen, auswählen, kopieren und dann den Suchen/Ersetzen-Dialog öffnen. Umschalten auf "GREP".

Suchen nach: (\d)\.(\d)
Ändern in: $1~c$2

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472702]

2 Zeichen kombieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

31. Mai 2011, 11:20
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #472738
Bewertung:
(4797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Kurt: vielen Dank, habe ich jetzt begriffen.
@Hans: hört sich gut an, denn Kerning ist wirklich nicht gut zum Suchen und Ersetzen und nicht einmal für die Zwischenablage bekomme ich das erste Kerning zu fassen. Deinen Trick werde ich nachher mal ausprobieren und gebe dann Bescheid. Danke!
Erik


als Antwort auf: [#472706]

2 Zeichen kombieren

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5822

31. Mai 2011, 11:42
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #472743
Bewertung:
(4781 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

bitteschön.

Beim Achtelgeviert kannst Du anstelle der Skalierung auch die Laufweite ändern. Dann wird bei einer Auswahl des gesamten Textes das Feld "Skalierung" nicht leer sein (vorausgesetzt es sind nicht anderswo lokale Änderungen gemacht worden).

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472738]

2 Zeichen kombinieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

31. Mai 2011, 13:22
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #472757
Bewertung:
(4748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hans, Du hast mir verdammt viel geholfen. Ich werde sicherheitshalber die Zeichenformate anlegen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Erst einmal das Ganze nur für das Dezimal-m, später vielleicht auch noch für ein Dezimal-d (Tage=dies) und Dezimal-s für Sekunden. Dann wären das aber schon 9 Zeichenformate und weil ich Minion 10 im Text und Myriad 8 in den Tabellen verwende, auch das noch einmal doppelt. Das wären allein dafür 18 Zeichenformate. Ich habe zwar schon etliche, aber das übertrifft das bisherige, wenn man bedenkt, dass das für nur eine einzige Feinheit ist. Deshalb mal eine Frage an den langjährigen Praktiker: Ist das normal, dass man für ein umfangreiches Buch dann irgendwann 50 oder gar 80 Zeichenformate hat? Durch eine Gruppierung kann man sich zwar die Übersicht bewahren, aber erschreckend ist das für mich als ID-Neuling schon etwas.
Gruß Erik

PS: Noch ein Frage. Wie kann ich den formatieren Zwischenspeicher außer in irgendeinem Textfile ID-intern ablegen? (Bibliothek, Snippet, .....)


als Antwort auf: [#472743]
(Dieser Beitrag wurde von Erik Wischnewski am 31. Mai 2011, 13:24 geändert)

2 Zeichen kombinieren

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5822

31. Mai 2011, 17:17
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #472785
Bewertung:
(4709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

ja, 80 Zeichenformate ist schon etwas viel. Sind da vielleicht auch Zeichenformate dabei, welche unnötigerweise auf gesamte Absätze angewendet werden?

Wie dem auch sei: Natürlich kannst Du einen Spaziergang machen und den Regenschirm zuhause lassen. Aber wenn Regen einsetzt, dann bist Du froh, wenn Du vorgesorgt hast. :-)

Es könnte sein, dass plötzlich im ganzen Werk die Positionen von "m" und "." unter sich oder inbezug auf die Ziffern geändert werden müssen. Mit Zeichenformaten ist das schnell gemacht: Bei einem Vorkommen die Verschiebungen manuell anbringen. Dann ein Zeichen auswählen, im Zeichenformat-Bedienfeld ist der Name ausgewählt. Im Fly-out-Menü den Artikel "Format neu definieren" wählen – und überall ist die Korrektur ausgeführt.

Zum Speichern der Vorlage würde ich eine Bibliothek benutzen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472757]

2 Zeichen kombinieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

31. Mai 2011, 18:29
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #472794
Bewertung:
(4688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,
natürlich habe ich im Moment noch keine 80 Zeichenformate. Aber wenn ich noch auf das eine oder andere Feinstrukturthema stoße, könnte es diese Diemension annehmen. Aber wegen dieses Regenschirmes steige ich ja nun von Wordperfect (800 Seiten) auf ID um, wo die nächste Auflage die Schallmauer durchbrechen wird. Zwar kann WP auch schon enorm viel (und ist Word weit überlegen - oder zumindest war es, bevor MS alles nachahmte), aber es hatte mit dem Index und anderen das Gesamtwerk umfassenden Aufgaben etwas Probleme. Die könnte ID aber auch bekommen, mal schauen.

Auf jeden Fall gehe ich den änderungsfreundlichen Weg. Das Buch ist über 30 Jahre auf dem Markt. Es unterliegt dem Zeitgeschmack. Ich muss also in 5 oder 10 Jahre, so Gott mich erhält, locker mal eben die Schrift ändern, größer oder kleiner machen können, das m hoch oder runter setzen, größer oder kleiner machen. Es gibt auch immer einige Design-, Layout- und Typographietester bei mir.

Mit den falschen Zeichenformaten hast Du Recht. Anfangs waren da viele bei, die ich nachträglich jetzt zum Absatzformat gemacht habe. Ich habe dazu gelernt. Zeichenformat sind solange die richtigen, wie kein Zeilenende enthalten ist, also nur innerhalb einer Textzeile. In der Tat kommen Absatzformate viel öfter vor.

Nun muss ich nur noch das Thema lösen, wie ich diesen Windows-Zwischenspeicher in ID fest "einspeichern" kann, z.B. als Snippet oder in der Bibliothek, was beides nicht zu funktionieren scheint. In WP habe ich dafür Makros gemacht und einen Tastaturbefehl drauf gelegt. Als Platzhalter zur Unterscheidung von echten Dezimalpunktzahlen werde ich jedenfalls folgende Schreibweise wählen: einerseits 4.5 und andererseits 4m5 - ich denke das ist dann eindeutig im Buch. Ich kann dann erst einmal den Text produzieren bzw. den alten editieren und relativ zum Schluss des Kapitels das GREP laufen lassen. Dafür auch Danke. Habe jetzt begriffen, wie die funktionieren.

Gruß Erik


als Antwort auf: [#472785]

2 Zeichen kombinieren

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5822

31. Mai 2011, 20:11
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #472808
Bewertung:
(4671 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

zum Speichern der Muster-Zeichen-Kombinationen sollte es mit einer Bibliothek klappen:
Einen kleinen Textrahmen aufziehen, Achtelgeviert, Punkt und "m" eintippen. Das Fliesstext-Absatzformat zuweisen und jedem der drei Zeichen das entsprechende Zeichenformat.

Den fertigen Musterrahmen in die Bibliothek verfrachten.

Bei Bedarf kann er auf eine Dokumentseite gezogen werden. Dann müssen natürlich die drei Zeichen ausgewählt und kopiert werden, damit sie sich in der Zwischenablage befinden.

Gutes Gelingen!

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472794]

2 Zeichen kombinieren

kireiksw
Beiträge gesamt:

31. Mai 2011, 20:24
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #472810
Bewertung:
(4660 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,
das mache ich so und ich denke, dass ist die beste Lösung für mich, eine brauchbare Lösung.
Vielen Dank nochmals.
Erik


als Antwort auf: [#472808]
X